Bericht Hollstadt RGC
„Es tut mir leid, dass wir hier zum Münchener Halbmarathon eine Gegenveranstaltung haben, aber sie werden es sicher verschmerzen“, scherzte Hauptinitiator Dietmar Werner beim Herbstlauf seines TSV Hollstadt. Zwar waren diesmal mit knapp 260 deutlich weniger Sportler am Start, doch seitens der Organisatoren war man dennoch zufrieden, da auch das Wetter mitspielte und gute äußere Bedingungen bot.
„Was kann man Schöneres machen als an einem so herrlichen Sonntagmorgen zu laufen oder walken“, sagte Werner, der auch als Stadionsprecher fungierte, vor dem ersten Startschuss, als er die Hauptläufer und Walker auf die zehn Kilometer lange Strecke schickte. Dabei mussten schon nach wenigen Minuten knackige Steigungen erklommen werden. Auf dem Stationsberg beispielsweise war es zudem noch empfindlich kalt. „Meine Augen haben richtig getränt, so eisig war es dort oben“, meinte die Unslebenerin Ellen Stockheimer (W 20, TSV Ostheim), was sie aber an ihrem späteren, unangefochtenen Sieg nicht hinderte. Mit einem respektablen Vorsprung gewann sie vor der Mellrichstädter Triathletin Daniela Mültner, zu dritt überquerten danach Daniela Schneyer, Manuela Greier (beide TSV Hollstadt) und Monika Brand aus Arnshausen den Zielstrich.
In Abwesenheit des Ostheimer Vierergespanns – Manuel und René Stöckert, Wolfgang Müller und Sven Perleth liefen in München – hielt dennoch ein Athlet aus der Rhöner Läufer-Hochburg die Fahnen für seinen Verein hoch. Florian Johannes (M 20) bewältigte die Hauptlaufstrecke als Schnellster in guten 37:45 Minuten vor Holger Trump (M 35) aus Frankenheim und Matthias Geis (M 20, DJK Salz). Besonders dicht lagen die Läufer in den Altersklassen M 40 und M 50 beieinander, hier betrugen die Zeitabstände oft nur wenige Sekunden. In diesen Jahrgängen sind auch traditionell die meisten Starter zu finden.
Außergewöhnlich viele Teilnehmer, die sonst eher auf den langen Strecken zu finden sind, waren diesmal im Hobbylauf unterwegs. So kamen die beiden schnellen Brendlorenzerinnen Susanne Hölderle und Heidi Patermann teilweise schon vor den besten Jugendlichen im Ziel an. In der B-Jugendwertung hatte Pascal Stöckert vom TSV Ostheim die Nase weit vorn, bei den gleichaltrigen Mädchen siegte Eva Brand aus Arnshausen. In der A-Jugend hießen die Sieger Achim Staude (TSV Bischofsheim) und Katharina Topitsch aus Ostheim. Schnellster Hobbyläufer war Florian Neumann aus Bischofsheim, der sich knapp vor dem Hollstädter Christian Menninger durchsetzte.
Auch wenn bei den Schülerinnen und Schülern die Gesamtsieger in einigen Altersklassen schon feststehen, gab es noch jede Menge Zweikämpfe um Plätze und Punkte auf der Zielgeraden. Maja Betz aus Nordheim durfte sich diesmal über den Sieg über Dauerkonkurrentin Aurelia Waßmuth vom PSV Meiningen freuen. Lokalmatador Stefan Köberlein fügte seiner Top-Statistik noch einen weiteren Erfolg hinzu: In zehn Rennen stand er zehn Mal auf dem obersten Podest. Offen ist dagegen noch der Sieg in der Altersklasse W 9, hier streiten sich Anne Trump aus Frankenheim und Felicia Büttner, die für Ostheim an den Start geht, um den begehrten Pokal. Auch im Erwachsenenbereich muss die Entscheidung über den Gesamtsieg in manchen Altersklassen noch bis zum letzten Rennen vertagt werden.
Dem TSV Hollstadt wurde viel Lob für den Ablauf bescheinigt, die Läufer erfreuten sich außerdem des schönen Panoramas in der herbstlichen Natur. „Wenn der Herbstlauf in Hollstadt ansteht, bekommen wir immer gutes Wetter“, begründete Dietmar Werner den guten Draht zum Wettergott.
Bericht: Michaela Greier
Bilder vom Hollstädter Herbstlauf gibt es unter „Fotoalben“!
by Jan — 12. Oktober 2011 @ 19:53
Danke für die gute Berichterstattung! Ich weiß selbst nicht, wo das gute Wetter am Sonntag herkam. Wir haben es aber gerne angenommen und genossen! Mein Dank gilt auch allen Starter, Helfern und Sponsoren.
by Dietmar — 19. Oktober 2011 @ 19:40