Schnelle Zeiten in Bad Kissingen
Bericht von Reinhold Nürnberger
(Bilder: Nürnberger)
Manuel Stöckert und Simona Greier vom TSV Ostheim setzten die Akzente beim Rhön-Grabfeld-Cup in Bad Kissingen. Im Rahmen der Meisterschaften des Leichtathletik-Kreis Rhön/Saale waren Mittelstreckenrennen auf der für viele ungewohnten Tartanbahn angesagt.
„Von vorne laufen, das ist nicht mein Ding“, sagte Simona Greier, nachdem sie in guten 5:08,07 Minuten quasi im Alleingang die 1500 Meter der Frauen für sich entschied. In der ersten Runde ließ die für ihr starkes Finish bekannte Studentin noch ihrer Teamgefährtin Katharina Topitsch die Führungsarbeit verrichten. Danach war sie aber auf sich allein gestellt. „Für den etwas zu langsamen Beginn ist die Endzeit noch in Ordnung“, zeigte sich Simona Greier zufrieden. Sollte sie noch einen gut besetzten Wettkampf finden, bei dem sie im Feld mitlaufen könnte, wäre sicherlich eine Zeit von unter fünf Minuten möglich. Regina Reder vom TSV Ostheim war diejenige, die als erste nach Simona Greier ins Ziel kam. Die 16-Jährige wurde als Siegerin der Jugend U 18 in guten 5:20 Minuten gestoppt. Damit unterbot die junge Haselbacherin die Qualifikationsnorm für die bayerischen Jugendmeisterschaften gleich um 20 Sekunden.
Die 1500 Meter sind sicherlich nicht die Lieblingsstrecke von Manuel Stöckert. Der Vorzeigeläufer der Region wurde in diesem Jahr Zweiter der deutschen Crosslauf-Meisterschaften auf der Langstrecke. Für den Ostheimer, der in diesem Jahr den Halbmarathon bereits in 1:06,00 Stunden lief, fühlen sich die 1500 Meter wie ein Sprintrennen an. Dennoch zeigte der 24-Jährige, dass er auch bei Übersäuerung schnell laufen kann. Der Polizist legte die dreidreiviertel Runden in immerhin 4:03,00 Minuten zurück. In Anbetracht dessen, dass er alleine von vorne für das Tempo sorgen musste, eine starke Leistung. Den zweiten Platz belegte bei den Aktiven Andreas Stubenrauch vom RSV Concordia Wollbach, bevor mit Jonas Geiger auch schon der erste Jugendliche im Ziel war. Der junge Läufer vom TSV Brendlorenzen verpasste in 4:36,30 Minuten nur knapp die Norm zur Teilnahme an den bayerischen Meisterschaften.
Als die 800 Meter der Schülerinnen W 15 gestartet wurden, war Maja Betz vom TSV Ostheim nicht am Start. Die mehrfache bayerische Schüler-Meisterin im Crosslauf und über 2000 Meter hatte sich verspätet. „Ich habe noch am Reitturnier in Urspringen teilgenommen“, gab die 14-Jährige den Grund an. Mit ihren Islandpferd erreichte sie dort immerhin den zweiten Rang. Kurzum startete sie eine Stunde später beim Lauf der Jungs und blieb dabei in 2:29,66 Minuten noch knapp unter der BLV-Norm. Allerdings wird die Nordheimerin die zwei Stadionrunden bei den bayerischen Meisterschaften wohl nicht laufen. Ihr Augenmerk liegt auf den 2000 Metern, die sie deutlich unter sieben Minuten läuft.
Für Laura Johannes vom TSV Münnerstadt war der Lauf in Bad Kissingen bereits das zweite Rennen binnen drei Tagen über die 800 Meter. Beim Bayerncup in Herzogenaurach wurde sie am Donnerstag Dritte und qualifizierte sich in starken 2:32,41 Minuten für die Landesmeisterschaften. Da konnte die 14-Jährige es sicherlich verschmerzen, dass es in Bad Kissingen beim Sieg in der W 14 nun fünf Sekunden mehr waren. Christian Topitsch vom TSV Ostheim absolvierte in Bad Kissingen die 800 Meter am schnellsten. In der Altersklasse M 15 wurde der Ostheimer in 2:20 Minuten gestoppt. Die Jungs des VfL Sportfreunde Bad Neustadt fühlten sich auf der 800-Meter-Strecke in Bad Kissingen so richtig wohl. Mit Max Birkelbach in der Schülerklasse M 14, Leon Andres in der M 13, Benedikt Stuhl in der M 11 und Tarek Sahyoun bei den Schülern M 10 stellten die Jungs von Trainerin Kirsten Batz gleich vier Klassensieger.
Auch zahlreiche Seniorensportler wagten sich in Bad Kissingen einmal auf die Bahn. Bei den Frauen waren über 1500 Meter Tanja Dietrich (TSV Hollstadt) und Katrin Kirchner (DJK Salz) in jeweils 5:39,37 Minuten die Schnellsten. Bei den Männer lief Martin Grau vom SV Reyersbach gute 4:39,11 Minuten und gewann damit in der M 30 vor Andreas Michaelis (4:44,04 Minuten) vom SV Herschfeld.