249 erfolgreiche Starter in Salz
arme Temperaturen und strahlender Sonnenschein empfing die 249 Sportler des 18. Fitnesslauf in Salz auf dem Sportgelände der DJK. Der fünfte Lauf der Serie um den Rhön-Grabfeld-Cup in diesem Jahr läutete zugleich die Sport- und Gesundheitswoche anlässlich des 50-jährigen Bestehens des rührigen Vereins mit dem Motto „Salz bewegt sich“ ein.
Hierzu gab es vom Veranstalter einige Streckenänderungen im Schülerbereich sowie einen Schnupperlauf, der sowohl von Neueinsteigern genutzt werden konnte als auch als Walking-Strecke diente. Für die Schüler ging es nicht wie sonst in Salz über zwei Stadionrunden. Die acht- bis elfjährigen Läufer absolvierten nur eine Runde auf der Aschenbahn, bevor es aus dem Tor hinaus einmal um die Schule und durch eine Wiesenallee zurück ins Stadion ging. Für die Schülerinnen und Schüler A/B ging es gleich zweimal um die Volksschule und das Sportheim.
Sein außerordentliches Talent konnte wieder der zehnjährige Hollstädter Stefan Köberlein unter Beweis stellen, der in 4:29 Minuten auf der 1230-Meter-Strecke rund 20 Sekunden schneller war als die Verfolger. Im gleichen Rennen musste sein Bruder Philipp das erste Mal in dieser Saison in der M 8 dem Höchheimer Niclas Müller den Vortritt lassen. Zweifellos haben die Schwester Alina (W 10) und Laura (W 12) das Lauftalent ihrer Mutter Christine Johannes geerbt. Die Läuferinnen des TSV Münnerstadt wussten in ihren Altersklassen jeweils mit der schnellsten Zeit zu überzeugen. Spannend ging es auch bei den elfjährigen Mädchen zu. Hier hatte Sophia Trump vom SV Frankenheim im Fotofinish die Nase vor ihrer Teamkameradin Alina Dierolf vorn.
Die längere Distanz über 1590 Meter wurden überraschend im gemischten Wettbewerb von drei flotten Mädels dominiert. Allen voran Seriensiegerin Regina Reder aus Ostheim, die sich gleich zu Beginn als Lokomotive vor das Feld spannte und die Spitzenposition bis ins Ziel nicht mehr hergab. Hinter ihr konnte sich auf der letzten Runde noch die aufstrebende Frankenheimerin Katrin Enders den zweiten Platz im Gesamteinlauf und den Sieg in der W 15 erkämpfen. Ihr folgte die Gewinnerin der 13-jährigen Mädchen, Maja Betz (TSV Ostheim). Erfreulich aus Sicht des Veranstalters war sicherlich der Sieg des schnellsten männlichen Teilnehmers in diesem Lauf in der M 10 durch Tizian Streichsbier.
Auf der gemeinsam gestarteten Hobby- und Jugendlaufrunde über knapp 3,5 Kilometer wusste Moritz Helm in gewohnter Manier zu überzeugen. Er siegte vor Teamkamerad Jason Grenzer (beide TSV Ostheim) in 10:33 Minuten mit 55 Sekunden Vorsprung deutlich. Schnellstes Mädchen war die Hammelburgerin Anna Keller, die in 12:02 Minuten ebenfalls schnell unterwegs war.
Im größten Starterfeld des Tages, dem elf Kilometer langen Hauptlauf, setzten sich gleich zu Beginn Berglaufspezialist René Stöckert aus Ostheim und der Frankenheimer Andi Katz an die Spitze des Feldes und sorgten am ersten Anstieg bereits für ordentlich Tempo. Ihnen folgte eine fünfköpfige Gruppe, bestehend aus Marcus Enders (SV Frankenheim), dem Sieger des Laufs letzte Woche in Unterelsbach, sowie den Ostheimern Wolfgang Müller, Julius Helm, Jochen Rüttiger und Oliver Kleinhenz. Als der führende Stöckert wegen eines Steines im Schuh kurz anhalten musste und von da an das Rennen mit seinen Vereinskollegen bestritt, konnte sich das Trio Enders, Müller und Katz absetzen. Bei Kilometer acht setzte Müller den entscheidenden Antritt, der ihm den Sieg vor Marcus Enders und Andi Katz einbrachte. „Das war Wolfgangs Revanche für Unterelsbach. Aber immerhin landeten seit langem Mal wieder zwei Nicht-Ostheimer auf dem Podest“, schmunzelte der zweitplatzierte Frankenheimer Marcus Enders. Bei den Frauen stellte Ellen Stockheimer wieder einmal ihre Fähigkeiten unter Beweis und gewann den Hauptlauf vor der sich ebenfalls in super Form befindlichen Tanja Dietrich aus Hollstadt und der Bad Brückenauerin Vanessa Kirchner.
Pünktlich bevor die ersten Regentropfen einsetzten waren alle Teilnehmer des Hauptlaufes im Ziel. Besonders gelobt wurde der großzügige Einsatz der zahlreichen Getränkestationen über die gesamte Hauptlaufstrecke hinweg und auch hinter der Ziellinie.
Der nächste Lauf um den Rhön-Grabfeld-Cup findet am Sonntag, 26. Juni, in Frankenheim statt. Meldungen bis Donnerstag, 23. Juni, an Dirk Franzke, Tel. (0 97 72) 93 08 66, E-Mail: dirkfranzke@freenet.de.