» Siegerehrung Hollstadt

Siegerehrung Hollstadt

Das Jahr 2012 neigt sich dem Ende zu und so traf sich traditionell zur Vorweihnachtszeit die Laufgemeinschaft Rhön-Grabfeld und Umgebung zur abschließenden Siegerehrung des diesjährigen Gesamtcups in Hollstadt.

15 Läufe unterschiedlichster Art, von Bahn- bis Geländeläufen, sowie Kurz- und Langstrecken wurden in diesem Jahr absolviert. Insgesamt waren 7700 Meldungen registiert worden, was zwar im Vergleich zu den Vorjahren niedriger war, aber durch den Wegfall des Tegut-Laufs erklärt werden konnte.

Der TSV Hollstadt, der seit Jahren die Siegerehrung in seiner Sporthalle ausrichtet, eröffnete die Veranstaltung mit einer Tanzeinlage der Kindergarde des TSV, die gleichzeitig ihre Premiere feierte.

Gemeinsam mit RGC-Initiator Eberhard Helm führte der Vorstandsvorsitzende des TSV Hollstadt, Dietmar Werner, durch das Programm und ließ zunächst die vergangene Saison Revue passieren. Neuerungen hatte es in diesem Jahr vor allem durch die Einführung einer Zeitmessanlage gegeben, die auch für das nächste Jahr noch einmal aufgerüstet wurde, um einen möglichst reibungslosen und genauen Zieleinlauf jedes Teilnehmers zu ermöglichen.

Es folgte die erste Ehrung für jüngsten Schülerinnen und Schüler, die stolz ihre Pokale für den Gesamtgewinn entgegennehmen durften. Aber auch die Zweit- und Drittplatzierten freuten sich über ein kleines Geschenk und ihre Urkunden.

Den Gesamtsieg in der Hauptlaufwertung unabhängig der Altersklasse konnten wie im letzten Jahr die beiden Ostheimer Wolfgang Müller und Ellen Enders gewinnen. Auf den weiteren Rängen folgten der Frankheimer Marcus Enders sowie der Wollbacher Andreas Stubenrauch. Bei den Frauen lag Anna-Lena Klee knapp hinter ihrer Vereinskameradin Enders auf Platz zwei, dritte wurde Tanja Dietrich aus Hollstadt.

Neben einer Geldprämie durften sich die Sieger zudem über einen neuen Wanderpokal in Form eines Läufers bzw. einer Läuferin, gestiftet von „Life- Gesundheitstraining“, freuen, den Sponsor Wolfgang Müller dann auch selbst mit nach Hause nehmen durfte.

Sportlichste Familie, mit insgesamt 59 Teilnahmen, waren in diesem Jahr die Schatz/Ullrichs aus Bischofsheim, gefolgt von den beiden Frankenheimer Familien Söder (40 Teilnahmen) und Reinhart, die 35 Mal vertreten waren. Hierbei lobte Eberhard Helm auch die unterschiedlichen Generationen, die sich sportlich betätigen und auch im höheren Alter noch Spaß an der Bewegung haben. Auf ein besonders erfolgreiches Jahr kann auch Familie Topitsch aus Ostheim zurückblicken, denn neben Katharina (WJA) gewannen Schwester Annika (WJB) und Bruder Christian (M14) jeweils ihre Altersklassen und durften den begehrten Pokal mit nach Hause nehmen.

Ohne Spitze keine Breite. Dieses Motto passte in diesem Jahr besonders gut auf den TSV Ostheim. Neben zahlreichen Altersklassenerfolgen brachte es die Rhöner Laufhochburg auf stolze 492 Einzelstarts und war damit teilnehmerstärkster Verein beim diesjährigen RGC. Aber auch die Hollstädter mit 360 Teilnahmen sowie die vor allem im Schülerbereich vielfach vertretenen Frankenheimer (286 Teilnahmen) zeigten ihre Begeisterung für die Laufserie.

15 Wettbewerbe, 15 Teilnahmen. Drei Sportlerinnen und Sportler standen in diesem Jahr bei jedem Veranstaltungsort an der Startlinie. Klaus Greier (TSV Hollstadt), Susanne Hölderle (TSV Brendlorenzen) und Felicia Büttner (TSV Ostheim) durften sich über verschiedene Puzzles der Marathonstädte München, Berlin und Frankfurt freuen.

Für eine gelungene Abwechslung zwischen den Ehrungen sorgten drei weitere Aufführungen zweier weiterer Gardegruppen aus Hollstadt, die wie die jüngsten zu Beginn ihren ersten Auftritt vollführten, sowie eine Solodarbietung von Tatjana Greier (WA-KA-GE).

Wie bereits in den Jahren zuvor wurden unter allen anwesenden Sportlern Reisegutscheine des Alltours Reisecenters Bad Neustadt von Sponsor Jürgen May verlost. Dank Glücksfee Felicia Büttner können Susanne Hölderle, Silke Büttner, Silvia Rink, sowie im männlichen Lager Günther Straub, Michael Bzdziuch und Kurt Hahner ihren Urlaub im nächsten Jahr günstiger buchen.

Am 16. März 2013 endet die Winterpause schließlich, wenn sich die Laufgemeinschaft zum ersten Wettbewerb der beliebten Serie in Höchheim wiedertreffen wird. Neu im nächsten Jahr wird im Rahmen des 90-jährigen Bestehen ein Lauf in Wollbach sein. Nicht mehr dabei sein wird zum Bedauern der Organisatoren der Wettbewerb in Münnerstadt. Ebenso sollen die Veranstaltungen in Zukunft attraktiver gestaltet werden, Teilnehmerfelder gerade im Schülerbereich zusammengelegt werden um den zeitlichen Ablauf etwas zu komprimieren.

Die Termine 2013 im Überblick: 16.03. Höchheim; 13.04. Mühlfeld; 04.05. Oberstreu; 11.05. Kissingen; 08.06. Unterelsbach; 16.06. Bischofsheim; 23.06. Frankenheim; 28/29.06. Ostheim; 05.07. Salz; 12.07. Bad Neustadt; 19.07. Herschfeld; 03.08. Wollbach; 08.09. Rannungen; 22.09. Hollstadt; 29.09. Hausen; 23.11. Siegerehrung Hollstadt.

Zum Bericht auf Mainpost.de

DSC06776 DSC06751 DSC06772 DSC06785

 Zur Bildergalerie

 

Simona Greier am 18. Dezember 2012

 

Keine Kommentare »