» Saueiche-Lauf Unterelsbach 2016

Saueiche-Lauf Unterelsbach 2016

„Leider haben wir heuer im Schülerbereich die Zahlen der vergangenen Jahren nicht halten können, dennoch sind wir nicht unzufrieden mit der Teilnehmerstatistik“ so lautete das erste Fazit von Emil Quaißer, der Hauptorganisator des Saueiche-Laufes in Unterelsbach. Von Beginn an ist der dortige TSV Austragungsort der beliebten Serie des Rhön-Grabfeld-Cups, die immerhin mit dieser Saison schon ihre 22. Auflage erfährt.

Den Anfang machten die jüngsten Schülerinnen und Schüler, ihnen blies der Wind allerdings noch heftig um die Ohren. Schon an der Startlinie wurde um jeden Zentimeter für die beste Position gefeilscht,Kommentator Thomas Henkel  versuchte mit einigen Fragen die Nervosität etwas zu zügeln. „Nudeln und Bananen gibt es bei uns immer vor dem Lauf, das macht fit“, verrieten die jüngsten, aber schon erfahrenen Läufer. Dies konnten sie gleich ordentlich unter Beweis stellen, zunächst musste eine Steigung bewältigt werden, dafür hatte man aber im Zielsprint Rückenwind,  sodass die Teilnehmer regelrecht „angeflogen kamen“. Geschwistersiege gab es für Lucien Borst und seinen älteren Bruder Justus (SV Frankenheim), für die beiden Lochner Mädels Felicia und Veronika (TSV Mittelstreu), ebenso wie für Justus Büttner und seine Schwester Felicia, die für den SC Ostheim starten. Die schnellsten Zeiten lieferten auf der 900 Meter Strecke bei den Mädchen Lou Delgado Perdones von der SKG Gersfeld mit 3:05 Minuten und Nils Dernbach (SV Frankenheim) mit 3:06 Minuten ab. Bei den älteren Schülerjahrgängen über 1600 Meter waren Felicia Büttner mit 6:01 Min und Cedric Hahl (SV Frankenheim) mit tollen 5:24 Minuten das Maß aller Dinge. Alle Altersklassensieger erhielten in Unterelsbach die heiß begehrte Medaille, die in jedem Jahr neu von Dieter Martin gefertigt wird.

Keine Überraschung gab es im Jugendlauf über fünf Kilometer, Maja Betz (SC Ostheim) setzte sich gegenüber Teamkollegin Ramona Geis, die noch der jüngeren Altersklasse angehört durch, ebenso wie der Ostheimer Christian Topitsch vor dem Neu-Frankenheimer Jan Eyring die Ziellinie passierte. Erstmals in den Ergebnislisten des RGC taucht der Neuseeländer Rhys Bishop auf, der in Schweinfurt studiert und sich den Ostheimer Läufern angeschlossen hat. Er absolvierte die fünf Kilometer als Streckenschnellster und fühlte sich unterwegs „sehr gut, auch wenn er die steile bergab-Passage mit angezogener Handbremse“ meisterte. In klasse Form zeigte sich auch Ellen Stockheimer (SV Frankenheim) mit der schnellsten Zeit bei den Frauen im Hobbylauf.

Knapp 30 Bambinis – die meisten von ihnen trugen das Trikot des Unterelsbacher Kindergartens -waren mit viel Spaß auf ihrer Runde unterwegs, lockte doch am Ende ein Eis und die begehrte Urkunde vom Veranstalter.

Der letzte Startschuss fiel für die 33 Frauen und 92 Männer des Hauptlaufes über 10,8 Kilometer, gleich von Beginn an setzte sich eine mehrköpfige Spitzentruppe vom Feld ab. Im weiteren Verlauf hielten dasOstheimerTrio Sven Perleth, Wolfgang Müller und Tino Haßmüller das Tempo hoch und liefin dieser Reihenfolge über die Ziellinie. Ersterer gab beim letzten Anstieg noch einmal richtig Gas, da er beim bergab -Stück „Wolles lange Beine fürchtete“.  Sven Perleth kam vor dem Lauf die Nähe zu seinem Heimatort Bastheim zu Gute, da er seine Laufschuhe vergessen hatte und unmittelbar vor dem Start des Laufes noch einmal nach Hause fahren musste. Aber auch die „alten Treter“ sorgten für eine schnelle Zeit von 37:01 Minuten, was den Gesamtsieg bedeutete.

Ärger gab es indes wegen einer nicht besetzten Getränkestation bei Kilometer sechs, an dem für manche nicht eindeutig erkennbar war, welche Abzweigung zu nehmen sei. Daher liefen die bis dato deutlich führende Susanne Haßmüller (SC Ostheim) den vor ihr laufenden Guido Lange, Rene Kuhlmann und Felix Eisenhauer hinterher. Nach weiteren zwei Kilometern stellte man den Irrtum fest und musste über Stock und Stein per Navi wieder zurück zur Strecke, was natürlich Einfluss auf die Gesamtwertung hatte. „Wir haben zwar alle die Zeit nach unseren 10,8 Kilometern gestoppt, aber das konnte und wollte die Organisation nicht gelten lassen“, haderteHaßmüller hinterher über den wohl verpassten Sieg bei den Frauen. Kuhlmann nahm es gelassener und sah die zu viel gelaufenen Kilometer als gute Trainingseinheit für seinen anstehenden Halbmarathon. Der Veranstalter entschuldigte sich hinterher zutiefst bei den betroffenen Athleten, ob an der Punktewertung im Nachhinein noch eine Änderung vorgenommen werden kann, ist jedoch noch zu klären.

Somit lief Anna-Lena Klee aus Ostheim als schnellste Frau ins Ziel, gefolgt von Eva-Maria Schmitt (TSV Rannungen), die „gerne ein paar Steigungen mehr gelaufen wäre“.  Sehr zufrieden mit ihrem ersten Auftritt in Unterelsbach zeigte sich die Drittplatzierte Faye Wagenbrenner, die für den SV Herschfeld an den Start geht. „Ich bin nicht mehr so oft in der Rhön und habe den RGC Lauf als Training für die unmittelbar bevorstehende Triathlon-Saison genutzt“, so die Lehramtsstudentin.

Nicht nur die Läuferinnen und Läufer der jüngeren Altersklassen zeigten beim Unterelsbacher Lauf gute Leistungen, auch das „ältere Semester“ wartete mit prima Zeiten auf. So bewiesenbeispielsweise Winfried Endres (TV Bad Brückenau) mit 43:08 Minuten und Dieter Büttner aus Bischofsheim mit 45:55 Minuten (beide Altersklasse M55) sehr schnelle Beine. Für Martin Amtmann (M65, TSV Bad Kissingen) blieb die Uhr bei 47:02 Minuten stehen.Auch der Herschfelder Helmut Bott (AK M60) ließ mit seiner Zeit von 50:40 Minuten noch viele jüngere Läufer hinter sich. Zahlenmäßig war der SV Herschfeld im Hauptlauf am stärksten vertreten.

Zwei Wochen Pause liegen nun vor den Aktiven des RGC, am 28. Mai trifft sich die große Läuferschar zum nächsten Ereignis in Oberstreu.

 

Michaela Greier

Jan Gensler am 6. Juni 2016

 

Keine Kommentare »