10.000€ für die Kindergärten beim Sparkassen-Stadtlauf
2767 – Das war die Zahl des Abends des 16. Neustädter Stadtlauf. Gleichzeitig bedeutete dies – allerdings auch zur Freude des Veranstalters – eine verlorene Wette. Somit dürfen sich zahlreiche Kindergärten des Landkreises auch in diesem Jahr wieder über insgesamt 10.000 Euro freuen, die wie in den letzten Jahren auch als Wetteinsatz zu Buche stand. Einen großen Anteil der vielen Teilnehmer lieferten die Kindergärten dabei selbst. Bis tief in die Hohnstraße standen Bambinis, Eltern und Kinderwägen bereits zum ersten Startschuss des Tages der jüngsten Läufer über einen Innenstadtrunde. Kaum waren die letzten überhaupt erst über den Zielstrich gekommen, bogen die schnellsten bereits wieder um die Ecke in Richtung der Sparkassenfiliale. Die traditionelle Fanmeile der Runde hatte sich zu diesem Zeitpunkt bereits gut gefüllt und so liefen begeisterte Bambinis unter den Anfeuerungsrufen der Zuschauer und Familien mit freudigen Gesichtern ins Ziel.
Den Wanderpokal der Kindergärten ging mit stolzen 217 Kindern dabei an den Maria Himmelfahrt Kindergarten aus Bad Neustadt. Nur vier Kinder weniger waren für den Nachbarn des St. Konrad Gartenstadt Kindergarten unterwegs. Platz drei und 163 Kinder erlief sich der Brender Kindergarten St. Josef. Marketing-Leiter des Sparkasse, Klaus Balling, der während der gesamten Veranstaltung fachmännisch am Mikrofon durch das Programm führte, bedankte sich vor allem noch einmal bei den Betreuerinnen der Jüngsten: „Herzlichen Dank allen Kindergärten. Es ist ja doch auch immer eine große Aufgabe für alle Leiterinnen, die Kinder zusammen zu halten.“
Aber nicht nur die Kindergärten machten einen hohen Anteil der stolzen Teilnehmerzahl aus, auch in der Gruppenwertung zeigten sich in der Top-Drei gleich zwei Schulen stark präsent. Das Martin Pollich-Gymnasium aus Mellrichstadt zeigte sich mit 54 Teilnehmern quantitativ aber auch qualitativ gut vertreten. So war beispielsweise die Gymnasiastin Elisabeth Hauck im Wellnesslauf über sechs Kilometer die schnellste weibliche Teilnehmerin im T-shirt des MPG. „Das war mein erster Sparkassenlauf und es war richtig schön und hat viel Spaß gemacht, auch wenn die Streckenführung nicht immer ganz klar war“. Auch der Schulleiter selbst war im Namen des MPG aktiv. Noch ein paar mehr Teilnehmer als das Mellrichstädter Gymnasium brachte das Neustädter Rhön Gymnasium auf die Strecke. Insgesamt 61 Sportler waren hier aktiv. Der absolute Spitzenreiter dieser Wertung war mit 363 allerdings das Rhön-Klinikum. Von Jung bis Alt wurde hier von den verantwortlichen im Vorfeld jeder für sämtliche Streckenangebote des Tages akquiriert, so dass deren rote Shirts allzeit präsent erschienen.
Auch Bürgermeister Bruno Altrichter, die Bundestagsabgeordnete Dorothea Bär und der stellvertretende Landrat Peter Suckfüll liesen es sich nicht nehmen, die versammelten Teilnehmer willkommen zu heißen, so wie viel Erfolg und Spaß für die Wettbewerbe zu wünschen bzw. dem Veranstalter ihr Lob auszusprechen. So freute sich beispielsweise auch Dorothea Bär über „so viel Bewegung und so ein tolles Sportwochenende in Bad Neustadt“. Mehr als zufrieden zeigten sich auch die Verantwortlichen der Sparkasse um Sparkassen-Direktor Georg Straub, Klaus Balling sowie die seitens des VFL Karl Breitenbücher und Gerd Müller. „Wir freuen uns auch, dass sich fast alle namenhaften Firmen engagiert haben und gerade auch so viele junge Aktive im Bambinis-Bereich dabei waren“, resümierte Straub am Ende des Events. „Im nächsten Jahr wollen wir versuchen, einen Schulpokal einzuführen, um diese auch noch mehr mit einzubeziehen.“