» RGC Herschfeld

RGC Herschfeld

„Ich bin erst hundertprozentig zufrieden, wenn alle heil und gesund im Ziel angekommen sind“, sorgte sich Albrecht Wilm, Hauptverantwortlicher und Organisator des Herschfelder Crosslaufes. Angesichts der extrem heißen Temperaturen am Freitagabend und der sehr anspruchsvollen Strecken war er um die Gesundheit der Sportler besorgt. Er riet den Startern des Hauptlaufes doch ein „vernünftiges Tempo“ anzuschlagen und „ausreichend Flüssigkeit“ zu trinken. Seine Sorge erwies sich letztendlich als unbegründet. Die knapp 300 Teilnehmer überstanden den elften Lauf im Rahmen des Rhön-Grabfeld-Cups 2014 – auch dank der vielen Getränkestationen – unbeschadet.

Den meisten Hauptläufern stand indes die Anstrengung im Gesicht geschrieben, denn beim Startschuss über die 9,4 Kilometer lange Strecke mit ordentlichen Steigungen zeigte das Thermometer noch beachtliche Grade an. „Sind bei euch die Berge höher geworden im Laufe des Jahres?“, witzelten einige hinterher. Doch es gab auch persönliche Rekorde für manche Aktive, die wohl in den vergangenen Wochen ihre Liebe zum Berglauf entdeckt haben. So Kerstin Abert vom VfL Spfr. Bad Neustadt, die ihre Laufzeit vom letzten Jahr um fünf Minuten unterbot: „Es läuft im Moment super, ich bereite mich auf einen Halbmarathon vor, bin mit meiner Leistung vollauf zufrieden“ strahlte sie nach dem Zieleinlauf. Sie gewann ihre Altersklasse W 45 souverän.

Maß aller Dinge bei den Frauen war Anna-Lena Klee aus Ostheim, die eine bärenstarke Vorstellung bot und noch knapp unter 40 Minuten blieb. Als Zweite folgte Mannschaftskollegin Katharina Topitsch (W 20) vor der Mellrichstädterin Daniela Mültner. Alle drei Frauen sicherten sich auch den Sieg in der jeweiligen Altersklasse. Gemeinsam ins Ziel liefen bei den Männern Marcus Enders (SV Frankenheim) und Andreas Stubenrauch (RSV Wollbach), sie hatten einen Nicht-Angriffspakt geschlossen. Alex Schreck (SC Ostheim) drehte den Spieß in der Altersklasse M 40 im Vergleich zur Vorwoche beim Stadtlauf um und lief als Gesamt-Dritter über den Zielstrich.

Eine beachtliche Leistung zeigte Manfred Dormann (TV Bad Brückenau) in der Altersklasse M 60, er wurde Gesamtsiebter mit der Zeit von 37:28 Minuten. Begeistert von der tollen Aussicht beim Lauf zeigte sich Pfarrer Frank Mathiowetz (Pfarreiengemeinschaft um den Michaelsberg), der zum ersten Mal in Herschfeld dabei war. „Ich mag die Steigungen, man ist ein bisschen näher am Himmel“, lachte er. Auch Franz Stockheimer aus Brendlorenzen – mit 78 Jahren der älteste Teilnehmer – läuft gern mit und kam mit einem Lächeln im Ziel an. Auch für die Jugend ging es auf ihrer Runde von 4,1 Kilometern schon beachtlich bergauf. Dies bereitete aber dem Seriensieger Jonas Geiger (TSV Brendlorenzen) nicht die geringsten Probleme, schon nach einer guten Viertelstunde tauchte er wieder am Sportplatz auf. Dahinter folgten die beiden jüngeren Ostheimer Christian Topitsch und Jan Eyring. Bei der weiblichen Jugend war Vereinskameradin Maja Betz sogar noch schneller, sie sicherte sich den Altersklassensieg vor Regina Reder (SV Frankenheim). In der älteren Jugendklasse siegte Svenja Betz vor Annika Topitsch, beide vom SC Ostheim.

In den Schülerklassen starteten Mädchen und Jungs gemeinsam, auf der kürzere Strecke von 1000 Metern waren Niklas Müller (M 12) aus Höchheim und Elias Karg (M 11, TSV Mellrichstadt) mit der exakt gleichen Zeit ins Ziel. Streckenschnellste bei den Mädchen war Charlize Klinger aus Hollstadt vor Penelope Schrenk-Jimenez (SV Frankenheim), beide gehören der Altersklasse W 11 an. Über 1600 Meter triumphierten einmal mehr die Ostheimer Nachwuchsläuferinnen Ramona Geis (W 15) und Felicia Büttner (W 13), gefolgt von den beiden Sälzerinnen Theresa Knieß und Anna Endres, beide W 12. Äußerst schwach war die Teilnahme der gleichaltrigen Schüler, hier waren nur insgesamt drei Sportler am Start, Niklas Martin aus Frankenheim hatte die Nase vorn.

Dagegen waren die Starterfelder beim Hobbylauf und bei der Walkingrunde über knapp sechs Kilometer wieder erfreulich groß. Sehr zur Freude von Veranstalter und Zuschauern waren auch 33 Bamibini am Start, sie alle legten ihre Sportplatzrunde mit Begeisterung zurück. Vor dem Start des Hauptlaufes gedachte man dem im vergangenen Jahr verstorbenen SV-Mitglied Oswald Büttner, Bürgermeister Bruno Altrichter hielt eine kurze Ansprache. Albrecht Wilm betonte ausdrücklich, dass sich alle Herschfelder Stadtratsmitglieder als Helfer zur Verfügung gestellt und eingebracht hatten. Schön für den SV Herschfeld, dass sich die heimischen Läufer weit vorne in die Siegerlisten eintragen konnten.

Nur eine kurze Verschnaufpause ist den RGC-Läufern vergönnt, bereits am kommenden Wochenende zieht die Serie weiter nach Wollbach, dort steht am Samstag ein weiterer Crosslauf auf dem Programm. Meldungen im Internet unter www.rhoengrabfeldcup.de bis Donnerstag, 24. Juli, 16.30 Uhr.

 

Bericht Michaela Greier

Simona Greier am 22. Juli 2014

 

Keine Kommentare »