Läufer und Sonne strahlen um die Wette (RGC Hausen)
„Traumwetter zum Saisonfinale. Sportlerherz, was willst du mehr.“ Sybille Martin vom Ausrichter TSV Hausen strahlte übers ganze Gesicht nach dem 23. Häusemer Crosslauf am Sonntag. In der Tat fanden die 311 Läufer, die Mountainbiker und die zahlreichen Zuschauer beste äußere Bedingungen vor: blauer Himmel, Sonnenschein und milde Temperaturen begleiteten die gelungene Veranstaltung. „Wir sind super zufrieden, hatten trotz Meisterschaften und anderen großen Veranstaltungen viele Teilnehmer“, freute sich Sybille Martin.
Nach zahlreichen Bambini, die mit Feuereifer um das Sportgelände rannten, startete ein großes Feld mit Jugendlichen, Hobbyläufern und Walkern, um die letzten Punkte oder Teilnahmen für die Gesamtwertung einzuheimsen. Schnellste Jugendliche waren auf der 5,1 Kilometer langen Runde um das Streuobstdorf Regina Reder vom SV Frankenheim und der Ostheimer Steven Brodführer. Siegerin im Hobbylauf wurde Manuela Schroll aus Wollbach, bei den Männern führte kein Weg an Dietmar Schultheis (TSV Oberstreu) vorbei. Albrecht Wilm aus Herschfeld, normalerweise im großen Feld der Hauptläufer zu finden, lief diesmal mit Sohn Daniel die kürzere Strecke und musste sich „ganz schön anstrengen“. Das unterstreicht auch die Zeit von 22:33 Minuten. Im Schülerinnenbereich setzten sich nahezu ausnahmslos die Favoritinnen durch. Mit Janka Pudor (TSV Poppenhausen) und Linda Albert (SV Alsleben) aus der W 10 sowie der Frankenheimerin Penelope Schrenk-Jimenenz und Simona Ziegler (TSV Oberstreu) standen auch die Gesamtführenden der jeweiligen Altersklassen ganz oben auf dem Treppchen. Felicia Büttner (SC Ostheim) sowie die älteren Läuferinnen Anna Enders (DJK Salz) und Sophia Trump (SV Frankenheim) unterstrichen auch am Saisonende ihre Dominanz.
Auch bei den gleichaltrigen Jungen gab es keine Überraschungen. Anders in den jüngeren Schülerklassen: Mit einem packenden Endspurt schnappte sich Jona Witz aus Höchheim in der M 10 im letzten Moment den obersten Podestplatz. Dessen Vereinskollege aus der M 9, Julian Killian, darf sich nach seinem Sieg in Hausen gemeinsam mit Benito Klinger (TSV Hollstadt) Gesamtsieger dieser Altersklasse nennen. Stolz auf seine vier sportlichen Mädels dürfte auch Stefan Lochner sein, alle rennen begeistert beim Rhön-Grabfeld-Cup mit. Für Veronica steht der Gesamtgewinn der W 9 zu Buche, Patricia platzierte sich immer im Vorderfeld der W 10. Die beiden Jüngsten, Felicia und Fabiola, starten noch in der Bambini-Klasse.
Der knackige Hauptlauf setzte den Schlusspunkt unter die zu Ende gehende Saison. Drei Runden a 3,5 Kilometer mussten von den Frauen und Männern absolviert werden. Wenn auch die Strecke in Hausen als eine der schwierigsten Strecken des Rhön-Grabfeld-Cups gilt, am Sonntag gab es selbst nach dieser letzten Anstrengung viele lachende Gesichter bei Aktiven und Zuschauern. Allen voran bei Alex Schreck (M 40, SC Ostheim), der das Rennen für sich entscheiden konnte. Von Runde zu Runde baute er seinen Vorsprung vor Teamkamerad Wolfgang Müller aus, schließlich wurde er von seinen beiden Kindern – die zuvor beide ihre Wettbewerbe gewonnen hatten – „ordentlich unter Druck gesetzt. Ich hatte außerdem Glück, da ja die große Konkurrenz gefehlt hat. In Hausen laufe ich aber sehr gerne, der anspruchsvolle Parcours kommt mir entgegen und die Atmosphäre ist immer sehr schön“. Als nächstes Event habe er sich den Kreuzberglauf noch als Ziel gesetzt, danach hofft er auf eine gute Langlaufsaison. Hinter Müller (M 30) reihte sich Jonas Geiger vom TSV Brendlorenzen als Gesamt-Dritter ein, er gehört noch der älteren Jugendklasse an. Bei den Frauen war Anna-Lena Klee das Maß aller Dinge, sie verwies Susanne Haßmüller (SV Lauertal Burglauer) und Daniela Mültner (TSV Mellrichstadt) auf die Plätze.
Mit unterschiedlichen Ansichten beendeten die Aktiven den Lauf. So meinte der Wollbacher Bernd Friedel, der zum ersten Mal den Lindberg in Angriff genommen hatte: „Vom Kopf war das schon hart. Zu wissen, man muss die schwere Runde noch zweimal angehen.“ Sein Mitstreiter Dietmar Uhlein aus Hollstadt dagegen gab an, „dass seine Beine nach der ersten Etappe fast von allein liefen.“ Eine noch nicht komplett auskurierte Erkältung machte Triathlet Markus Bach vom TSV Stockheim zu schaffen: „Bergab haben die Knie ganz schön gewackelt. Heute ging nichts mehr.“ Ein großer Teil der Läufer saß bis lange nach der Siegerehrung noch bei herrlichem Herbstwetter zusammen und ließ gemeinsam die Wettkampfsaison ausklingen. Ein großes Dankeschön gab es am Ende vom TSV-Vorsitzenden Michael Jackisch für alle Helfer und Teilnehmer.
Den Anfang hatten 20 Mountainbiker – darunter drei Frauen – gemacht. Auf einem anspruchsvollen und bestens präparierten Rundkurs musste der Lindberg mit einer Länge von 4,6 Kilometern und 140 Höhenmetern gleich dreimal bezwungen werden. Favorit Franz Josef Streit, ehemals Bundesliga-Straßenfahrer, vom Bike Point Rhön stürzte in der ersten Runde. Mit einer sehr starken Leistung und einer Zeit von 34:40 Minuten konnte schließlich Jens Schuhmann den Sieg einfahren. Horst Elting wurde Zweiter vor Streckentüftler Florian Stock. Für 14 weniger wettkampforientierte Fahrer ging es auf eine Tour quer durch die Rhön, die von Helmut Büttner und Sabine Zentgraf geführt wurde. MTB-Sieger Jens Schuhmann sowie die Hauptlaufsieger Anna-Lena Klee und Alex Schreck durften sich über einen Gutschein für einen mehrtägigen Aufenthalt im Rhön-Park-Hotel freuen.
Die große Läuferfamilie des Rhön-Grabfeld-Cups trifft sich zur Abschlussfeier und Gesamtsiegerehrung am Samstag, 22. November, ab 14 Uhr in der Hollstädter Sporthalle.
Text und Fotos: Michaela Greier