Bericht RGC-Siegerehrung 2011 in Hollstadt
Vollbesetzt bis auf den letzten Platz war die Hollstädter Sporthalle bei der Abschlussfeier des Wettkampfjahres 2011 der Laufserie des Rhön-Grabfeld-Cups (RGC). „Hausherr“ Dietmar Werner durfte an die 400 Läuferinnen und Läufer mit ihren Familien begrüßen. Auch der Bayerische Landtagsabgeordnete Günther Felbinger hatte sich diesen Termin extra freigehalten, um seinem „alten“ Freund und sportlichen Weggefährten Eberhard Helm, als Gründer des RGC, für die geleistete Arbeit zu danken. „Die Rhön-Grabfeld-Cup-Idee ist einzigartig – ihr habt damit einen ganzen Landkreis in Bewegung gesetzt“. Vor allem freute er sich, dass so die Zahl der teilnehmenden Schüler im Vergleich zu den letzten Jahren wieder leicht angestiegen sei. Viele Millionen Euro, die schon bei Kindern und Jugendlichen in Folge von Bewegungsmangel entstehen, könnten bei den Krankenkassen eingespart und viel besser in die Bildung und Prävention investiert werden. Felbinger appellierte an die Sportler, weiterhin dem Laufen treu zu bleiben und „den einen oder anderen noch mitzuziehen“. Auch Rita Rösch, dritte Bürgermeisterin der Stadt Bad Neustadt und Udo Waldsachs, Ostheims Bürgermeister lobten das Engagement der Aktiven und der Ehrenamtlichen und gratulierten zu den vielen Erfolgen im ablaufenden Jahr.
„Als Gesundheitslandkreis haben wir es zwar noch nicht bis an die Spitze Bayerns geschafft, aber mit der Aktion „Dorfrunden“ ist bereits ein neues Projekt ins Leben gerufen worden, das einen weiteren großen Teil der Bevölkerung erreicht“ berichtete Eberhard Helm. Außerdem stehe der RGC unter dem Motto „Keine Macht den Drogen“, das vor allem Jugendliche zu mehr Sport animieren und vor Drogen warnen solle.
Vom Bambini bis zu den Ältesten – bis Altersklasse M75 – haben auch in diesem Jahr männliche und weibliche Sportler aktiv am RGC teilgenommen. Die guten Teilnehmerzahlen der letzten Jahre wurden auch heuer wieder getoppt. 9300 Starts standen bei 16 Veranstaltungen zu Buche, dabei ragten vor allem der Stadtlauf in Bad Neustadt und der Halbmarathon in Rannungen mit den großen Teilnahmefeldern besonders heraus.
Auch heuer war der TSV Hollstadt der Verein mit den meisten Teilnahmen am RGC, 303 Mal waren die Läuferinnen und Läufer des rührigen Vereins am Start. Zweiter wurde der TSV Ostheim (245) vor dem stark auftrumphenden SV Frankenheim (176). Die weiteren Vereinsplatzierungen: TSV Brendlorenzen (170), TSV Bischofsheim (166), TSV Hausen (151), TSV Höchheim (114), TSV Münnerstadt (110), TSV Oberstreu (109) und TSV Mühlfeld (99).
Die Gesamtwertung der Frauen entschied wie in den Vorjahren die Unslebenerin Ellen Stockheimer (W20), die für den TSV Ostheim an den Start geht für sich. Es folgten auf Platz zwei Manuela Greier (W40, TSV Hollstadt) und Triathletin Daniela Mültner (W30, TSV Mellrichstadt). Bei den Männern hatte Wolfgang Müller die Nase vorn vor Vereinskamerad Manuel Stöckert, beide M20 und dem ebenfalls Zweitplatzierten Frankenheimer Holger Trump (M35).
Die in diesem Jahr neu eingeführte Familienwertung gewann Familie Schatz/Ullrich vom TSV Bischofsheim mit insgesamt 82 Teilnahmen souverän vor Familie Reder (RWV Haselbach, 66 Teilnahmen) und Familie Geiger (TSV Brendlorenzen mit 52 Teilnahmen). Insgesamt waren 12 Familien in der Wertung. Auf ein besonders erfolgreiches Jahr kann Familie Trump aus Frankenheim zurückblicken, denn neben Anne(W09) gewannen Schwester Sophia (W11) und Vater Holger (M35) jeweils ihre Altersklassen und durften den begehrten Pokal mit nach Hause nehmen. Geschwistersiege gab es außerdem für Alina und Laura Johannes vom TSV Münnerstadt in den Altersklassen W10 und W12, für Annika Topitsch ((W15) und Bruder Christian (M13), sowie für Regina (W14) und Michael Reder (männliche Jugend A).
Feierlich umrahmt wurde die Abschlussveranstaltung vom Weihnachtsorchester, das sich aus jungen und älteren Musikern aus der Läuferszene zusammensetzt. Als farbenprächtiger Augenschmaus zeigte die Minigarde der NES-KA-GE ihr Können.
Die Winterpause für die Aktiven des RGC endet am 24.03.2012, an diesem Termin eröffnet der TSV Höchheim die beliebte Serie mit dem Milzgrundlauf.
(Text: Michaela Greier)
viele Bilder von Dietmar Werner, Uli Schmitt, Michaela Greier und Markus Brand:
schöne viele Bilder
Danke
by Mike — 13. Dezember 2011 @ 20:33