» Bericht RGC Oberstreu

Bericht RGC Oberstreu

„Wir sind sehr zufrieden, alles hat wunderbar funktioniert“, resümierte das Organisationsteam beim vierten Kolmberglauf in Oberstreu. Mit insgesamt mehr als 350 Läufern und Walkern sowie zusätzlichen 20 „Genusswanderern“ war der diesjährige Rhön-Grabfeld-Cup des TSV gefragt wie nie.

Bei angenehm warmen Temperaturen fiel um 14 Uhr der erste Startschuss des Wettbewerbs für die Schülerinnen und Schüler C und D über 800 Meter. Dabei konnten sich die Veranstalter neben vielen Teilnehmern über tolle Erfolge ihrer einheimischen Sportler freuen. Fünf Mal standen am Ende die Lokalmatadoren allein in diesem Lauf auf dem Podium, für Seriensiegerin Simona Ziegler (U 12) reichte es in 2:59 Minuten wieder einmal zum ersten Platz. Nicht minder schlecht besetzt waren die Altersklassen der Zwölf- bis 15-Jährigen, in denen der Poppenhausener Cedric Hahl in nur 6:20 Minuten über die wellige 1800-Meter-Strecke das Maß aller Dinge war. Im weiblichen Feld landeten die Ostheimerinnen Ramona Geis (W 14) und Felicia Büttner (W 12) in 7:01 bzw. 7:02 Minuten einen Doppelsieg.

Der Hobby- und Jugendlauf, der ebenso wie der Hauptlauf und die Schülerstrecken auf einer neuen Runde absolviert wurde, wurde vom Brendlorenzener Jonas Geiger dominiert, der in 17:22 Minuten einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg feiern konnte. Einzig der zeitschnellste männliche Teilnehmer, Benjamin Schlusche vom TSV Unterelsbach, blieb auf der 4800 Meter langen Runde noch unter 20 Minuten. Die Siege in der männlichen und weiblichen Jugend B gingen derweil auf das Konto von Christian Topitsch, Jan Eyring und Maja Betz (alle SC Ostheim), die das Rennen in 20:34 Minuten gemeinsam bewältigten. Aber nicht nur die zahlreichen Nachwuchs-Leistungsträger der Rhön waren im Wettbewerb vertreten, auch viele neue Gesichter tummelten sich unter den insgesamt über 100 Läufern und Walkern.

Der RSV Wollbach, in diesem Jahr zum zweiten Mal Ausrichter eines RGC-Rennens, war mit einem Großteil seiner neu gegründeten Laufgruppe ebenfalls am Start. „Es hat uns allen viel Spaß gemacht und wir wollen auf jeden Fall wieder mitmachen“, zeigten sich vor allem die Neulinge begeistert, unter denen sich auch Neu-Bürgermeister Thomas Brückmüller befand. „Die Getränkestation nach einer längeren Bergaufpassage hat motiviert, zwischendurch nicht ein paar Schritte zu gehen. Im Training machen wir das normal nämlich noch“, erzählte eine der Läuferinnen im Ziel grinsend. Ein besonderes Lob gab es für den Veranstalter von der großen Mehrheit der Läuferinnen und Läufer des Hauptlaufes über 9,6 Kilometer, der in diesem Jahr entlang des ehemaligen Bundeswehrgeländes und durch zahlreiche Waldabschnitte führte. Vom Start weg bildete sich zunächst eine größere Männergruppe mit allen Favoriten. Um das Feld schließlich doch ein wenig auseinander zu ziehen, setzte sich zunächst der Stockheimer Markus Bach an die Spitze, ehe der spätere Sieger Sven Perleth (SC Ostheim) die Führung mit einer weiteren Tempoverschärfung übernahm. Nach etwa fünf Kilometern konnte sich der 25-Jährige schließlich auch von seinem letzten hartnäckigen Verfolger, Marcus Enders vom SV Frankenheim, lösen. Letzterer musste dem enteilten Perleth allerdings knapp 1,5 Kilometer vor dem Ziel sogar noch den richtigen Weg zurufen, hatte der Ostheimer doch eine der Markierungen übersehen und war wenige Meter in die falsche Richtung unterwegs. Den Sportplatz erreichte er schließlich aber immer noch an erster Position und durfte sich als Sieger des diesjährigen Wettbewerbs in 34:33 Minuten über den Siegerpokal in Form eines befüllten 5-Liter-Weizenglases freuen. Knapp 20 Sekunden dahinter beendete Vorjahressieger Enders das Rennen, der damit den Reyersbacher Andreas Grau auf Rang drei (35:04 Minuten) in Schach halten konnte. Bei den Läuferinnen konnte Ellen Enders (SC Ostheim) an die Erfolge von Höchheim und Mühlfeld anknüpfen und durfte sich über weitere 20 Punkte für die RGC-Wertung freuen. Den Ostheimer Doppelsieg machte Teamkollegin Anna-Lena Klee in 41:25 Minuten perfekt. Platz drei teilten sich die Hollstädterin Tanja Dietrich und Susanne Hölderle (TSV Brendlorenzen) mit 41:40 Minuten.

Anmeldungen für das Rennen in Bischofsheim am Sonntag, 25. Mai, sind bis Freitag, 10.30 Uhr, unter www.llz-rhoengrabfeld.de möglich. Meldungen für das Rennen in Unterelsbach am Samstag, 31. Mai, sind bis Donnerstag, 29. Mai, 16 Uhr, unter gleicher Adresse möglich.

Jan Gensler am 22. Mai 2014

 

Keine Kommentare »