» Stimmung im Stadion – RGC in Wildflecken

Stimmung im Stadion – RGC in Wildflecken

Phänomenale Begeisterung beim Rhön-Grabfeld-Cup in Wildflecken

 Der traditionsreiche Rhön-Grabfeld-Cup ist ein beliebter Wettbewerb aus 16 sehr unterschiedlichen Läufen. Zweimal macht der Cup in dieser Saison Zwischenstation im Landkreis Bad Kissingen, einer dieser Läufe fand in der Rhöner Marktgemeinde Wildflecken am Fuße des Kreuzbergs statt.

Genauer gesagt im Helmut-Patzke-Stadion, wo der SV Wildflecken ein perfekt vorbereiteter Gastgeber war. Rund 220 Meldungen hatte es im Vorfeld gegeben, tatsächlich gingen dann 186 Läufer in die Wertung ein. Im Alter zwischen sechs und stolzen 80 Jahren wohlgemerkt. „Von den Kleinsten über die Hobbyläufer bis hin zu den Leistungssportlern ist hier alles vertreten“, weiß Wolfgang Illek vom SV Wildflecken, der als Moderator fachkundig durch die zahlreichen Wettkämpfe führte. Schlag auf Schlag ging es von Startschuss zu Startschuss, denn von den Bambini bis zum Hauptlauf über 5000 Meter musste ein straffes Programm durchgezogen werden. Immer mit dem bangen Blick gen Himmel. Denn es waren Unwetter zu erwarten in der Rhön.

Einwände der Bundeswehr

Bis zum ersten Durchgang der schnellsten 5000-Meter-Läufer, bei denen Markus Veth vom TSV Rannungen eine beeindruckende Leistung zeigte, waren beste äußere Bedingungen geboten. Dann aber öffnete der Himmel urplötzlich seine Schleusen und sorgte für ein nasskaltes Ende eines bis dahin rundum gelungenen Wettkampfes. Einziger Wermutstropfen: Beim Hobbylauf außerhalb des Stadions musste die ursprünglich geplante Strecke umgekrempelt werden, weil die Bundeswehr Einwände vorgebracht hatte.

Crossläufe, Waldläufe, Bahnläufe, Bergläufe und Straßenläufe sind beim Rhön-Grabfeld-Cup über das Jahr verteilt eine echte Herausforderung für alle Altersklassen. „Im Vordergrund steht der Spaß am Laufen und an der Bewegung. Es gibt nichts Schöneres für einen Sportler als Anfeuerung und Applaus von den Zuschauern“, so Illek, der selbst immer wieder motivierende Worte für die Läufer fand, denen das schwül-warme Wetter ordentlich zusetzte.

Vorbildliche Herschfelder

Und für Stimmung und Applaus war tatsächlich gesorgt. Phänomenal, mit welcher Begeisterung vor allem der SV Herschfeld beim Hauptlauf bei der Sache war. Die Sportler feuerten das gesamte Teilnehmerfeld unermüdlich an und ließen sogar die La-Ola-Welle vom Stapel. Auch bei der Versorgung der Langstreckenläufer mit Getränken griffen die Sportler des SV Herschfeld beherzt zu und waren so eine echte Unterstützung.

Der Rhön-Grabfeld-Cup steht unter dem Motto „Sport statt Drogen“ und soll vor allem Jugendliche animieren, Sport zu treiben. Dementsprechend widmet sich der Cup eher dem Breitensport. Aber auch einige Spitzensportler tun sich regelmäßig hervor. Am Ende konnte der SV Wildflecken hochzufrieden mit einem reibungslosen Verlauf sein. Dass alle Läufer ihr Ziel ohne nennenswerte Blessuren erreichten, rundete den gut besuchten Wettbewerb ab. „Ein tolles Ereignis mit sehenswerten sportlichen Leistungen“, sagte Illek.

Text: Sebastian Schmitt

Jan Gensler am 29. Juni 2016

 

Keine Kommentare »