Tolle Leistungen in Unterelsbach
Beste äußere Bedingungen herrschten am frühen Sonntagmorgen für knapp 300 Sportler beim 17. Lauf zur Saueiche im kleinen Rhöndorf Unterelsbach, der im Rahmen des Rhön-Grabfeld-Cups (RGC) ausgetragen wurde. Diese Veranstaltung war nicht unbedingt für die Langschläfer geeignet, denn der erste Startschuss fiel bereits um 9 Uhr, als die Jugend- und Hobbyläufer sowie die Walker auf die knapp fünf Kilometer lange Runde geschickt wurden.
„Auf die Plätze, fertig, los“, hieß es wenig später auch für den Hauptlauf, bei dem Männer und Frauen wie im Vorjahr gemeinsam knapp zehn Kilometer zu bewältigen hatten. Wegen des gleichzeitig stattfindenden Marathons in Würzburg musste Hauptinitiator Emil Quaißer kleine Einbußen bei den erwachsenen Teilnehmern hinnehmen, doch dies tat seiner Zufriedenheit über die gelungene Veranstaltung keinen Abbruch: „Irgendetwas findet immer zum gleichen Zeitpunkt statt. Wir hatten auch schon im Juni oder Juli unseren Lauf, da gab es ebenfalls Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen.“
Im Hauptlauf übernahm sofort ein flottes Trio mit Marcus Enders aus Frankenheim sowie den beiden Ostheimern Wolfgang Müller und Jochen Rüttiger die Führung und gab diese auch bis zum Schluss nicht mehr her. Bis kurz vor dem Ziel blieben Enders und Müller zusammen, ehe sie sich im Sprint auf der knapp 200 Meter langen, ansteigenden Zielgeraden um den Sieg duellierten. Den konnte sich Bergspezialist Marcus Enders mit einer Nasenlänge Vorsprung sichern. Kaum messbar war der Vorsprung, doch er entlockte seinem Ostheimer Kontrahenten den scherzhaften Kommentar: „Der Berg war ein paar Meter zu kurz für mich.“ Kurioses gab es auch bei den Siegern der Altersklasse M 35, Holger Trump aus Frankenheim, und Werner Dengler (M 60) vom TSV Münnerstadt, die beide exakt die gleiche Zeit liefen wie im Vorjahr.
Wie immer fanden sich eine große Zahl von Walkern und Hobbyläufern ein, die die herrliche Natur und die morgendliche Frische rund um Unterelsbach genießen wollten. Bei den Jugendlichen dagegen blieben die Altersklassen schwach besetzt. Eine tolle Leistung lieferte die A-Jugendliche Anna Keller aus Hammelburg: sie bewältigte die 4,8 Kilometer lange Strecke in 19:18 Minuten und blieb nur knapp über den Zeiten ihrer männlichen Altersgenossen. Jason Grenzer trug dabei den Sieg vor Florian Fischer (beide TSV Ostheim) davon. Im Hobbylauf waren Simona Greier (TSV Ostheim) und Jonas Geiger (TSV Brendlorenzen) am schnellsten unterwegs.
Während in den letzten Jahren die Anmeldungen im Schülerbereich zum Leidwesen der Veranstalter und Organisatoren des Rhön-Grabfeld-Cups immer mehr zurück gegangen sind, konnten sich die TSV-Verantwortlichen über eine Trendwende freuen. Emil Quaißer, Lehrer der ortsansässigen Volksschule, mobilisierte im Vorfeld die gesamte Schulfamilie: „Nahezu alle Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen eins bis vier haben an den verschiedenen Wettbewerben teilgenommen“, freute sich Quaißer, dem man das besondere Verhältnis zu den Kindern anmerkte. Für fast jeden jungen Sportler hatte er vor dem Start noch ein motivierendes Wort parat.
Viele Zuschauern säumten die Strecke und sparten dabei nicht mit Applaus für die Läufer. Vor allem der Nachwuchs wurde von den Eltern und Großeltern begeistert angefeuert. Bei so manchem der Allerjüngsten war allerdings auch Drängen und Bitten vonnöten, damit der Sprössling die doch recht weite Strecke von 500 Metern bis ins Ziel durchhielt. Sogar Einjährige waren am Start, noch mit Schnuller als Wegbegleiter. Dafür winkte neben der Urkunde dann ein Eis als Belohnung.
Anmeldungen zum nächsten RGC-Lauf am Samstag, 21. Mai, in Salz noch bis Freitag, 18 Uhr, im Internet unter www.djk-salz.de. Weitere Infos bei Elmar Müller unter Tel. (0 97 71) 77 77.
Bericht Michaela Greier