» RGC Mühlfeld

RGC Mühlfeld

Über eine deutliche Steigerung der Teilnehmerzahlen durften sich am vergangenen Wochenende die Verantwortlichen des Grenzlandlaufes in Mühlfeld freuen. Zum fünften Mal wurde dieser im Rahmen der beliebten Rhön-Grabfeld-Cup Serie (RGC) ausgetragen und noch nie waren bei Hauptorganisator Roland Winkelharrer so viele Anmeldungen eingegangen.

Petrus hatte es auch besonders gut mit den Veranstaltern und den Sportlern gemeint. Musste man in den Vorjahren noch so einige Wetterkapriolen ertragen, erfreuten diesmal herrlicher Sonnenschein und frühsommerliche Temperaturen, was auch einige Zuschauer anlockte.

Denen wurde es am Mühlfelder Sportgelände nicht langweilig, denn innerhalb von zwei Stunden wurden alle Starts abgewickelt. Ein besonderes Augenmerk verdienten diesmal die Kombinierer, die in vorherigen Jahren schon am Vormittag ihren Wettbewerb absolviert hatten. Im Abstand von zehn Sekunden wurden die elf Starter – allesamt männlich – von Roland Winkelharrer auf die Strecke geschickt. 15 Kilometer Radfahren und 5,5 Kilometer Laufen beinhaltete dieser Duathlon.

Bereits nach 47 Minuten war der Schnellste von ihnen schon wieder am Sportplatz angelangt. Allrounder Alexander Schreck vom TSV Ostheim wurde vom gesamten Starterfeld des Hauptlaufes im Ziel mit viel Applaus empfangen. Sein Vorsprung auf den Zweitplatzierten Thomas Pfennig aus Mellrichstadt war mit vier Minuten beachtlich. Auf Rang drei lief ein ebenfalls „altbekannter“ Sportler ein, Leo Zirkelbach, der für den RWV Haselbach startete.

In Abwesenheit der an den deutschen Halbmarathon-Meisterschaften teilnehmenden Stöckert-Brüder hielt dennoch ein Ostheimer Läufer die Fahnen seines Vereins hoch. Der Mühlfelder Daniel Schmidt (M 20), der das Trikot des TSV Ostheim trägt, präsentierte sich vor heimischem Publikum bestens in Form und lief in 40:28 Minuten über den Zielstrich.

Danach folgte Mannschaftskamerad Jochen Rüttiger (M 30) vor Malik Metz (M 20) vom TSV Neustädtles. In der Wertung der Frauen, die die gleiche Strecke absolvierten, gab es ebenfalls einen Ostheimer Doppelsieg. Ellen Stockheimer platzierte sich vor Anna-Lena Klee, die beide der Altersklasse W20 angehören. Nur eine gute halbe Minute trennte die beiden schnellen Sportlerinnen. Den „heißen“ Kampf um Platz drei sicherte sich Heidi Patermann (W40) aus Brendlorenzen.

Im Jugendlauf über 5,5 Kilometer konnte kaum jemand dem Ostheimer A-Jugendlichen Moritz Helm folgen, einzig Tobias Geiger (TSV Brendlorenzen) und Michael Reder (B-Jugend) aus Haselbach blieben in Sichtkontakt mit dem Sieger. Vielleicht war dies der Grund, dass ein kleiner Teil der weiblichen Jugendlichen und der Hobbyläufer im Wald die richtige Abzweigung zum Ziel verpasste. Doch dies tat deren guter Laune keinen Abbruch, „schließlich ging es nicht um Medaillen oder Meisterschaften“.

In den Wettbewerben der Schüler und Schülerinnen wurde bis zum Schluss um gute Plätze gefightet und unter den Anfeuerungsrufen von Eltern und Großeltern lieferte man sich tolle Zielsprints. So blieben in den Altersklassen W 10 und W 11 die Zeitabstände besonders kurz. Die beiden elfjährigen Münnerstädterinnen Luisa Ruck und Laura Johannes liefen sogar gemeinsam über die Ziellinie, bei den jüngeren konnte sich Ramona Geis aus Salz knapp vor Lilli Brand (TSV Arnshausen) und Daniela Heuring aus Mühlfeld durchsetzen. Überhaupt gab es für den ausrichtenden TSV in den Schülerklassen einige Siege und Podestplätze zu feiern.

Ein besonderes Vergnügen boten die rührigen Mühlfelder den Aktiven des Rhön-Grabfeld Cups außerdem – man hatte die Möglichkeit sich nach überstandenem Lauf die Beine massieren zu lassen. Und so knetete Andrea Pfaff von der Massagepraxis Baumeister aus Mellrichstadt die harten Waden und strapazierten Oberschenkel – ein Angebot, dass sich viele Teilnehmer nicht entgehen lassen wollten.

Nach zwei Crossläufen steht beim Rhön-Grabfeld-Cup als nächstes der Bahnlauf in Bad Kissingen auf dem Programm. Dieser findet am Samstag, 8. Mai, statt. Näheres unter www.rhoengrabfeldcup.de.

Simona Greier am 20. April 2010

 

Ein Kommentar »

  1. danke an alle Beteiligten ( auch Petrus für das gute Wetter und den verletzungsfreien Verlauf)
    schöner Artikel
    Gruß Roland

    by winklharrer — 25. April 2010 @ 08:37