Rhön-Saale-Schüler erfolgreich in Unterfranken
Bericht Reinhold Nürnberger
Der heimische Leichtathletik-Nachwuchs zeigte sich bei den unterfränkischen Meisterschaften bestens aufgelegt. Im Schweinfurter Sachs-Stadion holten die jüngeren Schüler und Schülerinnen aus dem Kreis/Rhön-Saale nicht weniger als sieben Titel und eroberten weitere 20 Medaillenränge.
Kirsten Batz, Leichtathletik-Trainerin beim VfL Sportfreunde Bad Neustadt, jubelte auf der Tribüne schon bevor die Kampfrichter die Weite von Tamina Scheinig verkündeten. Die Elfjährige, die bis zu diesem letzten Versuch noch auf Platz zwei im Weitsprung der W12 lag, hatte einen gewaltigen Satz hingelegt. Mit hervorragenden 4,64 Meter holte sie sich noch den Titel. „Ich wollte auf jeden Fall Bestleistung bringen“, begründete die Schülerin aus Salz ihr Durchhaltevermögen. Auch im Sprint über 75 Meter zeigte sich die Gymnasiastin bestens aufgelegt. In 10,78 Sekunden wurde es hier immerhin Bronze.
Starkes Finish von Ramona Geis
„Es war ein sehr harter Lauf“, beschreibt Ramona Geis vom TSV Ostheim die 800 Meter der Schülerinnen W12, die in Sachen Spannung kaum zu überbieten waren. Ramona Geis sorgte bis 150 Meter vor dem Ziel für das Tempo an der Spitze. Dann spurtet Pauline Riedmann von der LG Karlstadt-Gambach-Lohr los und es schien so, dass sie auch gewinnt. „Aber ich habe nie aufgegeben und gehofft, dass ich da noch rann komme“ sagt die 12-Jährige aus Rödelmaier, die es tatsächlich noch schaffte, die Führende auf den letzten Metern einzuholen und somit unterfränkische Meisterin wurde. Nach dem Titel im Crosslauf, war es damit bereits der zweite Wimpel, den die Gymnasiastin in diesem Jahr für eine unterfränkische Meisterschaft überreicht bekam.
Alle rennen so schnell los
„Ich war richtig aufgeregt, auch wegen der vielen Leute hier im Stadion“, berichtet Felicia Büttner vom TSV Ostheim über ihren ersten Auftritt in einem großen Stadion. Über 800 Meter der Schülerinnen W10 lief die junge Sportlerin aus Bad Neustadt aber dann ein ganz starkes Rennen. „Die rannten alle so schnell los“, wunderte sich die Grundschülerin über das hohe Anfangstempo in ihrem Zeitlauf. Felicia Büttner lief da zunächst ruhiger an. Auf der Zielgerade übernahm sie dann erstmals die Führung, um sich dann erst im allerletzten Moment den Sieg in ihrem Zeitlauf zu holen. Da im zweiten Rennen noch eine Schülerin etwas flotter lief wurde es am Ende der zweite Rang für die junge Sportlerin.
Leon Andres vom VfL Sportfreunde Bad Neustadt sorgte über 800 Meter der Schüler M12 für einen weiteren Titel auf der Rundbahn. Während seine Konkurrenten gleich nach dem Start sehr schnell los legten, hielt sich der Gartenstädter noch in der ersten Runde vornehm zurück. „Erst dachte ich, dass ich die nicht mehr kriege. Aber als ich merkte, dass ich näher kam, gab ich auf den letzten 300 Metern alles“, sagte der Gymnasiast, der in flotten 2:38,37 Minuten sogar noch einen komfortablen Vorsprung heraus lief.
Maximilian Manger gibt Gas
Teamgefährte Maximilian Manger gab im Sprintfinale der Schüler M10 über 50 Meter gleich mächtig Gas und musste sich erst auf den letzten Metern ganz knapp geschlagen geben. In 7,68 Sekunden erzielte der Bad Neustädter aber eine prima Zeit. Der zweite Rang wurde es über 800 Meter der M10 auch für Benedikt Stuhl vom VfL Sportfreunde Bad Neustadt. In einem packenden Duell auf der Zielgeraden mit Florian Linde, dem späteren Sieger vom TV Marktheidenfeld, wurde der Bad Neustädter mit starken 2;39,17 Minuten gestoppt.