Bericht RGC Oberstreu
Angenehme Läufertemperaturen empfingen knapp 360 Teilnehmer am Samstag zum 5. Kolmberglauf in Oberstreu, der dritten Etappe des diesjährigen Rhön-Grabfeld-Cups.
Die ersten Punkte gab es dabei für die jüngsten Schülerinnen und Schüler einzufahren, die insgesamt 800 Meter zu bewältigen hatten. Kurz nach 14 Uhr fiel der Startschuss für das zur Freude des Veranstalters enorm große Feld von 54 Startern. Bereits nach wenigen Metern hatte sich der Mellrichstädter Elias Karg an die Spitze der Läuferschar gespannt und diktierte das Tempo von vorne. 2:45 Minuten blieben am Ende für den 11-jährigen Sieger stehen. Knapp über zehn sekunden dahinter boten M10-Sieger Jakob Hösl (TSV Ober-/Unterwaldbehrungen), sowie Julius Martin (SV Frankenheim) und Hannes Stuhl (TSV Mühlfeld; beide M11) den Zuschauern ein packendes Spurtduell, welches am Ende mit Zeitgleichheit entschieden wurde. Gleich doppelt feiern lassen durfte sich zudem der Wollbacher Lennart Marschall. Für das Geburtstagskind sprang der zweite Platz in der M9 heraus, ehe es direkt nach Hause zu den Kaffee- und Kuchengästen ging.
Im weiblichen Teilnehmerfeld war einmal mehr Charlize Klinger (TSV Hollstadt) die schnellste aller Teilnehmerinnen und damit Siegerin der Altersklasse W 11. Spannend wurde es hinter ihr im Kampf um Platz zwei, den Penelope Schrenk-Jimenez (SV Frankenheim) und Karolin Groß (TSV Mellrichstadt) am Ende ebenfalls mit der identischen Zeit errungen. Doppelt vergeben war außerdem Platz eins in der W9. Hier durften sich sowohl Veronica Lochner (TSV Mittelstreu) als auch Ronja Braune (TSV Unterelsbach) über 20 Wertungspunkte freuen.
Knapp 1000 Meter länger waren die Schülerklassen 12-15 in Oberstreu unterwegs. Gerade einmal 6:13 Minuten benötigte der Frankenheimer Cedric Hahl dabei für die 1,8 Kilometer-Runde, gefolgt vom M14-Sieger Stefan Köberlein aus Hollstadt, der knapp 20 Sekunden länger unterwegs war. Besonders erfreulich für den Veranstalter waren dabei zahlreiche Podestplätze der Lokalmatadoren angeführt von Seriensiegerin Simona Ziegler, die die Altersklasse der 12-jährigen einmal mehr für sich entschied. Aber auch ihre Teamkolleginnen Guilia Lörzel (2. W13), Jasmin Hein (3. E14) und Lisa Reuß (3. W12) verdeutlichen eine gute Leistungsdichte in der Oberstreuer Schülertrainingsgruppe.
Im Jugend- und Hobbylauf über 4800 Meter landete der Christian Topitsch (SC Ostheim) einen Start-Ziel-Sieg nach „lockeren“ 18:11 Minuten. Eine Minute dahinter folgte bereits der zweite Ostheimer, Jan Eyring, als Zweitplatzierter der MJB. Platz drei Gesamt und Rang eins in der MJA ging derweil an den Hollstädter Jonas Braune (19:48 Minuten).
9,6 Kilometer galt es schließlich zum Ende der Veranstaltung im Hauptlauf noch von 114 Läufern zu bewältigen. Dabei durfte sich der TSV über einen ganz besonderen Starter freuen: Den deutschen Crossmeister und Vize im Halbmarthon, Manuel Stöckert, für den der Lauf in Oberstreu perfekt aus dem Training heraus in den Terminkalender passte: „Ich bin mit den Rhön-Grabfeld-Läufen groß geworden und habe dort meine Erfahrungen gesammelt. Es ist immer wieder mal schön, dahin zurück zukommen wo man mal begonnen hat.“ Kaum war der Startschuss gefallen, bildete sich bereits ein Trio mit Stöckert und dessen Teamkollegen Julius Helm und Wolfgang Müller. Nach knapp einem absolvierten Kilometer machte der Favorit aber bereits ernst und zog das Tempo merklich an, so dass bereits nach kurzer Zeit ein zunehmender Vorsprung zu erkennen war. Mit einem Mal war auch noch das restliche Verfolgerfeld auseinandergezogen und hinter Stöckert bildete sich bis Kilometer fünf das Duo seiner Vereinskameraden, die wiederum von Andreas Stubenrauch gejagt wurden. Während der Langstreckenspezialist nun einsam an der Spitze das Rennen lief, blieben Helm und Müller bis Kilometer fünf zusammen, ehe sich auch Ersterer um ein paar Meter lösen konnte. „Auf dem Radweg hat Julius noch auf mich kurz gewartet, so dass wir am Ende noch einmal sprinten konnten. Da habe ich dann allerdings auch kein Land mehr gegen ihn gesehen“, resümierte Müller den Kampf um Platz zwei, den beide aber mit einem Lachen im gesicht beendeten. Fast zweieinhalb Minuten vorher war bereits in neuem Streckenrekord Manuel Stöckert im Ziel angelangt und durfte sich als Erster über das Siegerweizen freuen. „Die Strecke hat mir gut gefallen, weil ich wusste, dass ich nur sechs Kilometer bergauf Gas geben muss. Danach läuft bergab ja der Rest fast von alleine“, so Stöckert.
Einen weiteren Streckenrekord gab es kurz darauf auch noch bei den Frauen zu verzeichnen. Hier gestaltete sich der Kampf um Platz eins ebenfalls im Ostheimer Lager. Die führende des Gesamtcups Susanne Haßmüller drückte zunächst auf der ersten Hälfte ordentlich aufs Gas. In ihrem Windschatten lauerte allerdings bereits Teamkollegin Anna-Lena Klee. Etwa bei der Hälfte der Strecke musste die bis dato führende schließlich das Tempo aufgrund zunehmender Achillessehnenschmerzen deutlich drosseln, so dass Klee fortan an der Spitze alleine unterwegs war. Da sie sich auch bis ins Ziel keinen Einbruch leistete blieben für sie die Uhren nach tollen 39:26 Minuten stehen. Auf Platz zwei erreichte schließlich mit knapp zwei Minuten Rückstand die Hollstädterin Tanja Dietrich das Ziel, dicht gefolgt von der nächsten Ostheimerin Simona Greier. Trotz der Schmerzen lies es sich auch Teamkollegin Susanne Haßmüller nicht nehmen, das Rennen zu beenden. Gemeinsam mit Manuela Greier (TSV Hollstadt) teilte sie sich am Ende immer noch Platz vier.
Für alle Läufer gibt es bis Mitte Juni zunächst einmal eine kurze RGC-Pause. Weiter geht es am Freitag, den 12. Juni in Salz (Achtung, im Heft steht fälschlicherweise Samstag). Infos und Startzeiten finden sich auf llz-rhoengrabfeld.de.