» Rhön-Saale Athleten in Kissingen erfolgreich

Rhön-Saale Athleten in Kissingen erfolgreich

Bericht von Reinhold Nürnberger (Quelle Mainpost.de:

Bei hochsommerlichen Temperaturen kürten die Leichtathleten im Sportpark ihre Bezirksmeister. Die Sportler aus dem Leichtathletik-Kreis Rhön-Saale standen 15 Mal ganz oben auf dem Siegerpodest. Gleich drei Titel heimste dabei Johanna Büchs vom TV/DJK Hammelburg ein, während Vielstarter Oliver Baumbach vom FSV Hohenroth in zwei Wettbewerben brillierte. Zwei Meisterschaften steuerte zudem Martina Greithanner vom TSV Münnerstadt bei.

Für die besten Leistungen des Tages zeichneten sich der Bad Kissinger Dimitri Antonov (LAC Quelle Fürth) und Manuel Marko vom LAZ Kreis Würzburg aus. Dimitri Antonov sprintete die 100 Meter in 10,96 Sekunden und der Würzburger überwand im Hochsprung starke 2,03 Meter. Beide gehören damit in diesen Disziplinen zu den allerbesten Jugendlichen in Deutschland.

Manuel Stöckert kann es auch auf der Bahn. Der Berglauf- und Halbmarathon-Spezialist vom TSV Ostheim ließ über 1500 Meter nichts anbrennen und setzte sich in einem von ihm offensiv geführten Rennen gegen Dominik Karl vom TV Ochsenfurt durch. „Meine Taktik ist voll aufgegangen“, sagte Stöckert, „ich wollte durch mein hohes Tempo eine Entscheidung im Spurt verhindern.“ Eingangs der Zielgeraden hatte er sich bereits einen stattlichen Vorsprung herausgelaufen, so dass der Ochsenfurter Hindernisspezialist keine Chance mehr hatte.

Greier knackt Fünf-Minuten-Marke

„Ich war selten mit einem zweiten Platz so sehr zufrieden“, freute sich Simona Greier, als sie gerade über die 1500 Meter zum ersten Mal unter fünf Minuten geblieben war. Susanne Patalong von der LG Lkr. Aschaffenburg suchte ihr Heil in der Flucht, um der als Siegläuferin bekannten Simona Greier keine Chance im Spurt zu geben. Obwohl die Studentin, die momentan in Frankfurt trainiert, am Ende immer näher kam, ging die Taktik der Aschaffenburgerin auf. In guten 4:56,13 Minuten siegte sie vor der Ostheimerin, die mit 4:57,26 Minuten gleich deutlich unter der von ihr jahrelang attackierten Marke blieb.

„95 Kilogramm muss man erst einmal über so eine Höhe bringen“

Benjamin Höhn nach übersprungenen 1,75 Metern

Im Sprint der Aktiven über 100 Meter hatte David Illig vom FSV Hohenroth in 11,59 Sekunden knapp das Nachsehen. Dafür entschädigte er sich aber mit übersprungenen 1,81 Meter und dem damit verbundenen Sieg im Hochsprung. „95 Kilogramm muss man erst einmal über so eine Höhe bringen“, freute sich Benjamin Höhn, der als Bobfahrer deutlich an Muskelmasse zugelegt hat und mit 1,75 Metern hinter seinem Teamgefährten Zweiter wurde.

Dominik Abert (VfL Spfr. Bad Neustadt) setzte sich im Finale über 100 Meter der U 20 glänzend in Szene und holte sich in 11,37 Sekunden den Titel. Die 4×100 Meter der Jugend U 20 wurden eine sichere Beute der Startgemeinschaft Rhöner Mädels. Marie-Sofie Steiner, Laura Rössler, Magdalena Beck und Lena Pfeuffer benötigten bei ihrem Sieg für die Stadionrunde 53,98 Sekunden. Lena Pfeuffer holte im Weitsprung der U 20 einen weiteren Titel an die Lauer.

„Ich glaube in einem zweiten Lauf wäre noch etwas mehr drin gewesen“, berichtet Dimitri Antonov, der im Vorlauf über 100 Meter gerade großartige 10,96 Sekunden sprintete. Der Bad Kissinger, der für den LAC Quelle Fürth startet, durfte im Finale der U 18 nicht mehr mitmachen. Der beste deutsche Jugendliche im Dreisprung war als „Mittelfranke“ außer Konkurrenz am Start und wurde, den Regularen entsprechend, nicht für den Endlauf zugelassen. Dennoch ist seine persönliche Bestzeit aus dem Vorlauf die siebtschnellste Zeit der U 18 in Deutschland.

Wenn sie auftaucht, dann gibt es für die anderen ihrer Altersklasse meist nichts zu gewinnen. Johanna Büchs vom TV/DJK Hammelburg war im Sportpark einmal mehr die erfolgreichste Sportlerin der Jugend U 18. Die Gymnasiastin aus Diebach, die zunächst im Hürdenlauf ihren ersten von drei Titeln holte, übertrumpfte im sechsten und letzten Versuch des Weitsprungwettbewerbes noch die bis dato führende Maria Heuft (TV Marktheidenfeld) und siegte mit 5,11 Metern. Auch im Hochsprung sorgte Johanna Büchs für Spannung. Aufgrund weniger Fehlversuche setzte sie sich am Ende mit 1,51 Metern gegen Magdalena Beck vom TV Bad Brückenau durch.

Sopp schafft die Qualifikation

Vor einer Woche wurde Oliver Baumbach vom FSV Hohenroth bayerischer Mehrkampfmeister. Auch in Bad Kissingen zeigte er sich vielseitig aufgestellt. Im Finale der Schüler M 15 über 100 Meter behielt er in beeindruckenden 11,69 Sekunden genauso die Oberhand wie mit seinen vorzüglichen 37,96 Metern, die er mit dem ein Kilogramm schweren Diskus erzielte. Marie Kristin Sopp (VfL Spfr. Bad Neustadt) blieb über 300 Meter der Schülerinnen W 15 als Fünfte noch unter 45,50 Sekunden und qualifizierte sich für die bayerischen Meisterschaften.

 

Zur Ergebnisliste

Simona Greier am 2. Juli 2012

 

Keine Kommentare »