» Bericht RGC Hausen

Bericht RGC Hausen

„Wir sind sehr zufrieden mit der Teilnehmerzahl, alles hat gepasst, das tolle Wetter, wenig Wartezeiten zwischen den Wettkämpfen – einfach eine gelungene Veranstaltung“ lautete das positive Fazit der Hausener Vorstandschaft nach ihrem 22. Häusemer Crosslauf, der  am vergangenen Sonntag reibungslos über die Bühne ging. Mit 330 Teilnehmern verzeichnete man am Ende der Saison noch einmal einen guten Schnitt, war es doch der letzte Wertungslauf der diesjährigen Rhön-Grabfeldcupserie (RGC).

Den recht zahlreich erschienen Zuschauern wurde aber nicht nur Laufsport geboten, denn zunächst waren die Mountainbiker aufgerufen, einige Höhenmeter beim MTB-Bergsprint zu erklimmen. Insgesamt nahmen 30 Radler das Angebot an, unter ihnen drei Frauen. Die Strecke über 5600 Meter absolvierte Jens Schuhmann (17:01 Minuten) vom Bike Team World Brand am schnellsten vor Jochen Manger vom RSV Wollbach (17:45 Min) und Mario Beckert (ohne Verein) in 18:53 Minuten. Kleine Kritik kam von den Bikern, die lieber mehrere Runden vor Publikum gefahren wären. Die Strecke soll ihrem Wunsch entsprechend im nächsten Jahr verändert werden.

Strahlender Sonnenschein und blauer Himmel sorgte später bei den knapp 100 Hauptläufern für beste Stimmung. Allen voran stellte Manuel Stöckert vom TSV Ostheim über den anspruchsvollen Lauf über drei knackige Bergrunden für einen neuen Streckenrekord. Bereits vor zwei Jahren hatte er schon einmal an der seit 2004 von Teamkamerad Julius Helm bestehenden Zeit von 37:39 Minuten gekratzt. Diesmal untermauerte er seine hervorragende derzeitige Form und unterschritt diese Marke mit 34:08 Minuten deutlich. „Eigentlich bin ich ja schon in der Regenerationsphase, aber es hat heute einfach so viel Spaß gemacht, da musste ich einfach Gas geben“, so der strahlende Sieger und verschwand sofort zum polizeilichen Einsatz beim Eishockeyspiel. Doch auch die nachfolgenden Konkurrenten bezwangen den Lindberg mit guten Zeiten, so der Gesamtzweite Alex Schreck (TSV Ostheim), der sich diesmal vor dem Frankenheimer Bergspezialisten Marcus Enders durchsetzen konnte. Die Anstrengung war den meisten Läufern in jeder Runde deutlicher im Gesicht abzulesen, die Beine wurden mit jedem Anstieg schwerer. Dies bestätigte auch Dr. Heiko Friedel aus Wollbach, der zum ersten Mal den anspruchsvollen Kurs auf sich genommen „Vielleicht hätte ich gestern lieber nicht in die Sauna gehen sollen, meine Beine fühlten sich sehr weich an“ meinte er im Ziel schmunzelnd. Alles richtig gemacht hat dagegen bereits im Vorfeld die junge Ostheimerin Katharina Topitsch: „Ich hab mich heute super gefühlt, mein Kopf war frei, so konnte ich richtig schnell laufen“, freute sie sich über ihren zweiten Platz in der Frauenwertung. Erneut nicht zu schlagen war ihre Mannschaftskollegin Ellen Enders, die sich für ihren Sieg – ebenso wie Manuel Stöckert – nun an einem Wochenende im Rhön-Park-Hotel verwöhnen lassen kann. Das Losglück wurde außerdem Martin Amtmann aus Stangenroth zuteil, auch er gewann einen Aufenthalt in diesem Haus.  Als Dritte im Bunde erlief sich Susanne Hölderle aus Brendlorenzen einen Platz auf dem Podest.

Im Jugend- und Hobbylauf blies den Aktiven ein recht intensiver Wind entgegen. Ihre Runde führte nach einem steilen Anstieg durch den Wald nach Stetten und über Wiesenwege zurück nach Hausen. Wie in allen Läufen der diesjährigen RGC-Serie war Jonas Geiger (TSV Brendlorenzen) schnellster Jugendlicher vor  dem knapp zwei Jahre älteren Julian Müller aus Birnfeld. Bei den Mädchen setzte sich Katrin Enders aus Frankenheim gegenüber Lokalmatadorin Elisabeth Hauck und Regina Reder (TSV Ostheim), die zeitgleich über die Ziellinie liefen, durch. Im Hobbylauf ging an Stefanie Memmel (TSV Hausen) und Dietmar Schultheis (TSV Oberstreu) kein Weg vorbei. Mit ihnen allen gleichzeitig wurden die 33 Walker auf die Strecke geschickt, sie genossen ohne Zeitdruck die herrliche herbstliche Natur.

Die letzten Entscheidungen im Gesamtklassement fielen auch bei den Schülerinnen und Schülern, daher wurde in einigen Altersklassen noch einmal heftig um die Punkte und Platzierungen gespurtet. Große Teilnehmerfelder gab es daher – sehr zur Freude des Veranstalters – auch in Hausen. 44 Bambinis wurden unter lautstarker Anfeuerung – und manchmal auch mit viel gutem Zureden der Eltern – nach einer großen Runde rund um das  Sportgelände ins Ziel „getragen“.

Ein Lauftermin steht bei den Aktiven des RGC noch auf dem Kalender, am Samstag, den 12. Oktober veranstaltet der TSV Ostheim einen Genusslauf mit verschiedenen Strecken rund um das kleine Rhönstädtchen. Dabei stehen Zeiten und Platzierungen im Hintergrund. Nähere Informationen hier unter www.llz-rhoengrabfeld.de.

hausenwalker550

 

Text und Foto: Michaela Greier

Jan Gensler am 2. Oktober 2013

 

Keine Kommentare »