Bericht RGC Salz
Optimale Laufbedingungen und angenehme Temperaturen herrschten beim 16. Fitnesslauf der DJK Salz am vergangenen Samstag vor. Mit etwas mehr Anmeldungen als im Vorjahr zeigte sich der Hauptorganisator Elmar Müller zufrieden, schließlich hätten zeitgleich auch einige andere sportliche Wettbewerbe statt gefunden. Reibungslos und mit zeitnahen Siegerehrungen ging die gesamte Veranstaltung über die Bühne.
Daher fehlte im Hauptlauf fast die komplette Ostheimer Mannschaft, die bei der Rennsteigstaffel in Thüringen an den Start gegangen war. Dennoch siegte beim 11 Kilometer langen Hauptlauf in Salz ein Läufer im Trikot des TSV. Alex Schreck (M35) machte von Beginn an Tempo und setzte sich am Ende mit 41:39 Minuten durch. Rang zwei ging überraschenderweise an den Brendlorenzener Tobias Heining (M20) der sich über diese Platzierung ebenso freute. Beinahe zeitgleich liefen danach die beiden Rannunger Walter Steigmeier (M50) und Mannschaftskollege Achim Schmitt (M40) über die Ziellinie. Bei den Frauen war einmal mehr die Unslebenerin Ellen Stockheimer (W20, TSV Ostheim) eine Klasse für sich. Bereits als Gesamtzwölfte lief sie am Sälzer Sportgelände ein und ließ dabei auch den größten Teil der männlichen Konkurrenz hinter sich. Vereinskameradin Anna-Lena Schlott folgte auf Platz zwei vor der Hollstädterin Nicole Bähr (W30). Lust auf den heimatlichen Kurs bekam nach längerer Wettkampfabstinenz auch wieder einmal der Sälzer Lokalmatador Alfred Knaier. Er laufe im Moment lieber ohne Druck, sagte er vor dem Rennen. Dennoch zeigte er seiner Alterklasse die Sporen und gewann in starken 43:52 Minuten.
Als Neuerung hatten die rührigen DJK-Organisatoren in diesem Jahr einen so genannten Schnupperlauf im Angebot, bei dem Lauf-Neueinsteiger und andere Hobbyläufer erstmals Wettkampfpraxis erfahren konnten. Einige Aktive aus Brigitte Beckenbauers Laufgruppe meldeten sich zu diesem Kurs an und gingen gemeinsam mit ihrer Trainerin an den Start über die sechs Kilometer. Auch ein beachtliches Feld von Walkern hatte sich eingefunden und äußerte sich hernach begeistert über die schöne Strecke. Im Jugend- und Hobbylauf bewies Florian Fischer vom TSV Ostheim, dass er für die kommende Junioreneuropameisterschaft gut gerüstet ist. Als schnellste Teilnehmerin über diese 3,5 Kilometer Distanz zeigte Evi Wilm aus Münnerstadt ihren deutlich jüngeren Mitstreiterinnen ihre Sprintfähigkeit auf, denn sie fing auf der Stadionrunde noch alle weiblichen Teilnehmerinnen ab.
Die Schülerinnen und Schüler genossen in Salz einmal wieder die Wettbewerbe auf der Aschenbahn. Hier wurden auf der Zielgeraden heftige Positionskämpfe ausgetragen. Das packendste Duell lieferten sich die beiden Dauerkonkurrenten Jan Baumbach , TSV Willmars und der Urspringer Franz Umla, der für den TSV Ostheim an den Start geht. Am Ende hatte diesmal Jan Baumbach die Nase um Zentimeter vorne.
Auch wenn die Zahlen im Kinder- und Jugendbereich im Vergleich zum Vorjahr etwas gestiegen waren, zeigten sich die DJK-Verantwortlichen doch etwas enttäuscht über den Rückgang der Anmeldungen in diesen Altersklassen. „Ohne die Betreuer im Verein wären die Teilnahmen an den verschiedenen Wettkämpfen überhaupt nicht mehr möglich“, so Brigitte Beckenbauer. „Viele Eltern haben einfach keine Zeit oder zu wenig Interesse am Sport ihres Kindes“, beklagte sie die derzeitige allgemeine Tendenz.
Schlag auf Schlag geht es nun in der Laufserie des Rhön-Grabfeld-Cups weiter. Bereits am kommenden Wochenende steigt die nächste Veranstaltung mit dem Crosslauf in Hausen, gleichzeitig finden hier die Junioreneuropameisterschaften statt.
Die DJK Salz weist auf ihr nächstes Laufevent am Sonntag, den 28.06. hin. In Zusammenarbeit mit dem „Saale Musicum“ richtet der Verein einen Sternlauf aus und hofft auf viele Teilnehmer aus den umliegenden Ortschaften. Nähere Infos erhält man über die Seite des Vereins: www.djksalz.de.
Michaela Greier