» Bericht Münnerstadt (Nürnberger)

Bericht Münnerstadt (Nürnberger)

Manuel Stöckert und Ellen Stockheimer, die bisherigen Seriensieger des diesjährigen Rhön-Grabfeld-Cups, waren auch bei den langen Bahnläufen in Münnerstadt das Maß der Dinge in der Aktivenklasse. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden zudem die unterfränkischen Meisterschaften auf den langen Bahnläufen der Jugend U 18 sowie der Schülerinnen und Schüler ausgetragen. Hierbei glänzte vor allem der weibliche Nachwuchs aus dem Kreis Rhön-Saale mit immerhin vier Erfolgen. Bezirksmeisterinnen der Schülerinnen über 2000 Meter wurden die Geschwister Alina und Laura Johannes (TSV Münnerstadt) sowie Maja Betz und Annika Topitsch (beide TSV Ostheim). Für den einzigen Sieg der heimischen Jungs sorgte Klemens Schmitt vom TSV Münnerstadt.

Manuel Stöckert nutzte die Rhön-Grabfeld-Cup-Veranstaltung in Münnerstadt als eine weitere Standortbestimmung. Der Vorzeigeläufer der Region absolvierte in Münnerstadt gleich drei Läufe über die 5000 Meter. Stöckert: „Ich will in drei Wochen in München möglichst unter 1:06 Stunden die Halbmarathondistanz laufen. Dazu sollte ich das für dort geplante Tempo in den drei Läufen möglichst genau treffen.“ Beim ersten Lauf waren es gleich mal ganz starke 15:01,6 Minuten. Gut für ihn, dass sich einige Läufer des ersten Zeitlaufes etwas Zeit ließen, so war die Pause bis zum Start des B-Laufes immerhin rund 15 Minuten lang. Sein jugendlicher Teamgefährte Moritz Helm hatte die Order, für das Tempo im zweiten Zeitlauf zu sorgen, der etwas mehr als eine Minute langsamer geplant war. Auf der letzten Runde wurde Manuel Stöckert sogar schneller und war nach exakt 16 Minuten im Ziel. Pacemaker Moritz Helm lief in 16:10,08 Sekunden eine für ihn sehr gute Zeit, mit der er in der aktuellen bayerischen Rangliste sogar auf Rang zwei gelistet wird. Stöckert verschnaufte einige Minuten und stand dann erneut an der Startlinie um wie geplant seinen dritten Lauf über 5000 Meter zu absolvieren. Unter Mithilfe seiner Teamkameraden, die sich abwechselnd vor ihn spannten, wurde es am Ende genau 17 Minuten.

Ellen Stockheimer läuft vorneweg

„Ich spüre in den Beinen immer noch den Ironman-Triathlon von Regensburg“, sagte Ellen Stockheimer vom TSV Ostheim, die deswegen in der letzten Woche auf einen Start in Rannungen verzichtet hatte. Die 26-Jährige aus Unsleben, die als Biologie-Laborantin in Großenbrach tätig ist, war über 3000 Meter dennoch wieder eine Klasse für sich und absolvierte die siebeneinhalb Runden in flotten 11:11 Minuten. Die deutsche Meisterin im Wintertriathlon, die momentan rund 20 Stunden (Laufen, Radfahren und Schwimmen) in der Woche trainiert, wäre aber allzu gern gegen die besten Jugendlichen angetreten. So musste sie in der Frauenklasse von vorne laufend alleine ihre Runden ziehen.

Die Jugendlichen mussten wegen der hohen Teilnehmerzahl ihr eigenes Rennen bestreiten. In der U 20 war es Anna Keller, die das Tempo über die gesamte Distanz von 3000 Metern bestimmen durfte und der man nach 11:39 Minuten im Ziel anmerkte, dass sie durchaus noch Reserven hat.

Auf schnelle Zeiten hatte es Annika Topitsch über 2000 Meter der Schülerinnen W 15 nicht abgesehen. Die Gymnasiastin vom TSV Ostheim, die ihre Stärken vor allem über 300- und 800 Meter hat und zudem sehr sprintstark ist, lief stets im Windschatten der Führenden. Rund 150 Meter vor dem Ziel zog sie den Spurt an und hielt dieses Tempo bis ins Ziel. In 8:02,4 Minuten holte sich Annika Topitsch den Bezirks-Titel knapp vor Elena Kühne vom TV Wasserlosen.

Ihre Klubkollegin Maja Betz gestaltete ihr Rennen in der Altersklasse W13 dagegen offensiv und sehr druckvoll von vorne. Die 13-jährige Gymnasiastin aus Nordheim, die sich neben dem Laufen auch noch im Tennis, Reiten, Rhönradturnen und Schwimmen betätigt, lief die 2000 Meter in sehr starken 7:20,3 Minuten und kam damit unangefochten zum Sieg. Keine in ihrer Altersklasse war bisher in diesem Jahr in Bayern schneller gelaufen.

Auf den Spuren ihrer früher so erfolgreichen Mutter Christine, die unter ihrem Mädchennamen Pacholet für den TSV Münnerstadt mehrere bayerische Meistertitel gewann, wandeln Laura und Alina Johannes. Alina, die jüngere der beiden Geschwister lief die 2000 Meter der Altersklasse W 10 in 8:51,4 Minuten und wurde damit vor Anna Endres von der DJK Salz unterfränkische Meisterin. Ihre Schwester Laura, die schon mehrmals im Bezirk ganz vorne platziert war, bewältigte bei ihrem Sieg in der W 12 die fünf Runden in beeindruckenden 7:41,3 Minuten und setzte sich damit sicher gegen Alina Schmidbauer (LuT Aschaffenburg) durch. Für den dritten Sieg des Münnerstädter Leichtathletik-Teams zeigte sich in der Altersklasse M 12 Klemens Schmitt zuständig, für den 8:04,5 Minuten gestoppt wurden.

Spektakulärer Lauf

Einen spektakulären Lauf legte zweifelsohne Hans Appel von der DJK Schweinfurt auf das Münnerstädter Oval. Der Läufer von der DJK Schweinfurt, der die bayerische Rangliste über 2000 Meter der Schüler M 15 mit 6:19 Minuten anführt, passierte diese Marke bei seinem Sturmlauf über die 3000 Meter in unglaublichen 6:14 Minuten. Zu diesem Zeitpunkt hatte Jonas Geiger vom TSV Brendlorenzen längst gemerkt, dass an diesem Tag gegen den talentierten Schweinfurter nichts zu machen ist. Appel wurde zwar auf den letzten beiden Runden etwas langsamer. Dennoch erzielte er mit seinen 9:30,4 Minuten eine Leistung, die in diesem Jahr zu den allerbesten in Deutschland zählen wird. Aber auch Geiger lief als Zweiter mit seinen 10:04,4 Minuten noch eine echte Spitzenzeit auf Landesebene.

Erst im Finish über 2000 Meter der Schüler M13 musste sich Christian Topitsch vom TSV Ostheim dem für die Post SV Sieboldshöhe Würzburg laufenden Tim Fischer geschlagen geben. In einem von zahlreichen Führungswechseln geprägten Lauf schenkten sich die beiden Jungs bis zum Ziel nichts. Weitere zweite Plätze bei den Bezirksmeisterschaften eroberten über 2000 Meter Jan Baumbach (TSV Willmars) in der M 11, Max Birkelbach (VfL Sportfreunde Bad Neustadt) in der M12 sowie Sophia Trump (SV Frankenheim) in der W 11.

Bericht Reinhold Nürnberger

Bericht mit Bildern

Simona Greier am 22. September 2011

 

Ein Kommentar »

  1. gefällt mir!

    by Jan Gensler — 22. September 2011 @ 11:35