» Der TSV Hollstadt beim München-Marathon 2012 / 25. Jubiläums- Marathon von Dietmar Werner

Der TSV Hollstadt beim München-Marathon 2012 / 25. Jubiläums- Marathon von Dietmar Werner

Nach langer und gezielter Vorbereitung reiste das Laufteam des TSV Hollstadt am vergangenen Wochenende nach München um am München Marathon teilzunehmen.

Die Vorbereitung der Läuferinnen und Läufer lief bei einem Großteil des Teams nicht ohne Komplikationen. Dies gab der guten Stimmung im Team jedoch keinen Abbruch. Bestens organisiert durch Klaus Greier fuhr die Mannschaft am Samstag und Sonntag in die Landeshauptstadt. Erste gemeinsame Aktion war ein gemeinsames Abendessen. Bei deftigem Steak und kohlehydrathaltigen Kartoffeln (typisch Hollstadt) besprach man den Ablauf des nächsten Tages.

 Neben dem Marathon stand auch der Halbmarathon auf dem München Laufprogramm. Nachdem Rupert Bamberger verletzungsbedingt auf einen Start verzichten musste übernahm er die Betreuung und Koordination der Fans. Seine Ehefrau Dorothea startete gemeinsam mit ihrer, ebenfalls für den TSV Hollstadt startenden Freundin Petra Frey aus München über die Halbdistanz. Gemeinsam genossen sie die Strecke durch die Innenstadt. Die Ziellinie im Olympiastadion überliefen sie in 2:26:40 zeitgleich. Eine ähnliche Taktik schlugen Heidi undUli Schmittan. Auch sie betrachteten den Halbmarathon als Partnerlauf und liefen zeitgleich in 1:48:29 ein. Klaus Greier und Manuela Greier liefen jeweils ihr eigenes Rennen. Nachdem Manuela verletzungsbedingt auf einen Start beim Marathon verzichten musste, galt es die halbe Distanz zu schaffen und Spaß am Laufen zu haben. Die Zeit mit 1:45:14 spielte eine untergeordnete Rolle. Das Ziel von Klaus bei seinem ersten großen Halbmarathon war eine Zeit von unter 1:50, was er am Ende mit 1:50:45 knapp verfehlte.

Über die lange Marathondistanz starteten Tanja Dietrich und Dietmar Werner im Rahmen der Deutschen Meisterschaften. Beide hatten sich gut vorbereitet und fieberten dem Start entgegen. Ebenfalls über die 42-Kilometer-Strecke starteten Michael Wirsing und Dietmar Uhlein, die sich zum ersten Mal der Herausforderung „Marathon“ stellten. Vor dem Start war die Nervosität zu spüren die das Team umgab. Nach den letzten guten Wünschen ging es in die Startblöcke.

Michael Wirsing hatte sich zum Ziel gesetzt die Distanz zu schaffen und möglichst Spaß beim Laufen zu haben. Bei optimalen Wetterbedingungen setzte er sein Vorhaben um und überquerte mit einer Zeit von 3:52:27. Damit erreichte er gleich sein zweites Ziel in einer Zeit von unter 4 Stunden zu finishen.

Dietmar Uhlein´s Ziele waren etwas höher angesiedelt. Neben Durchkommen wollte er eine gute Zeit laufen. Trotz verletzungsbedingter Rückschläge in den letzten beiden Trainingswochen, die zu Muskelkrämpfen schon in der ersten Hälfte des Laufes führten, erreichte auch Dietmar mit großer Willenskraft sein Ziel und lief mit 3:49:00 ein respektables Ergebnis bei seinem Premierenlauf.

Für die Highlights aus Sicht des TSV Hollstadt sorgten wieder einmal Tanja Dietrich und Dietmar Werner.

Für Dietmar Werner war der München-Marathon ein Jubiläumslauf. In München finishte er zum 25. Mal über die 42 Kilometerdistanz. Leichte Rückenprobleme in der Endphase der 12-Wochen-Vorbereitung waren kaum auszumachen. Mit einer sehr guten Zeit von 3:04:44 erreichte der die Ziellinie und belegte damit Rang 17 bei der Wertung der Deutschen Meisterschaften in der Altersklasse M50.

Bei Tanja Dietrich war die gute Form bereits bei den Wertungsläufen des Rhön-Grabfeld-Cups und weiterer Starts in den letzten Wochen erkennbar. Die verletzungsfreie Vorbereitung sollte sich auszahlen. Nach einem etwas zu schnellen Start nahm Tanja das Tempo im Mittelteil der Strecke etwas heraus. Diese Entscheidung stellte sich als klug heraus. Denn die gesparten Körner konnte sie in der Endphase des Laufes gut brauchen. Nach einem beherzten Rennen stand eine Zeit von 3:26:52 auf der Leuchtschrift über dem Zielstrich. Das bedeutete nicht nur eine neue persönliche Bestzeit sondern gleichzeitig Platz 10 in der Wertung der Deutschen Meisterschaften (W40).

Nachdem sich alle Starter nach den Läufen im Olympiapark wieder getroffen haben, war man sich einig, dass sich die Reise zum München Marathon gelohnt hat. Nicht nur die Ergebnisse, sonder auch Stimmung im Team war gut. Bei einem gemeinsamen Abendessen beschloss man das Abenteuer „Marathon München“. Alle waren sich einig, dass die Planungen für das Unternehmen „2013“ nun begonnen werden können.

Das Team des TSV Hollstadt traf auch im fernen München auf bekannte Läufer. Zur Vervollständigung der Information wurden die Ergebnisse der Läufer mit aufgenommen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Halbmarathon:
Manuela Greier                 1:45:14     Platz 13 (W40)
Heidi Schmitt                     1:48:29    Platz 19 (W40)
Uli Schmitt                          1:48:30    Platz 66 (M50)
Klaus Greier                        1:50:45    Platz 163 (M45)
Dorothea Bamberger      2:26:40    Platz 159 (W45)
Petra Frey                            2:26:41    Platz 160 (W45)

Marathon:
Dietmar Werner                3:04:44     Platz 17 (M50 Deutsche Meisterschaft)
                                                                      Platz 26 (M50 gesamt)
Tanja Dietrich                    3:26:52     Platz 10 (W40 Deutsche Meisterschaft
                                                                      Platz 16 (W40 gesamt)
Dietmar Uhlein                  3:49:00    Platz 248 (M50)
Michael Wirsing                 3:52:27    Platz 278 (M50)

Das Team des TSV Hollstadt beim München-Marathon 2012

Das Team des TSV Hollstadt beim München-Marathon 2012 (es fehlt: Petra Frey)

 Starter aus anderen Vereinen Rhön-Grabfeld (ohne Gewähr auf Vollständigkeit):
10 km:
Daniel Schmidt – TSV Ostheim            0:35:46        Platz 11 (Hauptklasse)
Halbmarathon:
Nadine Richter – TSV Ostheim             1:31:11         Platz 2 (W30)
Thomas Henkel – TSV Brendlorenzen   1:47:29    Platz 59 (M50)
Frank Mauer – Dorfverein Ipthausen      1:42:42   Platz 76 (M35)

Marathon:
Stefan Knaier – DJK Salz                     3:04:19                Platz 63 (Hauptklasse)
Alfred Knaier – DK Salz                      3:08:04                Platz 5 (M60)
Roland Will – DJK Mühlbach           3:47:54                Platz 436 (M40)

Klaus Greier am 15. Oktober 2012

 

3 Comments »

  1. Super gemacht! War aber auch ein tolles Laufwetter am Sonntag!
    Weiter so!
    Viele Grüße und gute Regeneration.
    Philipp

    by Philipp Sterzinger — 16. Oktober 2012 @ 14:57

  2. Herzlichen Glückwunsch an alle!

    by Jan — 16. Oktober 2012 @ 20:09

  3. Das es euch allen Spaß gemacht hat, so ein Abenteuer zusammen durchzuführen-das ist das schönste Erlebnis-und ich kann es nachvollziehen und freue mich mit euch.

    by E.Helm — 22. Oktober 2012 @ 22:37