Bericht RGC Mühlfeld
Strahlender Sonnenschein empfang die Sportlerinnen und Sportler am Samstag im Mühlfeld beim Grenzlandlauf. Nichts Neues für den Veranstalter und die Teilnehmer, allerdings gab es dieses Jahr ein paar Streckenänderungen.
Davon war vor allem der Hauptlauf betroffen, der zwar an Kilometern von 11,2 auf 10,5 verkürzt wurde, an Schärfe aber noch dazugewann. „Wir wollten die Teilnehmer richtig an der Grenze entlang schicken, um unserem Namen auch gerecht zu werden. Über den thüringischen Kolonne-Pfad zum bayerischen Grenzpfad läuft die Strecke durch das goldene Tor und durch weite Teile des Freilichtmuseums“, beschreibt Roland Winklharrer, der Hauptorganisator des TSV die anspruchsvolle Strecke. Schon vor Startschuss empfahl er, zwischen Kilometer zwei und drei einen Gang zurückzuschalten, um sich zu diesem frühen Zeitpunkt im Rennen nicht zu sehr zu verausgaben.
Das Rennprofil kam vor allem dem späteren Sieger und Berglaufspezialist René Stöckert entgegen. Der Ostheimer konnte sich über eine Minute Vorsprung vor seinen Verfolgern Wolfgang Müller (ebenfalls TSV Ostheim) und Marcus Enders (SV Frankenheim) erarbeiten, zeigte sich aber im Ziel ebenfalls von der neuen Runde beeindruckt. „Da läufst du um die Ecke und denkst, jetzt bist du oben und auf einmal stehst du vor einer Wand und fragst dich, wie du da hoch kommen sollst“, so der Gesamtsieger.
Noch souveräner kämpfte sich Teamkollegin Ellen Stockheimer über die bergigen Etappen. Mehr als drei Minuten musste die frisch aus dem Trainingslager zurückgekehrte Ostheimerin warten, bis die nächsten schnellen Damen das Ziel erreichten. Wie in der letzten Woche konnte sich Tanja Dietrich über die zweitschnellste Zeit freuen. Dritte wurde hier vom TSV Brendlorenzen Susanne Hölderle.
Im gemeinsam gestarteten Hobby- und Jugendlauf wurde die Strecke aus den letzten Jahren dieses Mal umgekehrt gelaufen. Über die 5,5 Kilometerstrecke setzte sich Tobias Geiger als Gewinner der männlichen Jugend A in 21:27 Minuten durch. Ihm folgten der Sieger der B-Jugend, Pascal Stöckert (TSV Ostheim), mit 22:07 Minuten und knapp dahinter der schnellste der männlichen Hauptklasse, Alexander Kirchner vom Team Erdinger Alkoholfrei.
Bei den weiblichen Teilnehmerinnen erreichte Simona Greier vom TSV Ostheim in 25:28 Minuten als Erste das Ziel. Schnellste weibliche Jugendliche waren Viktoria Trost (1.WJA, 28:40 Minuten) und Franziska Leier (1.WJB, 31:18 Minuten).
Tolle Leistungen zeigten auch die Schülerinnen und Schüler auf der 800 Meter Runde.
Nach ihrem Sieg in Höchheim durfte Sophie Trump vom SV Frankenheim als Streckenschnellste auch in Mühlfeld das oberste Podest besteigen. Weitere 20 Gesamtpunkte gab es auch für die Gewinnerin der W10, Alina Johannes, sowie Emma Mangold (beide TSV Münnerstadt) in der W8 und Anne Trump (SV Frankenheim) bei den neunjährigen Mädchen.
Im männlichen Wettbewerb über die 800 Meter setzten sich die Brüder Köberlein, Philipp und Stefan in ihren Altersklassen M08 und M11 erwartungsgemäß durch.
Bei den 12-15-jährigen war es eine klare Sache für Jonas Geiger vom TSV Brendlorenzen, der einen Start-Ziel-Sieg hinlegte. Spannend könnte es in diesem Jahr in der M12 werden. In Höchheim waren Marcel Eisenmann und Arne Sieper (TSV Ostheim) noch gleich auf, dieses Mal hatte der Ostheimer die Nase vorne.
Einen weiteren Sieg konnte die schnellste der A und B Schülerinnen, Regina Reder (TSV Ostheim), in Mühlfeld einfahren. Bereits eine Sekunde danach überquerte Katrin Enders aus Frankenheim die Ziellinie und freute sich über den Gewinn der W15.
Ein wenig bedauert wurden die geringen Teilnehmerzahlen in den Schülerklassen von Organisator Winklharrer. Durch die neu eingeführte Mannschaftwertung in den Schülerklassen erhofft man sich allerdings für die nächsten Läufe einen größeren Zuspruch.
Als kleine Besonderheit wurde in Mühlfeld wieder ein Duathlon (Fahrrad fahren und laufen) angeboten. Hier lagen Dieter und Julia Otter aus Steinach vorne, die gemeinsam die Kombination bewältigten.
Für die beanspruchten Beine gab es für alle Teilnehmer nach den Wettbewerben die Möglichkeit, sich im Massagezelt wieder ein bisschen „lockern“ zu lassen.
Danke für die schöne Übersicht!
…und Eberhards Bilder hiervon gibt’s unter
http://llz-rhoengrabfeld.de/fotoalben/?album=1&gallery=36
by Jan — 12. April 2011 @ 17:13
Danke Simone für den schönen Artikel.Danke auch an alle Teilnehmer.Bin immer wieder froh, wenn alle Teilnehmer heil und (zumindest einigermaßen) wohlbehalten ins Ziel kommen.
Einige Bilder sind auch auf der grenzlandlauf Mühlfeldseite
(facebook) zu sehen.
Kommen sicher noch ein paar dazu.
Gruß Roland
by Roland Winklharrer — 13. April 2011 @ 15:06