» wichtige Infos zum Rhön-Grabfeld-Cup 2012 – Zeitmessanlage und Treffen am 9. März

wichtige Infos zum Rhön-Grabfeld-Cup 2012 – Zeitmessanlage und Treffen am 9. März

Erstmals in diesem Jahr erfolgt bei der beliebten Laufserie des Rhön-Grabfeld-Cups die Zeitmessung bei den 16 stattfindenden Läufen mittels einer sogenannten Transponder- bzw. Chip-Zeitmessanlage. Außer Bambinis benötigen daher alle Sparten (Schüler, Jugend, Hobby, Aktive und Walking) bei einer Teilnahme einen eigenen Chip. Hierfür kann der Champion-Chip der Firma Mika Timing sowie die Chips der Firma Sportronic verwendet werden.

Wer keinen Chip dieser beiden Firmen besitzt, der hat die Möglichkeit, sich über den Rhön-Grabfeld-Cup einen Disk-Transponder (mit Cliphalterung, hohe Lesereichweite, spritzwassergeschützt) oder Glas-Transponder (etwas geringere Lesereichweite, wasserdicht, z.B. für Triathlon) der Firma Sportronic für einmalig 10,- EUR zu kaufen oder gegen eine Gebühr pro Laufveranstaltung von 1,- EUR (plus 10,- EUR Pfand) zu mieten (bitte nur bei Startern, die nur beim Heimatverein teilnehmen, da sehr aufwändig).

Als weitere Neuerung erhält ab diesem Jahr jeder Teilnehmer eine feste Startnummer für die komplette Laufsaison, die vom ersten Lauf in Höchheim bis zum Abschlusslauf in Hollstadt verwendet wird. Die Startnummer muss daher nach Erhalt aufgehoben und zu jeder Laufveranstaltung des Rhön-Grabfeld-Cups mitgebracht werden.

Aus diesem Anlass findet am Freitag, 09.03.12, um 19.30 Uhr im Sportheim in Rannungen die diesjährige Mitgliederversammlung des LLZ-Rhön-Grabfeld statt, zu der auch Interessierte herzlich eingeladen sind. Ab 17.30 Uhr besteht die Möglichkeit, die eigenen Transponder einlesen zu lassen oder Transponder der Firma Sportronic zu kaufen. Wer bereits einen Champion-Chip besitzt, muss diesen mitbringen (der aufgedruckte Code oder Barcode alleine reicht nicht).

Wer an diesem Tag seine Registrierung für die diesjährige RGC Serie vornimmt, bekommt seinen Namen auf die Startnummern mit eingedruckt.

Wichtig ist, dass an diesem Tag mindestens ein Vereinsbeauftragter vor Ort ist, der auch die anderen Athleten vertreten kann und das nötige Bargeld für den Kauf der Transponder dabei hat. Es wäre gut wenn auch die „Auswerter“ der einzelnen Vereine mit anwesend sind, da eine kurze Einweisung der neuen Zeitmessanlage statt findet.

Vorab bitten wir die Vereine, bis 07.03.12 die vorbereitete Excel-Liste (siehe unten: oranger Link) mit Interessenten/Startern an TobiasWegner@web.de zu mailen! Bitte hier auch noch mit den Käufern vorab abklären, ob ein Glas- oder Disk-Transponder gewünscht wird und ob für die Befestigung am Fußknöchel ein Klettband benötigt wird. Dieses Klettband kann jederzeit für 2,- EUR noch zugekauft werden.

Die Einladung für die Mitgliederversammlung (auch für Interessierte), ein Bild der verschiedenen Transponder und die Excel-Liste, die bis zum 07.03. gemailt werden sollte, sind angehängt.

Die Bedienung und Betreuung der Anlage findet am Anfang durch ein Zeitmessteam statt. Das Team setzt sich aus Gunnar Schatz, Florian Schatz, Heiko Geiß, Dietmar Werner und Tobias Wegner zusammen. Weitere Helfer und Interessierte sind natürlich herzlich willkommen.

Ein Dank gilt an dieser Stelle noch den Sparkassen Bad Neustadt und Bad Kissingen, der Firma Müller und Meißner aus Eltingshausen sowie dem Landratsamt Bad Neustadt und Bad Kissingen. Ohne Ihre finanzielle Unterstützung wäre eine Anschaffung der Anlage nicht möglich gewesen.


Teilnehmer-Transponder-Liste
zum Herunterladen der Excel-Tabelle bitte auf den orangen Link klicken.

So sehen die Elemente des neuen Transponders aus.

So sehen die Elemente des neuen Transponders aus.

LLZ Einladung Mitgliederversammlung 2012
herzliche Einladung für alle Interessierten zur Mitgliederversammlung am 9.März 2012 (Word-Datei zum Herunterladen)

Jan Gensler am 19. Februar 2012

 

Ein Kommentar »

  1. Hallo..das mit dem Transponder und und mit der immer gleichen Startnummer ist ein Vortschritt..er spart Zeit und Geld..danke..herzliche Grüße..Theo..

    by Krämer Theodor AK 75 — 11. März 2012 @ 20:55