» beim Kolmberglauf ging es heiß her – Oberstreu 2016

beim Kolmberglauf ging es heiß her – Oberstreu 2016

„Ich bin mit unserer Veranstaltung sehr zufrieden, da alle Läufer wohlauf im Ziel angekommen sind“, lautete das abschließende Fazit von Heiko Geiß und seinem Organisationsteam vom TSV Oberstreu nach dem absolvierten  Kolmberglauf seines Vereins. „Auch wenn einige Spitzenläufer durch den „Lauf zwischen den Meeren“ fehlten, hat es dennoch gute Zeiten und Leistungen gegeben. In der Tat ging der gesamte Laufwettbewerb reibungslos von statten, wie die Teilnehmer übereinstimmend feststellten. 300 Starter waren beim vierten Laufwettbewerb dieser Saison zugegen, im vergangenen Jahr zählte man in Oberstreu 360 Aktive.

Pünktlich um 14 Uhr schickte Dietmar Schultheis ein großes Feld der jüngeren Schülerjahrgänge auf die Strecke von 800 Metern und bereits hier gab es herausragende Zeiten zu bestaunen. So bewies Lou Delgado Perdones aus Gersfeld – Schülermeisterin in Hessen – die flinksten Beine, ihre Schwester Zoe war im zweiten Schülerlauf ebenfalls Streckenschnellste. Bei den Jungen waren die Frankenheimer auf breiter Sicht kaum zu schlagen, allen voran Cedric Hahl, der dem Ziel mit großen Schritten entgegen raste, sodass Udo Großmann vom TSV als Begleiter auf dem Fahrrad ordentlich in die Pedale treten musste. Großmann spielte auch den „Hasen“ für die 23 Bambinis, die unter lautstarker Anfeuerung der Eltern und Geschwister ihn einzuholen versuchten. Im Jugendlauf über 4,8 Kilometer setzten sich Regina Reder (SV Frankenheim) und Teamkollegin Anne Szymiczek in den unterschiedlichen Altersklassen durch, bei den männlichen Jugendlichen lieferten die Frankenheimer Lars Dernbach und Jan Eyring die besten Zeiten. Letzterer nutzte den Jugendlauf wohl als Warmlaufphase, denn er startete wenig später auch noch über die 9,6 Kilometer. Mit den Jugend- und Hobbyläufern machte sich auch ein großes Teilnehmerfeld von Walkern und Wanderern auf den Weg, sie konnten zwischen der kürzeren und längeren Distanz wählen.

Am Ende der Laufwettbewerbe stand der Hauptlauf der Frauen und Männer über die anspruchsvolle Strecke mit einigen Steigungen über knapp zehn Kilometer. Die schwülheißen Temperaturen verlangten allen Läufern zudem Einiges ab, „die Luft war kaum zu atmen, vor allem zu Beginn der Strecke, als es entlang der Rapsfelder ging“, bemerkte ein Großteil der Hauptläufer. Am besten kam Holger Trump vom SV Frankenheim mit den äußeren Bedingungen klar, der die Abwesenheit der bisherigen Wettbewerbssieger nutzte und seinen ersten Gesamtsieg in dieser Saison einfahren konnte. Er teilte sich die Kräfte auf der anspruchsvollen Strecke klug ein und erreichte das Ziel eine halbe Minute vor Oliver Kleinhenz aus Ostheim, Rang drei sicherte sich Andreas Stubenrauch vom RSV Wollbach. Bei den Frauen wiederholte Anna-Lena Klee (SC Ostheim) ihren Vorjahressieg und war sichtlich zufrieden. „Ich kam zwar nicht an meinen Streckenrekord vom letzten Jahr heran, aber das war heute bei dieser Hitze einfach nicht möglich“ sagte sie hinterher. Auf Platz zwei reihte sich Klees ehemalige Mannschaftskollegin Ellen Enders ein, die im RGC für den SV Frankenheim an den Start geht und sich nach dem Babyjahr erneut in einer guten Form präsentierte. Gleich dahinter bewiesen die beiden Hollstädterinnen Tanja Dietrich und Sonja Reiher Teamgeist und zogen sich gegenseitig durch die knapp zehn Kilometer lange Strecke.

Neben den regelmäßigen Teilnehmern mischten sich in Oberstreu auch jede Menge neue Gesichter unter die Hauptläuferschar, so feierte Hanna Hoffmann vom SV Herschfeld (W20) ihr Debüt beim RGC. „Eigentlich hätte ich sogar noch ein bisschen schneller laufen können, aber ich hatte doch ein bisschen Respekt vor der Strecke und bin deshalb verhalten angegangen“, bemerkte sie nachdem sie von ihren Läuferkameraden mit einer La-Ola Welle im Zielbereich empfangen wurde. Auch vom schleswig-holsteinischen Verein Möllner SV starteten zwei Teilnehmer, Bernd Keppler und Lebensgefährtin Susanne Verheugen, die allerdings in Meiningen leben und auch über die Landesgrenzen hinaus Läufe in der Umgebung nutzen. Ihre Fitness stellten zudem die drei Fußballer der DJK Eußenhausen Volker und Steffen Krines sowie Johannes Dietz nach beendeter Saison unter Beweis. Für Dr. Heiko Friedel vom RSV Wollbach gab es Grund zur Freude, er verbesserte seine Zeit aus dem letzten Jahr um vier Minuten, dies brachte ihm Rang vier in seiner Altersklasse M40 ein.

Eine lange Erholungspause bleibt den eifrigen Teilnehmern des RGC nicht, schon am kommenden Wochenende lädt der RSV Wollbach zur nächsten Laufveranstaltung.

Jan Gensler am 6. Juni 2016

 

Keine Kommentare »