RGC Höchheim
Regen, Kälte, Schneegraupel und böige Winde – all das hat es beim Auftakt des Rhön-Grabfeld-Cups (RGC) in Höchheim schon gegeben. Diesmal meinte es Wettergott Petrus gut mit den Läufer/innen und schickte strahlend blauen Himmel und sommerliche Temperaturen zum 9. Milzgrundlauf nach Höchheim. Dies freute vor allem Organisator Horst Friedl, „denn auch aufgrund des guten Wetters haben sich doch noch ein paar Teilnehmer mehr angemeldet. Insgesamt waren 261 am Start“.
Dies schlug sich vor allem im Hauptlauf nieder: Hier waren 120 Frauen und Männer, die die acht bzw. 11,5 Kilometer in Angriff nahmen. Im erfreulich großen Starterfeld der Frauen wurde die führende Nadine Richter (W 20, TSV Ostheim) „Opfer“ eines Missgeschickes. Im Pulk einiger männlichen Kollegen laufend, wurde sie versehentlich nicht auf die kürzere Strecke geschickt, sondern musste dreieinhalb Kilometer mehr als ihre weiblichen Konkurrentinnen laufen.
Im Einverständnis mit den anderen Läuferinnen setzte sie die Organisation aufgrund ihres bis dahin großen Vorsprungs auf Platz eins in der Gesamtwertung. Tanja Dietrich (W 35, TSV Hollstadt) kam mit der schnellsten Acht-Kilometer-Zeit ins Ziel vor Daniela Mültner (W 30, TSV Mellrichstadt). Insgesamt war das Niveau bei den Frauen hoch, viele unterboten ihre Zeit aus dem Vorjahr.
Bei den Männern gab es am klaren Sieg von Wolfgang Müller (M 20) nichts zu rütteln. Der Junkershäuser, der für den TSV Ostheim an den Start geht, hatte im Ziel einen deutlichen Vorsprung und verbesserte seine eigene Bestmarke von 2009 um knapp zwei Minuten. Ein weiterer Ostheimer, Oliver Kleinhenz (M 40), erreichte den Höchheimer Sportplatz als Zweiter vor dem Frankenheimer Holger Trump (M 35). Heiß umkämpft war der Sieg in der M 45. Hier hatte Thomas Krenzer vom TSV Hollstadt knapp die Nase vorne vor Gerhard Klöffel aus Rannungen.
Im Jugend- und Hobbylauf über vier Kilometer setzten zwei junge Athleten besonders große Ausrufezeichen. Moritz Helm vom TSV Ostheim erreichte das Sportgelände bereits nach 14 Minuten wieder, ihm konnte nur Tobias Geiger (TSV Brendlorenzen) einigermaßen folgen. Jason Grenzer als Dritter in der Jugend A und Pascal Stöckert (1. der männlichen Jugend B) komplettierten den Ostheimer Erfolg.
Im Wettbewerb über 2,2 Kilometer hieß die Gesamtsiegerin Regina Reder (W 14, TSV Ostheim), die mit 8:20 Minuten deutlich schneller war als so mancher gleichaltrige Junge. Unangefochtener Streckenschnellster wurde bei den C- und D-Schülern Stefan Köberlein aus Hollstadt, der mit 3:31 Minuten eine tolle Leistung ablieferte. Jonas Geiger aus Brendlorenzen hatte bei den A-und B-Schülern mit 7:25 Minuten auf 2,2 Kilometern die schnellsten Beine. Mit Feuereifer waren die Bambinis am Start, was einer Zuschauerin den überraschten Kommentar entlockte: „Was, so Kleine dürfen auch schon mitmachen“? Nach dem Motto „wer laufen kann, kann mitlaufen“ standen bereits Mädchen des Geburtsjahrgangs 2008 an der Startlinie und fieberten ihrem großen Auftritt entgegen – lautstark unterstützt vom restlichen Familien-Clan. Bereits am kommenden Samstag geht der Rhön-Grabfeld-Cup 2011 in seine zweite Runde: nach Mühlfeld. Dort veranstaltet der TSV seinen Grenzlandlauf.
Bericht von Michaela Greier