» Bericht RGC Unterelsbach

Bericht RGC Unterelsbach

RGC Unterelsbach_14 003 RGC Unterelsbach_14 089

„Wir sind restlos zufrieden mit unserem Jubiläumslauf“, strahlte Emil Quaißer, Hauptorganisator des „Saueichelaufes“ in Unterelsbach, der bereits zum 20. Mal im Rahmen der Laufserie Rhön-Grabfeld-Cup (RGC) ausgetragen wurde. „Wir haben zwar ganz knapp die magische Zahl von 400 Teilnehmern unterschritten – 398 Läufer waren es – doch das ist eine beachtliche Steigerung zum Vorjahr“. Zudem spielte das Wetter passend zur Jubiläumsveranstaltung mit: Beste äußere Bedingungen herrschten für Sportler, Zuschauer und Organisatoren.

Emil Quaißer, der ehemalige Lehrer der Oberelsbacher Grundschule, hatte vorab wieder heftig die Werbetrommel gerührt und freute sich, dass seine ehemaligen Schüler so zahlreich in die Lauftrikots und -schuhe geschlüpft waren. Die zahlenmäßig stärkste Altersklasse war der Jahrgang der Mädchen unter elf Jahre, allein hier zählte man 15 Teilnehmerinnen. Auch der Unterelsbacher Kindergarten war mit einer stattlichen Bambini-Mannschaft dabei.

Dass sich die jüngeren Schülerjahrgänge der Großgemeinde durchaus mit den renommierten Läuferinnen und Läufern des RGC messen können, zeigten die Ergebnisse. Es wurden zahlreiche Podestplätze erreicht. Lea-Sophie Schrenk (W KU 10) und Justus Borst (M KU 9) erklommen sogar das oberste Podest auf dem begehrten „Stockerl“. Die Gesamtschnellsten auf der 900 m-Rudne waren Seriensiegerin Penelope Schrenk-Jimenez aus Frankenheim und Elias Hahl aus Poppenhausen, der sogar unter drei Minuten blieb. Keine Überraschungen gab es bei den älteren Jahrgängen über die 1,6 Kilometer-Distanz. Hier setzten sich nahezu überall die Favoriten und Führenden der aktuellen Gesamtwertung durchs. Ramona Geis (SC Ostheim) und Cedric Hahl (TSV Poppenhausen) liefen auf dieser Runde die besten Zeiten.

Die unangefochtene Nummer eins im Jugendbereich bleibt Jonas Geiger aus Brendlorenzen, der für fünf Kilometer nur 18:17 Minuten benötigte. Ihm folgte Felix Krämer (WSV Oberweißenbrunn) mit gut 20 Sekunden Abstand. Bei den weiblichen Jugendlichen setzte sich die Frankenheimerin Regina Reder durch. Begeistert angefeuert von den zahlreichen Zuschauern am Rande der Strecke wurden die Bambinis – 49 Mädchen und Jungen waren hier am Start. So mancher wollte sich zwar von den älteren Geschwistern über die 500 Meter an der Hand mitziehen lassen oder wurde mit einem Eis bis ins Ziel gelockt, doch gleich danach waren alle Strapazen vergessen.

Von den 128 Hauptläufern wurde die 10,8 Kilometer lange Strecke sehr schnell gemeistert, da diese nur mit wenigen Steigungen versehen ist. Einige hätten sich aber das eine oder andere Hinweisschild mehr gewünscht, so auch Andreas Stubenrauch, der sich nach seiner Ankunft im Ziel an die eigene Stirn fasste. „Ich habe zwischendrin eine Abzweigung einfach übersehen und bin circa 500 Meter in falsche Richtung gerannt“. Damit verschenkte der Wollbacher wertvolle Sekunden und eine bessere Platzierung als den 6. Rang.

In diesem Jahr gab es einen Frankenheimer Doppelsieg durch Marcus Enders, der seinen jüngeren Teamkollegen Alexander Eckert in Schach hielt, und noch locker den Berg vor dem Ziel hinauflief. Einen weiteren Podestplatz sicherte sich Klaus Arnold aus Stockheim vor seinem Vereinskameraden Markus Bach. Bei den Frauen setzte sich erstmals in dieser Saison Susanne Haßmüller (SV Lauertal Burglauer) durch, Anna-Lena Klee (SC Ostheim) und die Mellrichstädterin Daniela Mültner, für die der Lauf in Unterelsbach aufgrund der verwandtschaftlichen Beziehungen immer eine Selbstverständlichkeit ist, folgten auf den weiteren Plätzen.RGC Unterelsbach_14 124

„Der Aufwand hat sich auf alle Fälle gelohnt“, freute sich Emil Quaißer im Nachhinein. „Die Sportler sind zufrieden, die gesamte Veranstaltung verlief reibungslos und am Ende hatten wir bei der Siegerehrung auch noch eine voll besetzte Halle. Was will man mehr?“ Dank sagte der Hauptorganisator seinem unermüdlichen Helferteam und den örtlichen Sponsoren. Als schöne Unterelsbacher Geste wurden außerdem die Medaillen für die Sieger empfunden, die von Dieter Martin in liebevoller Handarbeit gefertigt wurden.

Nach drei Wettbewerben hintereinander macht der RGC nun während der Pfingstferien eine kurze Pause, ehe Frankenheim als nächster Austragungsort zum Bergcrosslauf am 22. Juni ruft. Infos hierzu unter www.rhoengrabfeldcup.de.

Bericht: Michaela Greier

Simona Greier am 4. Juni 2014

 

Keine Kommentare »