rundum gelungen: Der Haslichlauf in Wollbach!
Die Bestmarke von 418 Teilnehmern aus dem vergangenen Jahr erreichte der RSV Wollbach bei seinem VR-Bank-Lauf im Rahmen des Rhön-Grabfeld-Cups zwar nicht, dennoch liegt man mit 377 Aktiven in der Statistik weit vorne. Gute äußere Bedingungen fanden die Läuferinnen und Läufer diesmal vor, in der Vergangenheit hatte man in Wollbach mit schlechten Wetterverhältnissen zu kämpfen. Hauptorganisator Andreas Stubenrauch freute es besonders, dass „knapp 100 RSV-ler an den Wettbewerben teilnahmen“. Darauf hatten insbesondere die Jugendübungsleiter den RSV-Nachwuchs in zahlreichen Trainingseinheiten vorbereitet.
Nicht nur gelaufen wurde in Wollbach, zunächst schickte man die Mountain-Biker auf die Runden,25 Sportler, darunter vier Hobbyfahrer stellten sich dieser Herausforderung. Ihnen dürfte besonders der steile Anstieg innerorts im Gedächtnis bleiben, wo viele Zuschauer die „Fan-Meile“ säumten und entsprechend anfeuerten. Am schnellsten trat Sören Seidel vom RWV Haselbach in die Pedale, in 41:20 Minuten hatte er die drei anspruchsvollen Runden gemeistert. Mit einer guten Minute Abstand folgte Lokalmatador Jochen Manger, der sich vor Simon Wehner aus Hausen platzieren konnte. Für den Ironman bereitet sich gerade der Stockheimer Klaus Arnold vor, daher wollte er beim Radrennen „ordentlich Vollgas geben. Derzeit macht die Achillessehne Probleme, so konnte ich nicht so schnell laufen und wollte mir auf dem Rad schon ein kleines Polster erarbeiten“, erklärte er als zufriedener Dritter hinterher. Wie er ging auch Oliver Kleinhenz vom SC Ostheim doppelt an den Start, er gewann beim Zusammenaddieren der Radrenn- und Laufzeit die Gesamtwertung des Bike & Run Wettbewerbs vor Arno Albert (TSV Hollstadt). Neben ihnen starteten noch weitere drei Athleten – darunter Ingeborg Joa aus Hammelburg als einzige Frau – in beiden Wettbewerben.
Ein riesiges Feld von 53 Bambinis machte sich hernach auf die Strecke über die Stadionrunde, lautstark von ihren Familien angefeuert meisterten alle die Aufgabe und wurden mit Medaille und Eis belohnt. 1000 Meter hatten die jüngeren Schülerinnen und Schüler vor sich, hier stellten Feliciaund Veronika Lochner vom TSV Mittelstreu, Hanna Gessner (TSV Bad Kissingen) und Lou Delgado Perdones (SKG Gersfeld) ihre Dominanz in den jeweiligen Altersklassen erneut unter Beweis. Bei den Jungs gab es Altersklassensiege für Philipp Temme (DJK Salz), den Wollbacher Lennart Marschall, Christoph Groß (TSV Mellrichstadt) und einmal mehr den Frankenheimer Nils Dernbach, der mit 3:38 Minuten die schnellste Zeit aller Teilnehmer erzielte. Ähnlich verlief es in den älteren Altersklassen, hier waren die im Gesamtklassement Führenden auch in den Ergebnislisten vorne, Julian Trabert aus Hausen erreichte im 1,5 Kilometerlauf zudem als Streckenschnellster das Ziel. Der Jugendlauf über 5,5 Kilometer lag fest in der Hand der Ostheimer, Christian Topitsch sowie Vereinskameradin Maja Betz waren trotz ihres Starts am Vorabend in Aschaffenburg nicht zu schlagen – ein erfolgreiches Wochenende für die junge Läuferin, die anschließend noch in ihren 18. Geburtstag hineinfeierte. In den jüngeren Jugendklassen siegten Ramona Geis und Arne Sieper, ebenfalls aus der Läuferhochburg Ostheim. Beim Hobbylauf gaben dagegen die Frankenheimer den Ton an, einzig Andreas Groß aus Mellrichstadt durchbrach als Streckenschnellster deren Dominanz. Stark vertreten waren auch die Walker und Wanderer, hier zählte man 45 Aktive
130 Frauen und Männer machten sich zum Abschluss der Laufwettwerbe los auf die zehn Kilometerstrecke, die mit zwei knackigen und langgezogenen Steigungen als durchaus anspruchsvoll zu bezeichnen ist. „Hätte gar nicht gedacht, dass ihr in Wollbach solche Berge habt“ zog Achim Stöhr im Trikot des SV Herschfeld sein trockenes Fazit. Dies kam Bergspezialist Wolfgang Müller vom SC Ostheim zugute, der mit seinen bangen Beinen schon an der ersten Steigung ein paar Meter zwischen sich und die Konkurrenz legte. „Für mich war das ein optimaler Lauf, denn ich wollte das Rennen von Beginn an kontrollieren um möglichst viel Kraft zu sparen“ erklärte er, denn tags darauf stand der zehn Kilometerlauf in Lohr auf dem Programm.Rang zwei und drei erging an die beiden Rannunger Markus Veth und Martin Ankenbauer. Bei den Frauen feierte die Ostheimerin Anna-Lena Klee den dritten Sieg nach Unterelsbach und Oberstreu hintereinander. Die stärkste Konkurrenz kam aus dem eigenen Lager, Susanne Haßmüller und Katharina Topitsch – „wir wollten nach dem Lauf am Vorabend in Aschaffenburg eigentlich ganz locker laufen“ – folgten auf die weiteren Plätze. Auch Winfried Endres (TV Bad Brückenau) feierte in Wollbach seinen zweiten Altersklassensieg an diesem Wochenende nach einer erfolgreichen Teilnahme beim Rhön-Super-Cup. Kerstin Abert vom VfL aus Bad Neustadt und die Hohenrötherin Mandy Ortloff nutzten den VR-Bank Lauf als Generalprobe für den anstehenden Halbmarathon in Würzburg am kommenden Wochenende. „Wir haben das Rennen heute richtig genossen und Glücksgefühle verspürt, denn wir konnten ohne Druck laufen“ bestätigten die beiden hinterher.
Lob gab es hinterher von den Aktiven für die Veranstalter RSV Wollbach und die VR Bank, deren Mitarbeiterinnen während der Wettbewerbe pausenlos im Einsatz waren. Medaillen und Pokale wurden von den beiden Wollbachern Klaus Happel und Norbert Manger in liebevoller Handarbeit gefertigt.
Schon am kommenden Wochenende geht es weiter mit dem RGC, diesmal wird Bischofsheim der Veranstaltungsort sein. Näheres unter www.rhoengrabfeldcup.de
Text: Michaela Greier