» RGC Frankenheim

RGC Frankenheim

Bild1

261 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schnürten bei angenehmen Temperaturen beim mittleweile zum 19. Mal ausgetragenen Bergcrosslauf in Frankenheim die Laufschuhe. Bereits um 10 Uhr fiel am Sportgelände des SV Frankenheim der erste Startschuss für den Hauptlauf.

Nach ein paar Begrüßungsworten des Vereinsvorstandes Bernd Keßler und Wettkampfsprecher Christian Enders ging für knapp 100 Teilnehmer auf eine zweimal zu laufende vier Kilometerrunde, die es in sich hatte: Über 100 Höhenmeter allein bergan, wobei auf dem steilsten Abschnitt mit einer Länge von 300 Metern bereits 65 dieser Höhenmeter anfielen, mussten bewältigt werden. In der ersten Runde noch dicht beisammen, konnte sich Favorit Sven Perleth (SC Ostheim) eingangs der zweiten Hälfte vom Verfolgerfeld lösen. Trotz ein paar Geh-Schritten an der steilsten Rennpassage büßte der Student auch auf dem schwersten Stück gegenüber seiner Konkurrenz nichts ein – denn diese, wie auch die Mehrheit des Teilnehmerfeldes, taten es dem Ostheimer gleich. „Man ist einfach nicht langsamer, wenn man geht, weil es so steil ist“, so der spätere Sieger. Im Ziel standen für den 25-jährigen 29:01 Minuten zu Buche und der insgesamt zweite Gesamtsieg in diesem Jahr. Platz zwei sicherte sich der für den DAV Bad Kissingen startenden Andreas Grau, der 29:25 Minuten benötigte. Spannend wurde es im Rennen um Platz drei. Gleich vier Anwärter auf den letzten Podestplatz lagen bei der abschließenden Sportplatzrunde noch eng beieinander. Das stärkste Finish hatte schließlich Holger Trump vom SV Frankenheim, der somit seinen Heimvorteil am besten nutzen konnte. In Abständen von Sekunden folgten dahinter Alex Schreck (SC Ostheim), Martin Grau (SV Herschfeld) und Holger Tschaar (LC Rhoenblick).

Bei den Frauen setzte sich mit Anna-Lena Klee ebenfalls eine Ostheimer Athletin nach 33:29 Minuten durch. Auf dem letzten Bergabstück konnte sie sich von der Burgläurerin Susanne Haßmüller absetzen und den Spieß im Vergleich zum Wettbewerb in Unterelsbach umdrehen. „Endlich hat es dieses Jahr auch mal für ganz vorne gereicht“, so die strahlende Siegerin im Ziel. Das Podium vervollständigte Katharina Topitsch (SC Ostheim), die in 34:48 Minuten ebenfalls ein starkes Rennen ablieferte.

Fast zeitgleich mit Hauptläufern waren die Hobby- und Jugendläufer auf der vier-Kilometer-Runde unterwegs. Einen weitern Start-Ziel-Sieg fuhr dabei der Brender Jonas Geiger ein, der bereits nach 14:29 Minuten wieder am Sportplatz einlief und damit in der männlichen Jugend A vorne lag. Bei den B-Jugendlichen konnte sich im eher taktisch geprägten Rennen am Ende der Bayerische Bronzemedaillen-Gewinner am Berg, Christian Topitsch, gegenüber dem Biathleten vom Nachbarort Oberweißenbrunnen, Felix Krämer, durchsetzen. Einen weiteren Doppelerfolg gabs es in der weiblichen Jugend für die Betz-Schwester, Maja und Svenja.

Ebenfalls einen Doppelsieg zur Freude des Veranstalters heimsten die jüngsten Punktejägerinnen im Lauf der Schülerinnen und Schüler C und D ein. Hanna Mahaleth und Luisa Endres vom SV Frankenheim waren in 6:15 Minuten und 6:21 Minuten die schnellsten 8-jährigen über die 1200 Meter-Strecke. Auch ihre Teamkolleginnen Penelope Schrenk-Jimenenz und Tina Endres (beide SV Frankenheim) schienen sich auf den heimischen Wegen pudelwohl zu fühlen und sorgten mit den Plätzen zwei und drei in ihren Altersklassen für weitere Podiumsplatzierungen. Bei den männlichen Schülern wussten vor allem die Höchheimer Schüler zu überzeugen. Mit Julian Kilian, Leon Rittweger und Niclas Müller lagen gleich in drei Altersklassen die Milzgrunder vorne.

Eine spannenden Zielspurt gab es für die Zuschauer in Frankenheim um den Gesamtsieg der älteren Schülerjahrgänge über 1600 Meter. Am Ende standen für Cedric Hahl (Poppenhausen) und Stefan Köberlein (TSV Hollstadt) jeweils 5:16 Minuten und ihre jeweiligen Klassensiege zu Buche. Auch in diesem Rennen mischten die Lokalmatadoren um W-14 Siegerin Sophia Trump ordentlich mit und schafften gleich mit sechs Läufern den Sprung auf das Podest.

Ein Highlight neben den von vielen Zuschauern und Läufern gelobten Kuchen, war wie im letzten Jahr auch die Zumba-Einlage auf dem Sportgelände. Viele Bambinis und Schüler tanzten sich dabei für ihre Wettbewerbe warm und zauberten ihren mitgereisten Familien ein Lächeln ins Gesicht.

Zuletzt freute sich auch das Organisationsteam um Dirk Franzke über den weitestgehend reiblungslosen Ablauf der Wettbewerbe.

Viel Zeit zu verschnaufen bleibt den Laufbegeisterten Anhängern des Rhön-Grabfeld-Cups nach den knackigen Bergen in Frankenheim nicht. Bereits in der nächsten Woche, am Sonntag, den 29.Juni stehen die Bahnläufe in Wildflecken auf dem Programm. Weitere Informationen zu den Startzeiten und den angebotenen Strecken sind unter www.llz-rhoengrabfeld.de zu finden.

 

Simona Greier am 28. Juni 2014

 

Keine Kommentare »