» volles Haus in Hollstadt bei der Feier zum Saisonende des RGC

volles Haus in Hollstadt bei der Feier zum Saisonende des RGC

Für die vielen Läuferinnen und Läufer des Landkreises geht eine lange Saison zu Ende, dies musste gebührend gefeiert werden. Entsprechend voll bis auf den allerletzten Platz präsentierte sich die Hollstädter Sporthalle bei der Abschlussfeier der diesjährigen Laufserie des Rhön-Grabfeld-Cups (RGC) am 22. November 2014. Bürgermeister und Hausherr Georg Menninger begrüßte die Sportler letztmalig im alten Bau, im kommenden Jahr stehe die fast fertiggestellte Halle zur Verfügung. Vor der Siegerehrung musste Vorstandsmitglied Jan Gensler eine traurige Mitteilung verkünden, Monika Brand, eine engagierte Läuferin aus Ramsthal und eifrige Teilnehmerin am RGC ist vor wenigen Tagen an ihrer kurzen, schweren Krankheit verstorben. Es folgte eine Schweigeminute.

10448617_907373242608859_6996439317516075292_o

Landrat Thomas Habermann, der erstmalig zur Jubiläumssiegerehrung kam – zum 20. Mal fand die Serie statt – lobte die tolle Atmosphäre innerhalb der großen Läuferfamilie. „Hier sind Jung und Alt, Groß und Klein das ganze Jahr über mit Feuereifer und Freude dabei – ich hoffe, das bleibt auch in den nächsten Jahren so.“ Zudem lobte das Landkreisoberhaupt die Veranstalter, die mit viel Herzblut und Engagement ihre Wettbewerbe ausrichten.

Für Günther Felbinger, MdL, ist die Abschlussfeier des RGC ein fester Termin im Kalender, den er gerne wahrnimmt. „Die Laufserie hat sich seit vielen Jahren etabliert und auch magere Jahre überstanden. Sie ist ein Vorbild für andere Regionen und erfreut sich in der jüngsten Vergangenheit immer größerer Beliebtheit, was man an den Zahlen feststellen kann“. Der Gesundheitslandkreis locke außerdem mit seinem Projekt „Dorfrunde“ die Bürger zu mehr Bewegung. Dieses sollte seiner Meinung nach aber noch stärker beworben werden. Thomas Kirchner, der als Vertreter der Sponsoren anwesend war und selbst schon an einigen Läufen teilgenommen hat, bat schmunzelnd, jeder Aktive solle im nächsten Jahr noch einen weiteren Läufer mitbringen. Achim Liebischer, Mittelschullehrer und Sportbeauftragter aus Ostheim freute sich, dass im RGC das Augenmerk nicht nur auf die schnellen und erfolgreichen Läufer gelegt, sondern der Breitensport im hohen Maße gefördert würde.

Strahlende Gesichter gab es bei der Siegerehrung vor allem beim Nachwuchs, hier durfte der jeweils Erstplatzierte den begehrten Pokal entgegennehmen. Die schnellsten Jugendlichen erhielten einen Geldpreis. In den Hauptklassen gab es zum Wanderpokal für den weiblichen und männlichen Gesamtsieger ebenfalls ein Kuvert mit Inhalt. Bei den Frauen erklomm erstmals Anna-Lena Klee vom SC Ostheim das oberste Podest, vor Susanne Haßmüller (SV Lauertal Burglauer) – neu in dieser Saison im RGC – und Tanja Dietrich vom TSV Hollstadt. Bei den Männern lag der Frankenheimer Marcus Enders vor Andreas Stubenrauch (RSV Wollbach) und Alexander Schreck (SC Ostheim) im Gesamtklassement vorne.

1405041_907373112608872_7686443589999686359_o

Die Vereinswertung entschied erneut der SC Ostheim mit 322 Teilnahmen für sich, es folgten die Vereine SV Frankenheim (307), TSV Hollstadt (278), RSV Wollbach (214), TSV Oberstreu (212), TSV Hausen (211), TSV Höchheim (160), TSV Brendlorenzen (151). TSV Saal (140), SV Herschfeld (132) und TSV Bischofsheim (131). An allen 16 RGC-Veranstaltungen teilgenommen hatten Stefan Riesner (Reserv. Wildflecken), Bernhard Kist (ohne Verein), Gunnar Schatz (TSV Bischofsheim), Joachim Klett (ohne Verein), Franziska Schatz (TSV Bischofsheim), Sabine Heisler (TSV Saal), Gertrud Mauer (DJK Leutershausen), Andrea Hildmann (SV Frankenheim) und Klara Hildmann (TSV Bischofsheim). Sie erhielten einen Geschenkgutschein.

10423905_907372009275649_7973459793555256993_n

In der Familienwertung setzte sich Familie Schatz/Ullrich aus Bischofsheim mit 74 Teilnahmen durch, vor Familie Killian aus Höchheim (62) und Familie Söder vom SV Frankenheim (45). Sie durften sich über einen prall gefüllten Präsentkorb freuen. Insgesamt waren sieben Familien in der Wertung. Das begehrte Laufshirt erhielten alle, die an mehr als sechs Veranstaltungen teilgenommen haben. Insgesamt waren mehr als 1700 Starter, also über 7700 Starts, vertreten. Initiator Eberhard Helm bedankte sich bei allen Helfern und Sponsoren. Helm erklärte darüber hinaus, dass laut einer Studie in Deutschland pro Jahr rund 140.000 Schlaganfälle zu vermeiden wären, nur durch ausreichende Bewegung und gesunde Ernährung. Heruntergerechnet wären das im Landkreis Rhön-Grabfeld 140 Fälle. Viel Applaus gab es für die Nachwuchsgarden des TVS Hollstadt, die mit ihren Kostümen und neu einstudierten Tanzeinlagen die Veranstaltung bereicherten.

 

Michaela Greier

Jan Gensler am 26. November 2014

 

Keine Kommentare »