» Bericht RGC Unterelsbach

Bericht RGC Unterelsbach

Bericht von Michaela Greier

„Morgenstund’ hat Gold im Mund“ lautete auch in diesem Jahr das Motto beim Unterelsbacher Saueichenlauf, dem dritten Wettbewerb der Laufserie des Rhön-Grabfeld-Cups (RGC) 2012. Stolze 362 Aktive starteten am frühen Sonntagmorgen ab neun Uhr im beschaulichen Ort in der Rhön. Ein paar Vorangemeldete waren wohl aufgrund des mäßigen Wetters lieber im Bett geblieben, denn Emil Quaisser, der Hauptorganisator des TSV hatte vorab über 400 Teilnehmer gezählt. Gut meinte es Wettergott Petrus diesmal nicht mit den Organisatoren und den vielen Sportlern in Unterelsbach, denn es regnete während der gesamten Veranstaltung unaufhörlich.

Trotzdem waren ungewöhnlich viele Kinder am Start, Emil Quaisser hatte wieder kräftig die Werbetrommel in der Volksschule Oberelsbach gerührt und „seine“ Schüler ließen ihn nicht „im Regen“ stehen. Auch aus dem benachbarten Hessen waren vom TSV Poppenhausen erfreulicherweise Meldungen eingegangen. Wo an anderen Veranstaltungsorten oft mehrere Jahrgänge aus Mangel an Teilnehmern zusammengelegt werden müssen, waren hier die einzelnen Altersklassen zahlenmäßig stark vertreten. „Von den 83 Schülern haben 79 mitgemacht – drei waren kurzfristig erkrankt – das ist auch für mich sensationell“, freute sich der Grundschullehrer. Gut vorbereitet hatten sich die Jungs und Mädchen und erreichten somit vordere Platzierungen, so standen in der Altersklasse der Zehnjährigen Marie Arnold, Svea Umla und Lisa Schilling gleich drei Oberelsbacher Schülerinnen ganz oben auf dem begehrten „Stockerl“. Für die meisten des Läufernachwuchses war der strömende Regen überhaupt kein Problem, mit Begeisterung hüpfte so mancher Bambini durch die dicken Pfützen, schließlich gab es nach überstandenem Lauf als Belohnung ein Eis vom Veranstalter.

Wenig neues gab es von den regelmäßig teilnehmenden Schülerinnen und Schülern zu berichten. Maja Betz aus Ostheim siegte souverän über ihre 1400 Meter Distanz und erreichte auch im Hobbylauf außer Wertung die schnellste Zeit. Das beste Laufergebnis zeigte einmal mehr Stefan Köberlein (TSV Hollstadt) auf der 700 Meter Runde.

In der weiblichen Jugend setzte Anne Keller (TV/DJK Hammelburg) die Bestmarke über die 4,8 Kilometer lange Runde und lag mit ihrer Zeit von 18:47 Uhr nur knapp hinter dem Sieger der männlichen Jugendlichen, Pascal Stöckert aus Ostheim. Annika Topitsch und Svenja Betz (WJ U18) vervollständigten das gute Ostheimer Gesamtergebnis

„Wenn man schon mal unterwegs ist, macht einem der Regen nichts aus“, meinte Klaus Greier, Hauptläufer vom TSV Hollstadt nach überstandener Strapaze. „ Die Luft ist dann so schön sauerstoffangereichert“. Viele seiner Läuferkollegen pflichteten ihm bei, hatte man gerade in Unterelsbach schon des Öfteren unangenehm heiße und schwüle Temperaturen aushalten müssen.

Ganz im Zeichen der Vorbereitung auf den Halbmarathon in Würzburg (in zwei Wochen) stand für viele Rhöner Wettkampfathleten dieser Saueichenlauf, da dieser als schnelle zehn Kilometerstrecke gilt. In sehr guter Form präsentierten sich daher Gesamtsieger Wolfgang Müller vom TSV Ostheim, der die Runde insgesamt dreimal lief, als Warm-up und nach dem Wettkampf als Cool-down. Erneut Zweiter wurde RGC-Neuling  Andreas Stubenrauch (RSV Wollbach), der den Lauf als letzten Test zur Verbesserung seiner Halbmarathonzeit nutzen wollte „ich möchte gerne unter 1:25 Uhr in Würzburg bleiben“, verriet er. Als Gesamtdritter eilte Markus Unsleber vom TV/DJK Hammelburg ins Ziel. Ostheims Seriensiegerin Ellen Enders (vormals Stockheimer) nutzte die seltene Gelegenheit und absolvierte gemeinsam mit ihrem frisch gebackenen Ehemann Markus Enders das Rennen. Ihre Teamkameradin Anna-Lena Klee sicherte sich Rang zwei vor der starken Hollstädterin Tanja Dietrich (W40). Über eine neue Bestzeit freute sich Susanne Hölderle (W45, TSV Brendlorenzen), blieb die Uhr doch um zwei Minuten früher stehen, als bei ihren bisherigen Unterelsbacher Starts.

Hauptorganisator Quaisser bedankte sich am Ende der Veranstaltung für die tolle Unterstützung bei seinem Helferteam und den Sportlern, die alle trotz des „Sauwetter-Laufes“ (Originalton) durchgehalten hatten.

Für die Läufer bleibt nur wenig Zeit zum Regenerieren, bereits am kommenden Samstag, den 12.05.2012 fallen die Startschüsse auf der Tartanbahn in Bad Kissingen, eine Woche später richtet der TSV Oberstreu seinen Kolmberglauf aus.

Simona Greier am 15. Mai 2012

 

Keine Kommentare »