» Bericht RGC Hollstadt

Bericht RGC Hollstadt

„Diesmal haben wir bei den Voranmeldungen die 300er Teilnehmergrenze erreicht,“ freute sich Dietmar Werrner vom TSV Hollstadt unmittelbar vor dem ersten Startschuss des Herbstlaufes seines Vereins. „Schön, dass so viele zum Saisonfinale gekommen sind, das ist ein würdiger Abschluss der diesjährigen Rhön-Grabfeld-Cup-Serie (RGC)“. Wie schon in den Vorjahren waren die äußeren Bedingungen gut, dabei hatte das Organisationsteam vorher größte Bedenken „Nach dem Aufstellen sind uns die Pylonen um die Ohren geflogen“. Doch Petrus hatte nach wind- und regenreichen Nacht- und Frühmorgenstunden ein Einsehen mit den Läufern und schickte trotz kühler Temperaturen jede Menge Sonnenstrahlen.

Schon morgens um kurz nach zehn Uhr machte sich das große Feld der Hauptläufer und Walker auf den Weg über die neun bzw. knapp sechs Kilometer langen Strecken. Bereits nach 31:32 Minuten erreichte Ostheims Spitzenläufer Manuel Stöckert das Ziel am Hollstädter Sportgelände, ohne sich dabei groß zu verausgaben. „Der Manuel hat schon vorher einen lockeren zehn Kilometerlauf hinter sich“, wusste „Stadionsprecher“ Dietmar Werner zu berichten. Nicht weit hinter ihm überquerte Marcus Enders (SV Frankenheim) die Ziellinie, der sich über Zeit und Platzierung sehr freute. Er distanzierte sowohl Wolfgang Müller vom TSV Ostheim als auch seinen jugendlichen Vereinskameraden Alexander Eckert, der bei seinem RGC-Debüt gleich einen Rang in der Spitzengruppe für sich verbuchen konnte.

Überhaupt zeigten viele Läufer auch am Ende der langen Saison noch gute Leistungen auf dieser recht anspruchsvollen Strecke. So auch die Ostheimerin Anna-Lena Klee, die sich diesmal gegen ihre Vereinskameradin und Dauerkonkurrentin Ellen Stockheimer durchsetzen konnte. „Zunächst bin ich mit Ellen zusammen gelaufen, im Bergab-Teil konnte ich mich dann etwas absetzen, habe aber immer gespürt, dass sie nur knapp hinter mir war“ beschrieb sie ihren Sieg später. (Deutlich aufgeregter war die junge Mutter allerdings beim ersten Start von Töchterchen Stella (eineinhalb Jahre) im Wettbewerb der Bambinis). Susanne Hölderle vom TSV Brendlorenzen zeigte ebenfalls eine klasse Vorstellung als Gesamtdritte bei den Frauen mit einer Zeit von 41:14 Minuten. Das große Hollstädter Läuferteam nutzte die einheimische Strecke noch einmal als letzten Test vor dem Marathon in München am kommenden Wochenende, „wir wollen mit einer schlagkräftigen Gruppe antreten“, so Dietmar Werner.

Im Jugendlauf verzeichnete Jonas Geiger vom TSV Brendlorenzen einen Start-Ziel-Sieg, mit über einer Minute Vorsprung hielt er die gesamte Konkurrenz in Schach. Beste weibliche Jugendliche war Katharina Topitsch (TSV Ostheim), die sich von ihrem jüngeren Bruder Christian– der außer Konkurrenz diesen Wettbewerb zusätzlich absolvierte – zu einer schnellen Zeit treiben ließ. Packende Zweikämpfe auf der Zielgeraden lieferten sich auch die Schülerinnen und Schüler, selbst wenn in den meisten Altersklassen die Gesamtsieger bereits vor dem letzten Wettkampf fest standen.

Spannend wurde es allerdings bei den jüngsten Schülerinnen der AK 08. Durch ihren Hollstädter Tagessieg konnte die Frankenheimerin Penelope Schrenk-Jimenez die gleiche Anzahl an Siegen erreicht wie Vereinskameradin Paula Reinhart erringen. Unangefochtene Nummer eins in der M12 ist dagegen der Hollstädter Lokalmatador Stefan Köberlein, der einen weiteren Erfolg verbuchen konnte und mit 4:10 Minuten auf der 1,2 Kilometer Strecke die absolut beste Zeit insgesamt lief. Auf der gleichen Runde war einmal mehr Felicia Büttner vom TSV Ostheim das schnellste Mädchen, sie ließ dabei auch die meisten älteren Buben deutlich hinter sich. Damit zog das Läufertalent aus Ostheim mit ihrer Frankenheimer Freundin Anne Trump gleich, die beiden dürfen nun gemeinsam das oberste Podest in der Gesamtwertung besteigen.

Die Abschlussfeier des Wettkampfjahres im RGC mit der Siegerehrung in allen Altersklassen findet am 15. Dezember 2012 in der Hollstädter Halle statt.

Text und Bilder: Michaela Greier

 

Jan Gensler am 10. Oktober 2012

 

Keine Kommentare »