» Dorfrunde Leutershausen eingeweiht

Dorfrunde Leutershausen eingeweiht

Anläßlich eines Wandertages im Rahmen der Feierlichkeiten zum 80-jährigen Bestehen der DJK Leutershausen wurde auch die „Dorfrunde Leutershausen“ eingeweiht.

 

BLSV-Kreisschriftführer und DJK-Mitglied Willi Drescher stellte dabei zunächst das Dorfrundenprojekt vor. Dabei geht es darum, dass auf Initiative des Ostheimer Arztes Eberhard Helm, dem der Kampf gegen zivilisationsbedingte Krankheiten sehr am Herzen liegt, in möglichst vielen Ortschaften in Rhön-Grabfeld jeweils eine ca. 3 km lange „Dorfrunde“ eingerichtet wird. Dadurch sollen vor allem ältere Bürger dazu gebracht werden, sich beim Begehen dieser Runde ca. 30 bis 40 Minuten am Tag zu bewegen. Dies beuge in erheblichem Umfang den weit verbreiteten Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Bisher haben 36 Ortschaften im Landkreis einen solchen Rundkurs ausgewiesen.

 

Zu finden sind diese Dorfrunden im Internet unter www.dorfrunde.de. Dr. Jan Gensler vom LLZ, das zusammen mit dem BLSV-Kreis Rhön-Grabfeld das Dorfrundenprojekt realisiert, hat dort zu jeder Dorfrunde eine Karte mit ausführlicher Beschreibung der Wegstrecke eingestellt. Außerdem kann man dort interessante Details zur Entstehung und Finanzierung dieses Projektes sowie Tipps zur Gesunderhaltung nachlesen.

 

Dann machten sich bei idealem Wanderwetter 25 Erstbegeher, unter ihnen Pfr. Karl-Heinz Mergenthaler und BLSV-Kreisvorsitzender Karl Katzenberger, auf die von Willi Drescher ausgearbeitete und in Eigenregie beschilderte Strecke, die trotz der unvermeidlichen Steigungen gut zu begehen ist. Dafür sorgt auch die Aufschotterung eines bisher schlechten Wegstückes, wofür Willi Drescher Bürgermeister Georg Straub, der stets ein offenes Ohr für die Dorfrunde zeige, ausdrücklich dankte.

 

Besondere Beachtung fand unterwegs ein am Radweg in die Gartenstadt stehender Bildstock von 1755, der evtl. in absehbarer Zeit restauriert und mit einer Ruhebank versehen werden kann.

 

Nächstes Ziel war dann die Kirche, deren Konzeption Pfarrer Mergenthaler den Teilnehmern erläuterte. Dabei erklärte er auch die Fensterbilder und das Auferstehungskreuz auf dem ehemaligen Friedhof, das ebenso wie die Fensterbilder und eine weitere Bronzeskulptur zum Thema Jakobsweg von dem bekannten Künstler Sieger Köder stammt.

 

Dann trennte sich die Gruppe und man nahm zwei unterschiedlich lange Wanderstrecken in Angriff, nach deren Begehung alle Teilnehmer wohlbehalten und trocken wieder am Sportplatz eintrafen. Dort stärkte man sich mit Kaffee und Kuchen, bevor dann das obligatorische Kesselfleischessen bzw. das Endspiel um den VG-Pokal anstanden.

 

Damit ist nun die „Dorfrunde Leutershausen“ offiziell eingeweiht, wobei noch eine Metalltafel mit dem Streckenverlauf am Bushäuschen als Start-/Endpunkt des Rundkurses angebracht wird. Bis auf Weiteres kann man sich aber am dortigen Aushangkasten der DJK Leutershausen (oder im Internet) über die Dorfrunde informieren.

Jan Gensler am 25. Juli 2012

 

Keine Kommentare »