» Tolle Zeiten in Oberstreu

Tolle Zeiten in Oberstreu

„Jedes Jahr werden es ein paar Teilnehmer mehr, so kann das gerne weitergehen,“  freuten sich die Verantwortlichen um Heiko Geiß über knapp 300 Aktive beim Oberstreuer Kolmberglauf, der in diesem Jahr zum dritten Mal im Rahmen der Rhön-Grabfeld-Serie dabei war.

Obwohl es der Wettergott in den Morgenstunden nicht besonders gut meinte, blieb die gesamte Läufergruppe über die Wettbewerbe im Trockenen.

Pünktlich um 14Uhr ging es für die Schülerinnen und Schüler des Altersklassen U9 bis U12 auf die 1200 Meter Wendepunktestrecke. Dabei war es eine Schülerin die dem gesamten Feld die Sporen zeigte. Anne Trump(U12) vom SV Frankenheim blieb als einzige Teilnehmerin in 4:56 Minuten unter der 5-Minuten-Grenze.  Bei den ein Jahr jüngeren Schülerinnen freute sich Simona Ziegler als Lokalmatadorin über einen Erfolg auf der Heimstrecke, ebenso wie Marco Trupp (TSV Oberstreu), der in der U9 vorne lag.

Besonders spannend wurde das Rennen vor allem in der U11. Bis auf die Zielgerade lagen die beiden Höchheimer Trainingskameraden Niclas Müller und Daniel Kilian gleichauf. Da sich aber keiner der beiden im Endspurt klar vom anderen distanzieren konnte, durften sich beide letztendlich über den Sieg in 5:03 Minuten freuen.

Weniger Spannungsgeladen war hingegen der Lauf der Ältesten Schüler über 2000 Meter. Hier setzte sich als Schnellste Teilnehmerin kaum überraschend Ostheims Läufertalent Maja Betz in 7:22 Minuten durch. Knapp acht Sekunden nach ihr folgte der Gewinner der U13, Stefan Köberlein (TSV Hollstadt), der wie Betz bereits den dritten Sieg im dritten Rennen feiern durfte.

Einen ganz besonderen Geburtstag durfte einer der Bambinis feiern. Unter dem „Happy Birthday“-Gesang der Familien und Zuschauer ging es für den jungen Läufer zunächst auf eine kleine Extrarunde, bevor er ein weiteres Mal mit gesamten Feld einmal um den Sportplatz rennen durfte.

Eine kleine Neuerung erwartete in diesem Jahr die Hobby-Jugend- und Hauptläufer, die im Vergleich zu den Vorjahren in diesem Jahr die Strecke andersherum bewältigen durften. So ging es für die Jugendlichen den vermeintlich steileren Anstieg auf der fünf Kilometerrunde zuerst hoch, um dann nach etwa zwei gelaufenen Kilometern im stetigen Bergab zurück zum Sportplatz zu laufen.

Am schnellsten absolvierte diese Runde der Brender Jonas Geiger (TSV Brendlorenzen) in 17:43 Minuten. Bei den weiblichen Teilnehmern überquerten die Ostheimerinnen  Annika Topitsch und Regina Reder als Schnellste der weiblichen Jugend B mit ihren Teamkameraden Maja Betz und Simona Greier fast zeitgleich die Ziellinie.

„Ich finde die neue Streckenführung schwieriger, weil man jetzt sieben Kilometer hoch muss und dann nur drei Kilometer bergab entspannen  kann“, beschreibt einer der Organisatoren im Vorfeld die veränderte Strecke. Den guten Leistungen der Hauptläufer tat dies aber keinen Abbruch, sondern schien einige Teilnehmer sogar noch zu beflügeln. So konnte sich der diesjährige Schnellste, Marcus Enders vom SV Frankenheim im Vergleich zum Vorjahr um fast eine Minute auf 35:06 Minuten steigern. Hinter ihm sicherte sich der Wollbacher Andreas Stubenrauch wie bereits in Mühlfeld den zweiten Platz (35:21 Minuten). Rang drei ging an Holger Tschaar vom Sportteam Steinbach, der 36:13 Minuten benötigte.

„Eigentlich fand ich es so auch nicht schlecht, weil nach sieben Kilometern wusstest du ja, es geht nur noch bergab,“ so die Frauensiegerin Ellen Enders vom TSV Ostheim. In 42:19 Minuten setzte sich Enders am Ende gegen die lange verletzte Hollstädterin Tanja Dietrich durch, die nach 43:45 Minuten, freudestrahlend über den schmerzfreien Lauf und die die tolle Zeit, die Ziellinie überquerte. Auf Platz drei folgte die Brenderin Andrea Edelmann in 44:54 Minuten.

 

Simona Greier am 7. Mai 2013

 

Keine Kommentare »