Erfolgreicher RGC-Abschluss in Hausen
280 Läuferinnen und Läufer fanden am vergangenen Samstag ein letztes Mal den Weg zum diesjährigen Rhön-Grabfeld-Cup, der wie in den letzten Jahren so häufig in Hausen/Rhön ausgetragen wurde. Bereits die Anfahrt in die Rhön hebte die Stimmung zahlreicher Läufer, zeigte sich doch die Sonne anders als in den tiefer gelegenen Vorrhöner Ortschaften mit wärmenden Strahlen von ihrer besten Seite.
Bis zum ersten Start der Bambinis hielt sie sich dann auch unbedeckt am Himmel, worüber sich die jüngsten 46 Teilnehmer freuen durften. Aber auch die kühleren Temperaturen, die sich nach einer Wolkendecke einschlichen, wirkten sich nicht negativ auf die folgenden Leistungen aus. Einen souveränen Start-Ziel-Sieg legte im Lauf der Schülerinnen und Schüler der Haselbacher Nils Dernbach hin. Zwar konnte der 10-jährige damit bereits den sechsten Sieg feiern, im Gesamtstand muss er sich dennoch mit dem dritten Rang begnügen, da ihm zwei weitere Wertungsläufe für die Maximalausbeute von 160 Punkten fehlen. Eine ähnlich beeindruckende Vorstellung mit der drittschnellsten Laufzeit aller Schülerinnen und Schüler über die 1200 Meter legte Karolin Groß hin. Obwohl die Mellrichstädterin zum Ende der Saison noch einmal Punkte auf ihre stärkste Konkurrentin Charlize Klinger gut machen konnte, ging die Aufholjagd der Schülerin im Gesamtstand nicht ganz auf. Freuen über das oberste Podest nicht nur in Hausen sondern auch in knapp zwei Monaten bei der Gesamtsiegerehrung durften sich hingegen Justus Büttner (SC Ostheim/MU9), Veronika Lochner (TSV Mittelstreu/WU10) und Julius Martin (SV Frankenheim/MU12). Auch die Lokalmatadoren zeigten sich prächtig in Form und fuhren mit Siegen von Linda Krauß und Jule Störm sowie weiteren Podestplätzen tolle Ergebnisse ein.
Wenig Überraschungen gab bei den älteren Schülerjahrgängen hinsichtlich der vorderen Platzierungen. Die schnellsten Zeiten über die 1700 Meter lange Strecke legten wie so häufig der Frankenheimer Cedric Hahl (MU14) und die Ostheimerin Ramona Geis (WU15) hin.
5100 Meter in Richtung des Nachbarortes Stetten hatten die Jugend- und Hobbyläufer in Hausen zu bewältigen. Auch hier war bereits nach wenigen absolvierten Metern das Endergebnis abzusehen. Unangefochten von der Spitze weg lief Christian Topitsch ein einsames Rennen, welches nach exakt 19 Minuten zu Ende war. Ihm folgte als nächster sein Teamkollege Jan Eyring als Zweiter der männlichen B-Jugend, vor dem Männersieger Daniel Wilm (SC Herschfeld). Bei den weiblichen Teilnehmern bot sich den Zuschauern ein spannendes Bild um den Tagessieg auf dem Sportplatz. Mit jeweils 21:40 Minuten überquerten die B-Jugend-Siegerin Elisabeth Hauck (TSV Hausen/Rhön) und Tanja Dietrich (TSV Hollstadt) letztendlich nebeneinander die Ziellinie.
Absehbar war auch das Ergebnis um Platz eins im abschließenden Hauptlauf bezüglich der Männerwertung. Einzig die Frage, wie Manuel Stöckert sein Rennen gestalten würde blieb zunächst offen. Bereits vor dem Start witzelten seine Teamkollegen, welche zusätzlichen Laster ihr schneller Mitkonkurrent doch am heutigen Tage einmal auf sich nehmen könnte, um den anderen auch nur den Hauch einer Chance zu lassen. Pünktlich zum Start gingen allerdings doch alle unter gleichen Bedingungen ins Rennen, wobei sich bereits in der ersten von drei kräftezehrenden Runden die Spreu vom Weizen deutlich trennte. War es beim ersten Sportplatzdurchlauf nur noch ein Quartett mit dem schnellen Ostheimer Trio Stöckert, Wolfgang Müller, Tino Haßmüller und dem Rannunger Markus Veth an der Spitze, musste mit Haßmüller der erste in Runde zwei abreißen lassen. Zwar bog das übrig gebliebene Spitzentrio noch gemeinsam auf den Sportplatz für die letzten darauffolgenden 3,5 Kilometer ein, wurde aber wenige Meter später durch einen harten Antritt von Stöckert gesprengt. Unglaubliche zwei Minuten nahm der schnelle Langstreckler seinen Konkurrenten schließlich noch in seinem Steigerungslauf ab, den er nach 37:49 Minuten beendete. Spannend wurde es allerdings dahinter um Platz zwei. Knapp das bessere Ende für sich hatte schließlich der Rannunger Veth mit einem Vorsprung von vier Sekunden. Ärgern musste sich aber auch der Drittplatzierte des Tages Wolfgang Müller nicht, der sich bei den Männern damit auch den Gesamtsieg der Hauptlaufwertung 2015 zurück holte.
Im Damenrennen war die Entscheidung bereits eine Runde früher als bei den Männern gefallen. Hier setzte sich die Ostheimerin Susanne Haßmüller ausgangs der Sportplatzes von ihrer Teamkollegin Anna-Lena Klee mit einigen kraftvollen Schritten ab und konnte bis ins Ziel, dass sie nach exakt 45 Minuten und der damit schnellsten Zeit der letzten Jahre erreiche , ihren Vorsprung noch ausbauen. „Es hat sich das ganze Rennen super angefühlt“, freute sich die diesjährige Gesamtsiegerin über einen weiteren tollen Lauf, der ihr ebenso wie Teamkollege Stöckert einen zweitägigen Aufenthalt im Rhön-Park-Hotel einbrachte. Den Ostheimer Triumphzug machten hinter Haßmüller schließlich Klee und die noch der B-Jugend angehörige Maja Betz auf Platz drei perfekt. Freudestrahlende Gesichter nach der Bewältigung der anspruchsvollen Strecke gab es im Ziel nicht nur von den Einlaufsiegern sondern auch zahlreichen Teilnehmern, die „einfach nur glücklich und stolz waren, diesen Hauptlauf geschafft zu haben.“ Bestens versorgt waren die Läufer wie so oft aber auch kurz darauf im Ziel, wo bereits eine Ladung Müsliriegel, Äpfel und Getränke warteten.
Sieben Mountainbiker sowie etwa 20 Gesundheitswanderer nutzten zudem in Hausen die Möglichkeit, geführte Runden durch die Rhöner Landschaften zu absolvieren.
In knapp zwei Monaten, am Samstag den 5.12, kommen in Hollstadt schließlich noch einmal alle diesjährigen Teilnehmer zusammen um gemeinsam die Sieger der Serie zu feiern. Hierzu wird in den folgenden Wochen bereits der Endstand der Gesamtwertung online gehen. Um für einen reibungslosen Ablauf während der Ehrung zu sorgen, werden alle Teilnehmer gebeten, auf der Internetseite des LLZ-Rhön-Grabfeld ihre Teilnahmen sowie T-Shirt-Größen zu überprüfen und bei gegebenenfalls auftretenden Korrekturen eine Mail an jutta.helm@gmx.de zu senden. Für all diejenigen, die mehr als zehn Teilnahmen absolviert haben besteht zudem die Wahloption zwischen T-Shirts oder Langarmshirts, welches ebenfalls berücksichtigt werden sollte.
Bilder zu den Wettbewerben gibt es auf Facebook