» RGC Höchheim

RGC Höchheim

„Ich bin sehr zufrieden mit unserem diesjährigen Milzgrundlauf und finde, das war eine gelungene Auftaktveranstaltung in die neue Laufsaison“, konstatierte Horst Friedl vom TSV Höchheim. In der Tat verlief der erste Lauf in der zum 15. Mal ausgetragenen beliebten Serie des Rhön-Grabfeld-Cups (RGC) reibungslos und zügig. Auch der Wettergott hatte ein Einsehen mit den kleinen und großen Sportlern und schickte im Vergleich zu den Vorjahren angenehme äußere Temperaturen und vereinzelt sogar Sonnenstrahlen.

Insgesamt hatten sich knapp 240 Aktive am Höchheimer Sportgelände eingefunden, vor allem der Jugend-/Hobbylauf und der Hauptlauf wartete mit großen Teilnehmerfeldern auf. Enttäuschend dagegen waren die Zahlen bei den älteren Schülerjahrgängen, hier starteten in vier Altersklassen insgesamt gerade einmal acht Jungen, bei den gleichaltrigen Mädchen sah es nicht viel besser aus. Die jüngeren Schülerinnen- und Schülerjahrgänge wiederum waren relativ gut besetzt.

Der Hauptlauf in Höchheim ist seit einigen Jahren für Männer und Frauen in unterschiedliche Streckenlängen getrennt. Man ging zwar gemeinsam an den Start, das sogenannte „starke“ Geschlecht musste aber eine zusätzliche Schleife laufen und bewältigte damit eine Streckenlänge von 11,5 Kilometer. Die weiblichen Teilnehmerinnen hatten dagegen ihren Lauf schon nach acht Kilometer beendet. Nach der langen Wettkampfpause und dem harten Winter waren auch die meisten Läufer und Läuferinnen selbst gespannt, wie es mit der derzeitigen Form und der der Konkurrenz wohl so aussieht.

Fast in frühere Zeiten zurück versetzt dürften sich einige junge Frauen aus der Altersklasse W 20 gefühlt haben, denn damals duellierten sie sich bereits als junge Schülerinnen. Nach einigen Jahren Hauptlauf-Abstinenz findet man nun wieder die auch durch zahlreiche Medaillen auf überregionaler Ebene bekannten Münnerstädter Athletinnen auf den RGC-Siegerlisten. Neben der nahezu konkurrenzlosen Vorstellung von Anna-Lena Klee vom TSV Ostheim stritten sich Michaela Feldle (TSV Münnerstadt), Daniela Schneyer (TSV Hollstadt), Simona Greier (TSV Ostheim), Barbara Schneider und Daniela Volkmuth (TSV Münnerstadt) um die weiteren Plätze in dieser Altersklasse. Schneller als alle letztgenannten war aber Susanne Hölderle (W40) vom TSV Brendlorenzen in einer sehr guten Zeit von unter 35 Minuten, was insgesamt den zweiten Rang insgesamt bedeutete.

In der Männerwertung gingen die ersten sechs Plätze an Ostheimer Läufer, allen voran an Manuel Stöckert (M20) vor seinem Bruder Rene, der nun auch dieser Altersklasse angehört, als dritter folgte Mannschaftskamerad Daniel Schmidt.

Auch im Jugendlauf dominierte ein junger Mann aus der Rhöner Läuferhochburg, Moritz Helm trotzte dem böigen Wind und sprintete allein auf weiter Flur dem Ziel entgegen. Bei den weiblichen Altersgenossinnen spornten sich Ruth Straub (A-Jugend) und Viktoria Trost (B-Jugend), beide TSV Hausen, gegenseitig an und liefen Hand in Hand über die Ziellinie.

Die Schülerinnen und Schüler hatten allesamt mit dem starken Wind ihre Probleme, „vor lauter Wind hat man fast keine Luft bekommen“, hieß es bei einigen Kindern. Trotzdem schafften neben den schon bekannten Nachwuchsläufern diesmal auch einige neue Gesichter den Sprung auf das begehrte Podest.

Bis zur nächsten Laufveranstaltung des RGC bleiben den Sportler nun knapp vier Wochen Zeit, die noch fehlende Kondition aufzuholen. Dann ist am 17. April Mühlfeld der nächste Austragungsort. (hierzu erfolgen rechtzeitig Termine und Auschreibung).

(Michaela Greier)

Hier einige Impressionen:

Simona Greier am 21. März 2010

 

Keine Kommentare »