» Spitzeläufer jagen durch die Stadt

Spitzeläufer jagen durch die Stadt

In Bad Neustadt und Umgebung überschlagen sich derzeit die sportlichen und gesellschaftlichen Ereignisse. Nahezu jede Woche findet eine Veranstaltung größeren Ausmaßes statt. Am kommenden Wochenende dürfen sich vor allem die Sportler des Landkreises auf zwei wichtige Wettbewerbe freuen: Auf den 12. Sparkassen-Stadtlauf am Freitag, 13. Juli, und den Rhöner Kuppenritt beim TSV Brendlorenzen am Sonntag, 15. Juli, die beide zum Triathlon-Wettbewerb IRhönman zählen.

Im vergangenen Jahr lockte der Sparkassen-Stadtlauf über 3100 Teilnehmer aus der ganzen Region an. Unter dem Motto „Wetten, dass es nicht gelingt, mehr als 2500 Teilnehmer zum Laufen zu bewegen“ wirbt die Bank in Zusammenarbeit mit dem VfL 1860 Sportfreunde Bad Neustadt um eifrige Aktive. „Selbstverständlich wollen wir diese Wette gar nicht gewinnen“, schmunzelt Klaus Balling, Marketingleiter der Sparkasse, „ganz egal ob jemand walkt rennt oder nur geht, jeder ist als Einzelner oder Gruppe herzlich zum Mitmachen eingeladen.“ Sollte die Wette verloren gehen, winkt ausgewählten Kindergärten die Gesamtsumme von 10 000 Euro von der Sparkassen-Stiftung. Auch wenn sich die Teilnehmerzahlen in den Vorjahren immer wieder gesteigert hätten sei die Veranstaltung keinesfalls ein Selbstläufer. Man müsse immer wieder die Werbetrommel rühren, Vereine, Kindergärten und Schulen weiterhin anschreiben und zur Teilnahme animieren.

Vier Strecken stehen am Nachmittag zur Auswahl, alle ohne Zeitnahme: der Bambini-Run über 350 Meter (17.30 Uhr), der 1450 Meter lange Schüler-Run (17.45 Uhr), der Sportler-Run über 6000 Meter (18 Uhr) und der Wellness-Run, zu dem die Sportler um 18.15 Uhr auf die 2600 oder 3400 Meter lange Strecke geschickt werden.

Doch auch der Wettkampfsport wird am Freitagabend keineswegs zu kurz kommen. Mit Spannung darf der Hauptlauf um 19.30 Uhr als der sportliche Höhepunkt der Veranstaltung gesehen werden. Über 9440 Meter jagen die regionalen Spitzenläuferinnen und Spitzenläufer dabei mehrfach um die Stadtmauer und durch die Innenstadt. Der stimmungsmäßige Höhepunkt für die Läufer und die zahlreichen Zuschauer ist dabei am Sparkassen-Eck beim Einlauf in die Hohnstraße. Im Gegensatz zu den vielen Crossläufen beim Rhön-Grabfeld-Cup – zu dem der Sparkassen-Stadtlauf ebenfalls zählt – sieht man hier die Läuferinnen und Läufer fortwährend aus nächster Nähe.

Einige Hochkaräter haben sich schon im Vorfeld angemeldet, für Seriensieger Manuel Stöckert ist die Teilnahme am Stadtlauf eine Selbstverständlichkeit: „Als Ostheimer läuft man natürlich in Bad Neustadt mit.“ Man darf gespannt sein, wer ihm – neben seinem Bruder René und den weiteren schnellen Teamkollegen aus der Ostheimer Läuferhochburg – Paroli bieten kann. Bei den Frauen wird ebenfalls ein spannendes Rennen erwartet. Ellen Enders und Anna-Lena Klee, beide vom TSV Ostheim, sind in der Favoritenrolle. Doch auch die flotten Frauen und Männer der „älteren“ Jahrgänge wollen sich vom Applaus tragen lassen und sich vor großem Publikum in der besten Form präsentieren. Zur großen After-Run-Party mit der Band Wildfeier auf der Marktplatzbühne sind alle Teilnehmer und Zuschauer herzlich eingeladen.

Die Anmeldungen für den Hauptlauf sollen vornehmlich über die Homepage des Rhön-Grabfeld-Cups getätigt werden: www.llz-rhoengrabfeld.de. Viele weitere Informationen und Streckenpläne finden Sie im Internet unter www.sparkassen-stadtlauf.de.

Text Michaela Greier

Simona Greier am 9. Juli 2012

 

Keine Kommentare »