» RGC Bericht aus Hausen

RGC Bericht aus Hausen

363 Teilnehmer gab es für den Veranstalter des TSV Hausen bei der 25. Jubiläumsausgabe des Cross- und Berglaufes im Rahmen des RGC am Sonntag zu verzeichnen. Seit 1992 hatten die beiden damaligen Abteilungsleiter Norbert Lerpscher und Bernd Pöllmann in Verbindung mit der AOK mit einem gut besuchten Trimm-Trab die Laufsparte gegründet. Bis heute ist ersterer sowie viele weitere Verantwortliche im Wettkampfbüro, zuständige Streckenposten, Sprecher und Helfer seit der Premiere der Veranstaltung aktiv und sind maßgeblich an dem erfolgreichen Ablauf mitbeteiligt.

In diesem Jahr war wie bereits häufig im Vorfeld in den Rhön-Grabfeld-Cup auch eine Berglauf-Meisterschaft integriert. Dies sorgte auch dafür, dass der Wettbewerb – anders als in den Jahren zuvor – nicht die Abschlussveranstaltung der RGC-Serie bildete, sondern bereits in den Juli vorgezogen wurde. Bis auf die Hauptläufer, die durch die starke Berglaufkonkurrenz in der Jugend sowie den Seniorenklassen ab 35 deutlich höhere Teilnehmerfelder erhielten, blieb für die sonstigen Punktesammler am Samstag alles beim alten. Der Sieg im Gesamteinlauf blieb mit Alexander Eckert (SV Frankenheim) zwar in Rhöner Hand, die übrigen schnellen regionalen Asse mussten sich aufgrund der Bergspezialisten von teilweise bis aus Rosenheim angereisten Sportlern mit ein paar weniger Punkten begnügen als sonst, freuten sich aber zum Teil dafür über ihre ersten Meisterschaftserfolge. Mit insgesamt 211 Läufer, wovon 140 der Bayernwertung angehörten, stellte der Haupt- und Jugendlauf den mit Abstand größten Anteil der Veranstaltung.

Aber auch im Bambinilauf zeigte der jüngste Nachwuchs mit 38 Läufern eine gute Anzahl an Teilnehmer, die sich auf der Sportplatz-Zielgerade von zahlreichen Zuschauern sowie Eltern kräftig anfeuern ließen.

Der Schülerlauf über 1200 Meter, die in zwei Runden zu absolvieren waren, wurde eine klare Angelegenheit für den Frankenheimer Nils Dernbach. In 3:32 Minuten sicherte er sich den Gesamt- sowie U12-Sieg. Am nähsten kam ihm der Mellrichstädter Christoph Groß, der mit zehn Sekunden Rückstand, die Altersklasse U11 gewann. Mit Veronika Lochner (TSV Mittelstreu) kam noch eine weitere Athletin unter vier Minuten ins Ziel. 3:58 Minuten bedeuteten für sie Rang eins in der U11. Auch die Lokalmatadoren zeigten sich in Hausen gut aufgelegt. Gleich sieben Mal bestiegen sie in diesem Rennen das Podest. Ganz nach oben ging es hierbei sogar für Alice Machmed, die die Wertung der U10 für sich entschied.

So groß die Freude der Veranstalter über die Ergebnisse der Eigengewächse im jüngeren Schülerlager sein durfte, vermisste man doch bei den älteren Schüler gehörig an Teilnehmern. Nur sieben Läufer stellten sich der Herausforderung der 1700 Meter. Dabei war in jeder Altersklasse nur ein Teilnehmer am Start, so dass zwar am Ende jeder als Sieger das Ziel erreichte, das Glücksgefühl trotz guter Leistungen dennoch ein wenig auf der Strecke blieb. Besonders in Hinblick auf die kommenden Veranstaltungen wünschen sich die Cup-Verantwortlichen wieder regeren Zulauf für die Nachwuchsklassen.

Einen eindrucksvollen Heimsieg gab es zum Ende der Laufveranstaltung dann noch einmal für den TSV Hausen. Die nach längerer Verletzung wieder ins Wettkampfgeschehen zurückgekehrte Elisabeth Hauck ließ im Hobbylauf über 5100 Meter gleich alle Mitstreiter inklusive der Männer hinter sich. Nach 21:11 Minuten für die wellige Strecke hatte die Gymnasiastin bereits wieder den Sportplatz erreicht. Knapp 30 Sekunden dahinter kam der erste Verfolger Andreas Groß (TSV Mellrichstadt) ins Ziel, der damit die Männerwertung gewann.

Eine lange Verschnaufpause bleibt den Läufern nach den anspruchsvollen Bergstrecken in Hausen allerdings nicht. Bereits am Freitag, 29.07. geht es ab 17:50 Uhr in Herschfeld wieder um die nächsten Punkte. Infos und Startzeiten sowie das Anmeldeportal gibt es unter www.llz-rhoengrabfeld.de.

Simona Greier am 26. Juli 2016

 

Keine Kommentare »