» Bericht vom RGC-Lauf in Oberstreu (+Fundsache)

Bericht vom RGC-Lauf in Oberstreu (+Fundsache)

„Wir sind zufrieden mit unserer Veranstaltung beim 2. Kolmberglauf in Oberstreu“ lautete das Resümee von Heiko Geiß, einem der Hauptorganisatoren des Sportevents in der Streutal-Gemeinde. Nach der Premiere im letzten Jahr, wo nur die Teilnahme für die Starter gewertet wurde, wurden in allen Laufstrecken heuer auch die Zeiten gemessen. Dies schlug sich bei den Anmeldungen positiv nieder, die Teilnehmerzahl war im Vergleich zu 2011 höher, besonders in den Schülerklassen wirkte sich dies aus“, freute sich der TSV-Verantwortliche. Insgesamt zählte man 270 Laufbegeisterte.

Trotz des Halb- und Marathons am Sonntag in Würzburg, der für viele Rhöner Läufer als jährliche Pflichtveranstaltung gilt, waren im Hauptlauf über zehn Kilometer 77 Aktive am Start.

Bei sommerlich heißen Temperaturen war Manuel Stöckert vom TSV Ostheim bereits nach 31:42 Minuten schon wieder am Oberstreuer Sportplatz angelangt. Dennoch ist der 23-Jährige mit seiner momentanen Form nicht ganz zufrieden. „Ich stecke mitten in den Prüfungen und habe daher weniger Zeit zum Trainieren zur Verfügung“. Außerdem plagte er sich lange mit den Nachwirkungen einer Operation am Weißheitszahn herum. Mit einigem Abstand folgte Marcus Enders (SV Frankenheim) auf Rang zwei, Dritter wurde Moritz Helm (TSV Ostheim), der sich „heute irgendwie langsam fühlte“ (Originalzitat). In der Frauenwertung gab es nichts Neues zu berichten, auch diesmal führte an der Unslebenerin Ellen Enders, die für den TSV Ostheim an den Start geht, kein Weg vorbei. Eine gute Minute trennte sie am Ende von Teamgefährtin Anna-Lena Klee. Beide Läuferinnen ließen mit ihren prima Zeiten noch den allergrößten Teil der männlichen Konkurrenz hinter sich. Den dritten Podestplatz sicherte sich Susanne Hölderle (W45, TSV Brendlorenzen).

Eine Frechheit leisteten sich einige vermeintlich besonders witzige Zeitgenossen, die den Verpflegungsstand samt 150 Bechern bei Kilometer 7 der Hauptlaufstrecke einfach entwendeten. „Wir haben den Stand um 15:30 Uhr aufgebaut und als die ersten Läufer gegen 18:00 Uhr  eintrafen war dieser bereits verschwunden. Mit größter Mühe konnte kurzfristig ein neuer bereitgestellt werden, aber da waren die Schnellsten schon durch“ bedauerte Bernd Großmann. Bislang konnten die Übeltäter noch nicht ausfindig gemacht werden. Werde der Stand nicht umgehend zurückgegeben, so Großmann weiter, „wird Anzeige erstattet“. Die Läufer nahmen es gelassen und fühlten sich trotz alledem ausreichend versorgt.

Gut vertreten war auch der eigene TSV-Nachwuchs in Oberstreu am Start und das, obwohl am Freitag die örtliche Grundschule eine Benefizlauf für SOS-Kinderdörfer ausgerichtet hatte. Einige schafften trotz des zweiten Laufes hintereinander beim Kolmberglauf den Sprung auf das begehrte Podest. Ansonsten setzten sich in allen Altersklassen die Favoriten durch, heiße Duelle lieferten sich erneut in der WK U11 Anne Trump (Frankenheim) und Felizia Büttner (TSV Ostheim) und in der MKU9 Julian Baumbach (TSV Ostheim) und der Mühlfelder Hannes Stuhl. Am Ende trennte die beiden Paare nur jeweils eine Sekunde. Einige Schüler nutzten den Hobbylauf nach ihrer Disziplin auch noch zum „Cool down“ und waren bei den zu bewältigenden 5000 Metern ganz vorn dabei. „Sie sind halt noch jung und wollen sich austoben“, so eine Läufermutter schmunzelnd. „Deren Beine vertragen die Doppelbelastung noch sehr gut“. Bei den weiblichen Jugendlichen, die diesmal sehr zahlreich vertreten waren, setzte sich Annika Topitsch(TSV Ostheim) vor ihrer Mannschaftskameradin Svenja Betz durch, Dritte wurde hier Katrin Enders vom SV Frankenheim. Jonas Geiger aus Brendlorenzen lief mit 18:40 Minuten die beste Zeit, der Ostheimer Pascal Stöckert erreichte das Ziel als Zweiter.

Dass es am Ende bei der Auswertung geringfügige Unstimmigkeiten gab, lag hauptsächlich an den Anmeldungen, die teilweise schon falsch beim Ausrichter eingingen. „Daher sollten die Teilnehmer vor dem Start ihre Daten noch einmal selbst überprüfen“, bittet Heiko Geiß seine Laufkollegen für die kommenden Wettbewerbe. Der nächste Lauf in der Rhön-Grabfeld-Cup Serie findet in vier Wochen, am 17.06.2012 in Bischofsheim statt.

Bericht: Michaela Greier

 

nebenbei:

Wir haben nach dem Hauptlauf in der Herren-Umkleide ein Pulsband gefunden: Garmin HRM1G-Heart Rate Monitor. Sollte einer das Pulsband vermissen kann er sich bei uns melden. Tel.: 09773/402

 

Fotos in der Bildergalerie – hier klicken

Jan Gensler am 24. Mai 2012

 

Keine Kommentare »