wir gewinnen 50.000€ für Rhön-Grabfeld – seid mit dabei!
Seit drei Wochen stimmen etliche Dutzend Rhön-Grabfelder täglich online für den Rhön-Grabfelder Aktionsplan für mehr Gesundheit.
Der Zwischenstand nach einem Viertel der Abstimmungzeit: Wir liegen zur Zeit auf einem Gewinnerplatz mit recht guten Aussichten!
Wir bitten, möglichst täglich mit möglichst mehreren Mail-Adressen (unbegrenzte Anzahl) für unser Projekt abzustimmen!
Die Konkurrenz schläft aber nicht – wir dürfen nicht abstimmungsmüde werden. Schließlich geht es um 50.000€…
Unser Projekt des Netzwerkes von Sportvereinen im Landkreis Rhön-Grabfeld soll sich vorwiegend an ältere Mitbürger in allen Gemeinden unseres kleinen Landkreises im Herzen Deutschlands richten. Über die Hälfte unserer Einwohner ist in unseren Sportvereinen sowieso schon eingebunden. Jedoch haben die meisten Älteren nach langen Berufsjahren den Bezug zum aktiven Sport großenteils verloren. Auch die Fitneß ist oft nicht mehr vorzeigbar. Anstatt sich weiter aus dem aktiven Leben zurückzuziehen, wollen wir MUT machen für eine wirkliche LEBENSSTILÄNDERUNG. Mit Hilfe einer Pressekampagne mit Broschüren, Plakaten, Vorträgen und Veranstaltungen wollen wir die Hintergründe für Herz-Kreislauferkrankungen wie z.B. Schlaganfall durch Vorhofflimmern bekannter machen. Viel wichtiger ist jedoch das anschließende langfristige Aktivwerden ! Mit unserer bestehenden Laufserie haben wir 2010 immerhin schon 9200 Mal zum Mitmachen anregen können. Das macht uns Mut im kommenden Jahr gezielt auf die ganz besondere Altersgruppe der über 65-jährigen zuzugehen. Gerade bei diesen Älteren ist die Prävalenz für Bluthochdruck und Kammerflimmern als Risikofaktoren für einen Schlaganfall sehr hoch. Regelmäßige Bewegung fünf mal pro Woche ist eine schon lange bekannter Wunsch der Präventionsmediziner. Ein Spaziergang ist bei vielen Älteren zunächst jedoch noch mit dem Stigma „Müßiggang“ verbunden und muß aus dieser „falschen“ Schublade herausgeholt werden. Es muß uns gelingen, diese Art der Bewegung, wenigstens in die Nähe von Sport und Gesundheit zu rücken – Bewegung muß „In-Sein“. Und das ist eigentlich eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die zuerst einmal die Möglichkeiten eines Sportvereins überfordert. Wir planen als Herzstück unseres Projektes für jedes noch so kleine Dorf eine Ortsrunde , die praktisch jeden Tag zum Bewegen einlädt ! Dazu benötigen wir Ortskenntnis um wirklich die schönste Runde herauszufinden. Aussichts -und Ruhepunkte sowie Denkmal((nach!) Orte sollen auf der Runde auch zu finden sein. Gaststätten sollten sich auch in irgendeiner Form beteiligen, da gutes und vor allem maßvolles Essen und Trinken auch zu einem gesunden Leben in erheblichem Umfang beitragen. Die Dorfrunden starten gemäß dem Settingansatz genau dort, wo die Menschen leben- nämlich vor der Haustür. Ein fest installierter Plan sorgt für Orientierung. Gedruckte Pläne mit weiterführenden Hinweisen für ein gesundes Leben und Möglichkeiten für Aufzeichnungen in einem Tagebuch erweitern die Möglichkeiten, sodaß jedermann – auch Hausarzt oder Ehepartner – sich über gesundheitliche Fortschritte informieren und freuen können. Auch für Urlauber wäre ein solcher Gesundheitslandkreis attraktiv. Eventuell könnte sogar eine Evaluation erfolgen. Bei messbaren Erfolgen (z.B. Körpergewicht, Blutwerte o.ä.)) könnte unsere Aktion sogar Pilotcharakter für andere Regionen haben. Der zeitliche Ablauf sieht die Aufzeichnung der geeigneten ca..einhundert Dorfrunden zuerst auf der Internetplattform www.gpsies.de vor. Die Planungen für den Informationsteil der Broschüre laufen parallel. Die Grundform des „Tagebuchs“ existiert schon aus einem früheren Projekt. Als Impulsaktion ist vom 02.Juni bis 05.Juni 2011 ein viertägiger Staffellauf über 470 Kilometer von Bad Königshofen nach Berlin ins Gesundheitsministerium geplant, um unser Präventionsprojekt vorzustellen. Wir freuen uns auf unsere Aufgabe und hoffen auf Unterstützung.
Lieber Jan
Vielen Dank für deinen Einsatz. Wir sind ab übermorgen in Italien. Ob wir da mit abstimmen können ist fraglich . Haltet die Stellung in der Heimat und stimmt fleißig ab.
by E.Helm — 14. April 2011 @ 20:33