RGC Bericht Unterelsbach
Von Michaela Greier
Ich bin mit unserer Laufveranstaltung und der Teilnehmerzahl sehr zufrieden“, resümierte ein sichtlich entspannter Emil Quaißer vom TSV Unterelsbach. Unter optimalen äußeren Bedingungen – blauer Himmel, Sonne und angenehme Temperaturen – ging der Saueichelauf als fünfter Wettbewerb der Laufserie Rhön-Grabfeld-Cup (RGC) 2015 reibungslos über die Bühne. 314 Läufer hatten trotz anderer gleichzeitig stattfindender Läufe den Weg in das kleine Rhöndorf gefunden. Vor allem freute sich der Organisator und pensionierte Lehrer über die zahlreichen Teilnehmer seiner ehemaligen Grundschule, „auch wenn es gerne noch ein paar mehr Schüler hätten sein können.“
Pünktlich um 16 Uhr fiel der erste Startschuss für den Laufnachwuchs über eine Strecke von 900 Metern. In einigen Sporteinheiten wurde vorab schon einmal für diese Strecke trainiert, wie die jüngsten Schülerinnen verrieten. Nicht verwunderlich also, dass die Altersklasse WK 9 fest in Händen der Mädchen aus der Gemeinde Oberelsbach blieb, die die ersten drei begehrten Podestplätze einnahmen. In den zahlenmäßig stark besetzten Schülerläufen setzten sich aber größtenteils die Favoriten und bisherigen Altersklassenführenden durch.
Veronika Lochner vom TSV Mittelstreu fuhr ihren fünften Sieg des laufenden Wettkampfjahres ein und gab hinterher zu, dass ihr der Lauf „richtig Spaß gemacht hat“.
Die beste Zeit insgesamt lief Karolin Groß (AK WU 12) vom TSV Mellrichstadt. Sie war mit 3:15 Minuten auch flotter als alle männlichen Schüler. Die schnellsten Beine bei den Buben bewies Seriensieger Justus Borst (AK MU 10) im Trikot des SV Frankenheim. „Ich würde die Strecke aber lieber anders herum laufen, da wäre die Steigung nämlich länger“, gab der junge Sondernauer hinterher unumwunden zu. Einen weiteren Sieg für die Oberelsbacher Grundschule sicherte sich Tim Geis bei den elfjährigen Jungs. Überholt wurde er auf der Zielgeraden noch vom ein Jahr älteren Frankenheimer Julius Martin, der seine Sprintfähigkeit unter Beweis stellte.
Die höheren Jahrgänge U 13 bis U 16 hatten 1600 Meter zu bewältigen, die schnellsten Zeiten lieferten Tim Scholtysek aus Meiningen (6:27 Minuten) vor dem Höchheimer Daniel Killian (7:20) ab, bei den Mädchen dieser Altersklassen waren die für den SC Ostheim startenden Ramona Geis (6:56) und Felicia Büttner (7:11) das Maß aller Dinge. Heiß begehrt beim Nachwuchs waren die vom Unterelsbacher Dieter Martin in jedem Jahr neu kreierten Medaillen für die Erstplatzierten, für alle aber gab es ein Eis zur Belohnung. Stadionsprecher Thomas Henkel – selbst passionierter Läufer – wusste über viele Läufer Interessantes zu berichten und führte zur Unterhaltung der zahlreich anwesenden Zuschauer schon Interviews an der Startlinie. Stark besetzt mit 38 Teilnehmern war auch der Bambini-Lauf, 500 Meter galt es für die Allerjüngsten zu bewältigen, eine gewaltige Leistung für die zum Teil noch kurzen Beinchen. Unter den lautstarken Anfeuerungen von Eltern, Omas und Opas erreichten alle – manche auch an der Hand der älteren Geschwister – meist strahlend das Ziel.
Der Jugendlauf wurde gemeinsam mit dem Hobbylauf und den Walkern gestartet, fünf Kilometer mussten bewältigt werden. Als schnellste weibliche Jugendliche erreichte Regina Reder vom SV Frankenheim wieder den Ausgangspunkt, Tobias Link aus Haselbach siegte in der männlichen Konkurrenz. Die Läuferinnen und Läufer aus Frankenheim dominierten auch im Hobbylauf, bei den Frauen setzten Riccarda Eckert, Verena und Theresa Faulstich die Bestmarken. Bei den Männern setzte sich Dominik Enders vor dem Mellrichstädter Andreas Groß und Vereinskamerad David Söder durch. Das gute Wetter lockte auch die Walker und Wanderer auf die Strecke, 27 Teilnehmer erkundeten die schöne Unterelsbacher Umgebung.
Im Hauptlauf über 10,8 Kilometer setzte sich der Sieger Wolfgang Müller vom SC Ostheim sofort an die Spitze des Feldes. Folgen konnte zunächst nur der Wollbacher Andreas Stubenrauch, der aber angeschlagen ins Rennen ging und seinen Konkurrenten nach wenigen Kilometern ziehen lassen musste. Dicht an Stubenrauchs Fersen heftete sich Markus Veth vom TSV Rannungen, der der M 20 angehört und Gesamtdritter wurde. Müller freute sich über seinen wiederholten Sieg in Unterelsbach: „Hier laufe ich sehr gerne, für mich ist das mit die schönste Strecke.
Nachdem ich in den letzten Jahren kaum Läufe bestritten habe, nutzte ich den RGC in diesem Jahr voll aus, um wieder die richtige Wettkampfhärte zu bekommen.“
Bei den Frauen gewann mit Anna-Lena Klee (W 30) ebenfalls eine Ostheimerin, sie verwies Daniela Mültner (W 35) vom TSV Mellrichstadt auf Rang zwei. Die gebürtige Unterelsbacherin, die immer gerne in ihren Heimatort zum Laufen kommt, „würde allerdings gerne das Ziel von oben nach unten verlegen“, sagte sie lachend. Manuela Greier (W 45) vom TSV Hollstadt wurde Dritte. Einige neue Gesichter hatten sich im 100 Teilnehmer zählenden Hauptlauf eingefunden, so feierten die vier Wollbacherinnen Tanja Denner, Simone Eckert, Sandra Fischer und Nicola Kümmel über die lange Strecke ihr Debüt und hatten „viel Spaß und eine tolle Stimmung während des gesamten Laufes.“
Kaum eine Verschnaufpause haben die zahlreichen RGC-Aktiven. An den nächsten sechs Wochenenden steht jeweils ein Lauf auf dem Programm. An diesem Sonntag, 28. Juni, ruft der SV Wildflecken ab 14 Uhr zu seinem Bahnlauf. Anmeldung (bis Donnerstag, 25. Juni, 13 Uhr): www.rhoengrabfeldcup.de.