RGC-Siegerehrung in Hollstadt
Bis fast auf den letzten Platz gefüllt war die Hollstädter Sporthalle bei der Siegerehrung und Jahresabschlussveranstaltung des diesjährigen Rhön-Grabfeld-Cups (RGC). In einer stimmungsvoll umrahmten Adventsfeier feierten die Läufer sich und ihre mehr oder minder erfolgreiche Saison. Gleich zu Beginn konnte Cheforganisator Eberhard Helm erfreut feststellen, dass die Zahl der Teilnahmen im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen sind. Dafür hatten in erster Linie die Laufveranstaltungen in Rannungen und der Tegut-Lauf gesorgt. Auch sei die Tendenz bei den Schülerjahrgängen, in der letzten Saison deutlich rückläufig, heuer wieder etwas positiver, so Helms Fazit.
Nach der Siegerehrung in den verschiedenen Altersklassen bei den Schülerinnen und Schülern wurden die Gesamtsieger gekürt. Bei den Frauen war dies erneut Ellen Stockheimer vor ihrer Ostheimer Teamkameradin Anna-Lena Schlott (beide W 20) und Kathrin Kirchner (W40 aus Salz). Bei den Männern standen gleich drei „Rote“ vom TSV Ostheim auf dem Podest, Wolfgang Müller durfte sich wie im Vorjahr Gesamtsieger nennen und den Wanderpokal in Form einer großen Holzblume mit nach Hause nehmen. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Daniel Schmidt und Sven Perleth. Die drei Erstplatzierten der Jugendwertungen, wie die Gesamtsieger bei den Frauen und Männern, erhielten neben ihren Pokalen eine Prämie vom Leichtathletik-Zentrum Rhön-Grabfeld (LLZ).
Doch nicht nur sie sollten sich als Sieger fühlen, sondern alle Teilnehmer des RGC, da sie sich regelmäßig bewegen und so etwas Entscheidendes für ihre Gesundheit tun würden bekräftigte Helm auch in seiner Funktion als Allgemeinarzt. Eine besondere Beachtung wert seien die Leistungen der beiden Stöckert Brüder Manuel und Renè, sowie des Brendlorenzeners Markus Geiger mit ihren nationalen und internationalen Erfolgen in diesem Jahr.
Im abwechslungsreichen Programm fungierte Willi Heitel aus Hollstadt wieder als Dirigent und hatte aus der Läuferschar von jung bis etwas älter eine bunt gemischte Musikkapelle zusammen gestellt. Sie bereicherten den Nachmittag mit vielen bekannten Weihnachtsliedern. Als einem Programmhöhepunkt gab der Nikolaus sein Stelldichein, diesmal in Form von Ruthard Schneider. Mit seinem Vortrag in Reimform ließ er die diesjährige Serie noch einmal Revue passieren und hatte dabei für jeden Wettkampfort eine passende Strophe parat. Die zehnjährige Tatjana Greier aus Wargolshausen begeisterte das Publikum als „Tanzmariechen“ und stellte ihre Gelenkigkeit mit Rad, Handstand-Überschlag und Spagat unter Beweis. Ungewohnte Hip-Hop-Klänge drangen aus den Boxen beim Auftritt der sechs Jungs der Break-Dance Gruppe „exklusiv“ vom Juze Bad Neustadt. Neben ihrer Ausdauer präsentierten sie eine tolle Akrobatik und durften erst nach einer Zugabe wieder von der Bühne. Etwas ruhiger ging es dagegen bei der Einlage von Joe Wirth und Thorsten Hein mit dem Diggeridoo zu, an diesem Instrument durften sich die Jugendlichen hernach versuchen.
In der Vereinsgesamtwertung war der TSV Hollstadt einmal mehr uneinholbar vorne. Mit 374 Teilnahmen lag man über 100 Punkte vor dem Zweitplatzierten, dem TSV Hausen. Auf den weiteren Plätzen folgten Ostheim, Münnerstadt, Rannungen und Salz.
Die meisten Teilnahmen in der diesjährigen Serie konnte die erst 11-jährige Anna-Lena Maisch aus Unterelsbach für sich verbuchen, nämlich 15. Bei den Männern waren die eifrigsten Läufer Dietmar Werner (TSV Hollstadt), Sven Heim (ohne Verein) und Markus Brand vom SV Ramsthal. Für ihre Beständigkeit erhielten sie eine extra Belohnung.
Abschließend lobte auch „Hausherr“ Dietmar Werner die kleinen und großen Sportler für Trainingsfleiß und Ehrgeiz. Für die Verantwortlichen des RGC, Eberhard und Jutta Helm, Sibylle Martin und Bettina Topitsch hatte er neben den Dankesworten noch ein Präsent für deren großes Engagement dabei.
Nach der Winterpause erfolgt der erste Start der beliebten Laufserie am 28. März 2009 in Höchheim.