» Erfolgreicher RGC in Hollstadt

Erfolgreicher RGC in Hollstadt

Viel Neues gab es an alter Stelle in Hollstadt beim diesjährigen Herbstlauf im Rahmen der beliebten Serie des Rhön-Grabfeld-Cups. Sämtliche Strecken wurden leicht verändert und für den Nachwuchs standen erstmals Orientierungsläufe auf dem Programm, die großen Anklang fanden, was besonders Cheforganisator Dietmar Werner freute. Insgesamt zählte man 293 Teilnehmer, eine durchaus gute Bilanz. Auch der Wettergott hatte ein Einsehen mit Sportlern und Organisatoren, es blieb während der gesamten Veranstaltung trocken und herbstlich mild.

„Wer in Hollstadt dabei sein will, darf kein Morgenmuffel sein“ meinte Werner zum Auftakt der Wettbewerbe schmunzelnd, denn bereits um 10:10 Uhr fiel der erste Startschuss für den Hauptlauf. Männer und Frauen aller Altersklasse wurden gemeinsam auf die Strecke geschickt, doch letztere hatten „nur“ 9,7 Kilometer zu bewältigen. Diese führten im Vergleich zu früheren Jahren nicht den kräftezehrenden …Berg hinauf, sondern zunächst Richtung Autobahn, danach nach Heustreu und dann wieder ans Hollstädter Sportgelände. Diese schnelle Runde war eine klare Angelegenheit für Seriensiegerin Ellen Enders vom TSV Ostheim, die dennoch locker und lächelnd im Ziel ankam. Besonderen Applaus erhielt die Lokalmatadorin  Tanja Dietrich vom TSV Hollstadt, die Platz zwei erklomm, Dritte im Bunde wurde die Brendlorenzerin Susanne Hölderle, die trotz leichter Erkältung eine gute Zeit erreichte. Nachdem seine Ehefrau die Frauenwertung gewann, gab sich Markus Enders (SV Frankenheim) wenig später keine Blöße und siegte als Bergspezialist in der Männerwertung über 12, Kilometer. Sein Abstand auf Alex Schreck vom TSV Ostheim betrug nur  Sekunden. Als Dritter im Gesamtklassement sprang Holger Tschaar  (Sportteam Steinbach) aufs begehrte Podest.

Die Jugend- und Hobbyläufer hatten zusammen mit den zahlreichen Walkern auf eine Runde über 5,6 Kilometer zu bestreiten, diese führte direkt an der Saale entlang auf weichem Untergrund. Wie nahezu in der gesamten Saison zeigte Jonas Geiger vom TSV Brendlorenzen der Konkurrenz die Sporen und erreichte das Ziel bereits wieder nach 22:07 Minuten. Folgen konnte nur Julian Müller (HSV Birnfeld). Bei den weiblichen Jugendlichen erreichte die für Ostheim startende Frankenheimerin Regina Reder und ihre ehemalige Teamkameradin Katrin Enders als die beiden Schnellsten die Zeitmessmatte, doch die Führende Svenja Betz hatte einen richtungsweisenden Pfeil übersehen und kam damit verspätet an. Betz, die an diesem Tag ihren 18. Geburtstag feierte, nahm ihr Missgeschick aber mit einem Lächeln wahr, gewann sie doch ihre Altersklasse. Gleich nach den ersten Jugendlichen rannte Hobbyläufer  Dieter Manger (RSV Wollbach) mit großem Schritt der Ziellinie entgegen. Über den Sieg in seiner Altersklasse freute sich auch dessen Ehefrau Christine, da er als Siegprämie einen Sack Kartoffeln, sowie ein Brot überreicht bekam. Bei den Hobbyläuferinnen war die Jugendliche Saalerin Valentina Umhöfer flott unterwegs, sie benötigte 29:54 Minuten.

Um in den Schülerbereichen wieder einmal neue Impulse zu setzen, überraschte Dietmar Werner mit den Orientierungsläufen. „Als ich vor Jahren bei einem Laufwochenende in Österreich war, hat ein ortsansässiger Orientierungsläufer mit uns einen solchen durchgeführt“ berichtet er. Am Start bekomme man eine Art Landkarte in die Hand gedrückt, daraufhin seien verschiedene Punkte auf der Strecke anzulaufen „Schon damals plante ich, dies auch bei uns einmal in die Tat umzusetzen. Ich bin echt gespannt, wie das beim Nachwuchs ankommt“ so der rührige TSV-Vorsitzende. Seine Sorge war völlig unbegründet, denn die Mädchen und Jungen zeigten sich über die neuen Aufgaben während des Laufens begeistert, wie die beiden Höchheimerinnen Andrea und Sandra Killian mitteilten. „Manchmal ist es schon ein bisschen langweilig beim RGC, man kennt halt jetzt schon alle Strecken“. Ein jugendlicher Läufer meinte schmunzelnd „noch nie so weit für eine einzige Kartoffel gerannt zu sein“. Trotz der fehlenden Streckenbeschilderung und dem Auffinden der verschiedenen, mitzubringenden Gegenstände (Wäscheklammer, Kartoffel, Luftballon) setzten sich in allen Altersklassen die bislang führenden Konkurrenten der Gesamtwertung durch. Einen besonderen Heimvorteil genossen zudem die jungen Hollstädter, die reihenweise aufs “Stockerl“ sprangen. Allen voran das Brüderpaar Stefan und Philipp Köberlein, beide gewannen ihre Altersgruppe.

In zwei Wochen steht der nächste RGC-Lauf in Hausen an. Hier werden wohl die letzten Entscheidungen im Gesamtklassement fallen. Daher hofft der TSV auf große Teilnehmerfelder.

Bericht: Michaela Greier

Simona Greier am 17. September 2013

 

Keine Kommentare »