» Zahlreiche Läufer in Salz flott unterwegs

Zahlreiche Läufer in Salz flott unterwegs

Bild6

„Seit 23 Jahren liegt uns der Wettbewerb hier am Herzen und wir sind stolz, ihn seitdem erfolgreich durchzuführen“, verkündete Hauptorganisator Martin Hain zu Beginn des Sälzer Fitnesslaufes über das Stadionmikrofon. Bestes Wetter, ein gut organisierter und straffer Zeitplan sowie zahlreiche Helfer empfingen die 369 Teilnehmer am Freitag Abend auf dem Sportplatz der DJK.Bild5

Kurz nach 18 Uhr fiel der erste Startschuss der jüngsten Punktehamster über eine Strecke von 1200 Meter. Dabei musste das Organisationsteam der DJK noch kurzfristig umdisponieren, war doch die alte Schülterstrecke aufgrund einer Baustelle nicht laufbar. Doch auch auf der neuen Wendepunktstrecke zeigten die Altersklassen U9 bis U12 ausgezeichnete Leistungen. Allen voran spurtete die Gersfelderin Lou Delgado Perdones aus dem Stadion und zog bereits nach wenigen Metern dem restlichen Teilnehmerfeld davon. Zwar witzelte Stadionsprecher Gunter Fink zu Beginn noch über das Anfangstempo und kündigte einen neuen Streckenrekord an, doch die Schülerin der Altersklasse U12 bog auch auf dem Rückweg als erste wieder durch die Tore zum Sportplatz. Zwar kam ihr auf der Zielgerade der 10-jährige Lennart Rössler (VFL Sportfreunde Bad Neustadt) noch einmal gefährlich nahe, doch dank einem finalen Spurt behielt Perdones die Überhand. Für beide gingen 5:55 Minuten in die Ergebnisliste ein. Zwei Sekunden später blieb auch U12-Sieger Jakob Hösl (SC Ostheim) noch unter sechs Minuten. Einen Doppelsieg für den Veranstalter fuhren die beiden Sälzer in der jüngsten Altersklasse U9 ein. Hier setzte sich Philipp Temme in 6:59 Minuten vor Lukas Kamerzel in 7:06 Minuten durch. Auch auf der älteren Schülerstrecke, die noch einmal 400 Meter mehr zu absolvieren hatten gelang den Lokalmatadoren ein Zweifacherfolg. Anna Endres (7:33 Minuten) siegte in der schnellsten Schülerinnenlaufzeit vor ihrer Teamkollegin Carolin Vogt (8:33 Minuten) in der Altersklasse U16. Den Gesamteinlauf entschied der Frankenheimer Niklas Martin in guten 6:39 Minuten für sich. Nicht nur die Schülerläufe zeigte sich eine große Anzahl von Nachwuchstalenten. Der Bambinilauf über die Stadionrunde war mit 61 Startern ebenfalls stark besetzt.Bild1

Das Gro der Starter war allerdings in den nachfolgenden Wettbewerben, die auch den Höhepunkt der Veranstaltung ausmachten, am Start. Den Anfang machten die Hauptläufer über 11000 Meter, die gemeinsam mit dem Schnupperlauf über 6200 Meter auf die Strecke geschickt wurden. Eine wahrliche Staubwolke wirbelten die 160 Teilnehmer beider Distanzen dabei auf der Aschenbahn auf. Nachdem die obligatorische dreiviertel Stadionrunde absolviert war, ging es für die Starter bereits nach knapp einem Kilometer den ersten Hügel hinauf. Oben angekommen hatte sich bereits eine siebenköpfige Spitzengruppe abgesetzt, die sich allerdings wenige Meter später noch weiter auseinander ziehen sollte. Die Flucht nach vorne trat dabei RGC-Neuling Simon Ernst an, der zwar bereits einige Läufe erfolgreich für seinen neuen Verein, dem TSV Münnerstadt bestritten hatte, aber erst durch seine Teamkollegen für einen RGC-Start überredet wurde. Fortan lief der Münnerstädter auf der welligen Strecke von vorne weg, ihm folgten der Frankenheimer Marcus Enders sowie Tino Haßmüller (SC Ostheim). Während Ernst auch auf dem weiteren Streckenteil seine Gegner nicht mehr näher kommen lies, konnte sich Enders vom Ostheimer lösen und diesen zweiten Platz auch bis ins Ziel behaupten. Dieses erreichte der Frankenheimer nach 41:31 Minuten und damit einem Rückstand von knapp über einer Minute auf den Sieger aus Münnerstadt. Das Podest im Gesamteinlauf komplettierte M35-Sieger Tino Haßmüller in 42:11 Minuten.

„Heute gewinnst du, wenn Susi [Haßmüller] und Anna-Lena [Klee] nicht dabei sind“, prophezeite die Damenkonkurrenz Tanja Dietrich (TSV Hollstadt) bereits vor dem Start. Doch die schnelle Hollstädterin wollte sich erst gar nicht von dieser Aussage unter Druck setzen lassen und lief von Beginn an ihr eigenes Rennen. Dass dies bereits nach eigener neuer Streckenbestzeit von 48:06 Minuten und tatsächlich zum Gesamtsieg reichte, freute die 43-jährige dabei umso mehr. „Mir war das gar nicht so recht, dass ich als Favoritin gesehen wurde, man muss es ja auch erst einmal laufen. Aber ich freue mich, weil ich hier noch nie so schnell gelaufen bin“, zeigte sich Dietrich nach ihrem Sieg sehr zufrieden. Den Doppelsieg für Hollstadt machte kurze Zeit später ihre Teamkollegin Sonja Reiher perfekt, die gleichzeitig den Sieg in der Altersklasse W30 verbuchte und es sich nicht nehmen lies, Hand in Hand mit ihrer Tochter Sophie durchs Ziel zu laufen. Überglücklich zeigte sich auch die Dritte Frau, Antje Weber (TSV Stockheim) , nach 50:36 Minuten im Ziel und sich besonders bei ihren Begleitern Klaus Arnold und Markus Bach bedankte. „Ich hatte heute die schönsten Pacemaker, die haben mich zwischendurch richtig gepusht. Ich hab nicht damit gerechnet so weit vorne zu landen.“

Aber auch in den parallel zum Hauptlauf stattfindenen Schnupperlauf sowie Hobby- und Jugendlauf wurden tollte Leistungen aufgeboten. Im längeren Wettbewerb über 6,2 Kilometer trugen sich Kurt Weinmann (TSV Rannungen) und Carolin Schlusche (SC Ostheim) mit 26:52 Minuten bzw. 30:11 Minuten in die Siegerlisten ein. Der Jugendlauf war dagegen eine klare Angelegenheit für den Ostheimer Christian Topitsch, der sich in 10:22 Minuten klar gegen die ihm folgenden Jan Eyring (SV Frankenheim, 2. MJA, 11:12 Minuten) und Tim Scholtysek (PSV Meiningen; 1. MJB, 11:19 Minuten) durchzusetzen. Schnellste Jugendliche war mit Ramona Geis in 12:18 Minuten ebenfalls eine Ostheimerin. In der weiblichen Jugend A setze sich Regina Reder (SV Frankenheim) in 13:06 Minuten durch.

Ein großes Lob gab es seitens der Sportler auch für den Veranstalter. Dieser hatte ebenfalls ein großes Dankeschön bei der Begrüßungsrede Richtung seiner Helfer geschickt, die den reibungslosen Ablauf des Laufes überhaupt erst ermöglichten. Zahlreiche Getränkestationen sowie die Möglichkeit, sich gerade auf den langen Distanzen mit Schwämmen zu Kühlen, sorgten auch in diesem Jahr trotz warmer Temperaturen dafür, dass alle Teilnehmer erfolgreich ihr Rennen beenden konnten. Dass sich auch andere Abteilungen für das Laufevent begeistern konnten stellten außerdem die Fußballabteilung der DJK unter Leitung von Hans-Jürgen Birki heraus. Mit insgesamt 23 Fußballern waren sie ebenfalls in den Wettbewerben vertreten.

Simona Greier am 6. Juli 2016

 

Keine Kommentare »