TSV Hollstadt beim Bottwartalmarathon
Nach wochenlanger Vorbereitung stand für die Laufgruppe des TSV Hollstadt der letzte große Wettkampf auf dem Programm – der Bottwartal-Marathon nördlich von Stuttgart. Begleitet wurde das Team von Klaus Arnold vom TSV Stockheim.
Neun Läuferinnen und Läufer sowie ein Betreuer machten sich am Samstag auf den Weg um am Sonntag ausgeruht an der Startlinie zu stehen. Nachdem die Startunterlagen geholt waren, schaute sich das Team noch im Start- und Zielbereich um. Anschließend schnürte man die Laufschuhe um sich bei einem kurzen Lauf in den Weinbergen rund um das Bottwartal locker zu machen. Herrlicher Sonnenschein und angenehme Temperaturen versprachen auch für den Wettkampf optimale Voraussetzungen. Am Abend wurden beim Italiener mit Pizza und Nudeln die letzten Kohlehydratspeicher aufgefüllt.
Am Wettkampftag hatte sich der Himmel zugezogen. Bereits in der Nacht kamen heftige Regenschauer nieder. Die Sonne sollte sich nicht mehr blicken lassen. Beim gemeinsamen Frühstück um 06.30 Uhr wurden die letzten Taktiken besprochen. Die Marathonläufer mussten zeitig das Hotel verlassen da der Start bereits auf 09.30 Uhr festgelegt war. Startschuss beim Halbmarathon war um 11.00 Uhr.
09.30 Uhr – der Startschuss für den Marathon (42,2 km) hallte durch Steinheim, dem Startort. Nico Wernicke der bislang noch keine Marathonerfahrung hatte, setzte sich gleich zu Beginn im Spitzenfeld fest. Bereits nach 1:26 Stunden hatte er den „Halben“ (Halbmarathon 21,1 km) erreicht. Erste Hoffnungen auf eine Zeit unter 3 Stunden kamen auf. Auf der zweiten Hälfte musste Nico jedoch seinem hohen Anfangstempo Tribut zollen und entkam nur knapp dem „Mann mit dem Hammer“. Dennoch erzielte er mit 3:06:30 Stunden eine phantastische Zeit bei seinem Marathondebüt.
Klaus Arnold vom TSV Stockheim und Dietmar Werner vom TSV Hollstadt gingen die Strecke gemeinsam an und versuchten möglichst lange zusammen zu bleiben. Beide hielten eine Zielzeit von 3:10 bis 3:15 Stunden für machbar. Auch den beiden Läufern wurde am Ende das etwas hohe Anfangstempo (Durchgang 1:32 Stunden) zum Verhängnis. Bis Kilometer 29 blieben Klaus und Dietmar zusammen. Dann musste Klaus Arnold aufgrund einer leichten Verletzung eine Pause einlegen und konnte die restlichen Kilometer nur mit angezogener Handbremse durchlaufen. Mit 3:12:17 finishte Dietmar im eingeplanten Zeitbereich. Klaus überlief die Ziellinie nach 3:20:40 – eine riesige Leistung trotz der Verletzung bei seinem Debüt über eine so lange Distanz.
Michael Wirsing startete bei seinem zweiten Marathon. Sein Ziel war eine Verbesserung der bisherigen Bestmarke. Dieses Ziel gelang ihm mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 3:48:32 Stunden.
Tanja Dietrich und Dietmar Uhlein bildeten vom Start weg ein Team und blieben lange Zeit zusammen. Erst als Dietmar Uhlein mit Muskelkrämpfen zu kämpfen hatte, versuchte jeder sein eigenes Tempo zu laufen. Nach einer gemeinsamen Durchgangszeit von 1:41 Stunden nach der Hälfte der Strecke finishte Dietmar Uhlein mit neuer persönlichen Bestzeit nach 3:33:28. Tanja Dietrich konnte das eingeschlagene Tempo bis zum Ziel halten, sogar leicht steigern. Sie wurde für diese gute Renneinteilung ebenfalls mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 3:21:13 belohnt. Diese Zeit bedeutete gleichzeitig den Sieg in ihrer Alterklasse und den Gesamtplatz 4 aller Frauen!
Zum Start des Halbmarathons in Grunau, öffnete der Himmel seine Tore und es goss wie aus Eimern. Die Strecke war identisch mit der zweiten Hälfte des Marathons. So mischten sich um 11.00 Uhr die Läufer der verschiedenen Distanzen. Für den TSV Hollstadt waren am Start Uli und Heidi Schmitt sowie Heike Neundorfer.
Uli Schmitt musste aufgrund von Trainingsrückstand vom ursprünglichen Marathonstart absehen und legte auf der Halbdistanz ein beherztes Rennen hin. Auf der welligen Strecke mit einigen Höhenmetern kam Uli in einer hervorragenden Zeit von 1:40:45 ins Ziel. Völlig durchnässt folgten ihm in respektablen Zeiten Heidi Schmitt in 1:52:15 und Heike Neundorfer in 2:17:13 Stunden.
Am Ende trafen sich alle Starter wieder in der Sporthalle in Steinheim um sich bei alkoholfreiem Bier, Kaffee und Kuchen aufzuwärmen und zu stärken. Das Team bedankt sich an dieser Stelle nochmals recht herzlich bei den Veranstaltern des Bottwarmarathons. Der familiär geprägte Charakter des Laufes war immer zu spüren. Die veranstaltende Gemeinschaft aus sechs Sportvereinen führte den Lauf bereits zum 10. Mal durch. Neben der Marathon- und Halbmarathonstrecke gab es noch ein großes Angebot weiterer Strecken. Vom Bambinilauf über 500 Meter bis zum 50 Kilometer langen, mit vielen Höhenmetern und toller Aussicht (bei besserem Wetter) versehenen Urmensch-Lauf waren alle Läufe gut besucht. Der TSV Hollstadt gibt diesen „Geheimtipp“ für einen landschaftlich schönen und kostengünstigen Lauf gerne weiter – www.bottwartal-marathon.de.
Dietmar Werner
Auf dem Bild sind zu sehen:
Unten von links: Dietmar Uhlein, Heidi Schmitt, Tanja Dietrich, Michael
Wirsing, Wolfgang Dietrich Hinen von links: Dietmar Werner, Uli Schmitt,
Nico Wernicke, Klaus Arnold, Heike Neindorfer