Bericht vom sonnigen RGC-Lauf in Höchheim
Auftakt zum RGC 2012 bei „Traumwetter“ in Höchheim.
Höchheim (mg): „So was habe ich in Höchheim überhaupt noch nicht erlebt“, schwärmte Hauptorganisator Horst Friedl vom dortigen TSV beim diesjährigen Auftakt der Laufserie des Rhön-Grabfeld-Cups (RGC) begeistert. „Mit 314 Teilnehmern wurde ein neuer Rekord bei unserem Milzgrundlauf aufgestellt“. Die Steigerung der Läuferzahl wurde aber komplett im Hauptlauf erzielt. Mit insgesamt 149 Teilnehmern, davon 49 Frauen (!) und 100 Männer, wurde die Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr um fast 50 Prozent gesteigert. „Für uns als Veranstalter der Beweis, dass wir mit unserer Streckenauswahl für den ersten Lauf im Jahr nicht so verkehrt liegen können.“
Traumhafte äußere Bedingungen fanden die „Laufhungrigen“ in der Grabfeld-Gemeinde vor, Sonnenschein und blauer Himmel sorgten für beste Stimmung. Durch die vielen Nachmeldungen gab es zwar kurzfristige Verzögerungen bei den Läufen für die Erwachsenen, doch die Wartezeit hielt sich in Grenzen und wurde sinnvoll für den einen oder anderen Erfahrungsaustausch genutzt. Zudem erhielt der Hauptinitiator des gesamten RGC, Eberhard Helm anlässlich seines 60. Geburtstages unmittelbar vor dem Start des Hauptlaufes von allen Sportlern ein Ständchen.
Neben den bekannten Laufgrößen, die schon jahrelang die Ergebnislisten anführen, gab es in Höchheim jede Menge „neue“ Gesichter. Dabei erklomm im Wettbewerb der Frauen über acht Kilometer Daniela Kircher aus Fulda als Gesamtdritte das begehrte Podest. Unangefochten setzte sich die Gesamt- und Seriensiegerin der letzten Jahre – Ellen Stockheimer (W20, TSV Ostheim) – von Beginn an vom Feld ab und siegte vor Teamkameradin Anna-Lena Klee, die sich nach ihrer Babypause in sehr guter Form präsentierte.
Bei den Männern legte das Ostheimer Lauftrio Rene Stöckert, Wolfgang Müller und Julius Helm ein hohes Tempo vor und lief auch in dieser Reihenfolge ins Ziel.
Gut durch die Winterpause kamen die älteren Schülerinnen und Schüler, allen voran die neue Bayerische Crossmeisterin Maja Betz aus Nordheim, die für den TSV Ostheim startet. Zunächst forcierte sie zusammen mit Teamkameradin Regina Reder das Tempo, am Ende konnte sie aber noch zulegen und setzte sich von der Konkurrenz ab. Mit exakt acht Minuten Laufzeit war sie damit Streckenschnellste.
Bei den gleichaltrigen Jungen machte Christian Topitsch ebenfalls aus Ostheim das Rennen.
In den jüngeren Schülerklassen waren die Zeitabstände gering, einen heißen Zweikampf lieferten sich Anne Trump (SV Frankenheim) und Felicia Büttner (TSV Ostheim), den erstere knapp für sich entscheiden konnte.
Das „inoffizielle Ortsduell“ zwischen der Läuferhochburg Ostheim und dem immer mehr aufstrebenden SV Frankenheim endete in der weiblichen Jugend entgegengesetzt. Hier behauptete sich Annika Topitsch (TSV Ostheim) vor der Katrin Enders, bei der männlichen Jugend lag Jonas Geiger (TSV Brendlorenzen) eine Sekunde vor dem Ostheimer Pascal Stöckert.
Aufgrund der Tatsache, dass in diesem Jahr erstmals mit elektronischer Zeitmessung gearbeitet wurde, gab es einige kleinere Anlaufprobleme bei der Anmeldung. „Dass die Zeitmessanlage dann zuerst nicht so funktioniert hat, wie es alle Beteiligten erhofft haben, ärgert jedenfalls niemanden mehr als uns, die die Anlage in Höchheim betreut haben“, bedauerte Horst Friedel. „Der große Teil der Läufer hatte aber Verständnis und gespürt, dass alle Verantwortlichen nach besten Kräften gearbeitet haben“.
Am 21. April zieht die Rhön-Grabfeld-Familie weiter nach Mühlfeld, dort richtet der TSV seinen Grenzlandlauf aus.
Neue Bezeichnungen der Altersklassen:
Die im RGC neuen Altersklassenbezeichnungen wurden denen des allgemeinen des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV) angepasst z. B. WK U9(= weiblich Kind unter 9 Jahre), MK U10 (Männlich Kind unter 10 Jahre)
MJ (= Männliche Jugend), WJ (Weibliche Jugend)…