» Bericht aus Mühlfeld

Bericht aus Mühlfeld

„Wir sehr zufrieden“, resümierte Roland Winklharrer, Cheforganisator des 7. Grenzlandlaufs in Mühlfeld schon während der laufenden Wettkämpfe. „Wir hatten mit 300 eine gute Teilnehmerzahl, auch wenn der bisherige Rekord nicht geknackt wurde, und das Wetter hat noch einigermaßen mitgespielt.“

Anfangs waren die äußeren Verhältnisse in der Gemeinde an der bayerisch-thüringischen Grenze eher widrig, darunter hatten vor allem die jüngsten Sportlerinnen und Sportler zu leiden. Starke und unangenehm kalte Böen sorgten für viel Gänsehaut schon an der Startlinie. Doch nicht nur für die Läufer war dies ein Problem, die Organisatoren bauten kurzerhand das Stangengehäuse im Start-/Zielbereich, das bedrohlich wackelte, ab, „bevor die Pfosten noch jemanden erschlagen“ (O-Ton Roland Winklharrer).

Trotz alledem zeigten die Kinder Standvermögen und kämpften sich tapfer durch den Gegenwind. Spannend wurde es in vielen Altersklassen auf der Zielgeraden. So lieferten sich die beiden Schülerinnen Anne Trump (SV Frankenheim) und Felicia Büttner (TSV Ostheim) ein packendes Finish, das Erstere mit einer Sekunde Vorsprung für sich entschied.

Bei den etwas älteren Jahrgängen bewiesen Stefan Köberlein (TSV Hollstadt) auf der kürzeren Strecke und Maja Betz (TSV Ostheim) über die doppelte Distanz wieder einmal eindrucksvoll ihre Dominanz. Auch wenn im Jugendbereich die Teilnehmerzahl etwas zu wünschen übrig ließ, machte sich über die ebenfalls anspruchsvolle Strecke von 5500 Metern ein großes Feld auf den Weg. Jonas Geiger aus Brendlorenzen zog hier einsam auf und davon und erreichte das Mühlfelder Sportgelände bereits nach 21:26 Minuten. Bei den gleichaltrigen jugendlichen Mädchen hatte Svenja Betz (TSV Ostheim) die Nase vorn.

Pünktlich zum Start der Läufe für die Erwachsenen besserte sich das Wetter, sogar einige Sonnenstrahlen zeigten sich und der Wind ließ etwas nach. Jugend-, Hobby- und Hauptlauf wurden gemeinsam gestartet und so zog sich eine lange Schlange von Aktiven vom Startbereich in Richtung Laufstrecke. Es waren auch wieder viele Walker und Walkerinnen auf den verschiedenen Strecken unterwegs und genossen den freien Blick auf die Umgebung.

Früher als erwartet tauchte der Sieger der Männer im Ziel auf. Der Streckenschnellste Matthias Geis, der für die DJK Salz startet, durfte in Abwesenheit der Ostheimer Laufelite den uneingeschränkten Applaus der Zuschauer entgegennehmen. Trotz seines unangefochtenen Sieges gab es für ihn einen kleinen Wermutstropfen. Zu gerne wäre er unter „40 Minuten“ geblieben, doch die Uhr blieb mit zwei Sekunden denkbar knapp über seiner Wunschzeit stehen.

Diese zehn Kilometer Distanz wurde von nahezu allen Teilnehmern als äußerst schwierig und kräfteraubend bezeichnet. „Da ist ein Fußballspiel über 90 Minuten schon deutlich weniger anstrengend“, schmunzelte Kevin Endres vom RSV Wollbach, der als Neueinsteiger in dieser Saison den RGC bestreitet, nach überstandener Anstrengung. „Die Steigungen hatten es in sich, es war echt heftig“. Dennoch belegte er in seiner Altersklasse einen bemerkenswerten vierten Rang.

Noch besser machte es sein Vereinskollege Andreas Stubenrauch, der sogar als Zweitschnellster im Ziel ankam. Als Gesamtdritter erreichte Winfried Enders (M 50) das begehrte Podest. Bei den Frauen sorgte Anna-Lena Klee (in Abwesenheit von Seriensiegerin Ellen Stockheimer, die ihre eigene Hochzeit feierte) für einen Ostheimer Sieg. Ihr Vorsprung auf Vereinskameradin Nadine Richter war mit knapp drei Minuten deutlich, zudem stellte sie mit ihrer Zeit einen neuen Streckenrekord bei den Frauen auf. Eine prima Zeit erreichte auch die Drittplatzierte, Tanja Dietrich vom TSV Hollstadt in der W 40.

In der Kombinationswertung Rad (15 Kilometer) und Lauf (fünf Kilometer) waren fünf Teilnehmer am Start, allesamt männlich. Auch wenn die Möglichkeit zur Teamwertung bestand, bewältigte jeder der Aktiven „seinen“ Duathlon für sich allein. Als Erster erreichte der Stockheimer Markus Bach das Ziel.

Bericht von Michaela Greier

Simona Greier am 24. April 2012

 

Ein Kommentar »

  1. Es wäre schön wenn die Ergebnisliste von Mühlfeld veröffentlicht würde.
    Lauf und Organisation waren Super. vielen Dank an das Massageteam.

    by Büttner Dieter — 26. April 2012 @ 07:17