» Bericht vom Lauf in Saal

Bericht vom Lauf in Saal

Über eine gelungene Premiere durften sich die Verantwortlichen des Saaler Struthseelaufes freuen, im Rahmen der beliebten Laufserie des Rhön-Grabfeld-Cups (RGC) war man am vergangenen Samstag Ausrichter des dort erstmaligen Wertungslaufes. Petrus meinte es zudem gut mit dem Organisationsteam und den 261 Läufern und schickte am Nachmittag hochsommerliche Temperaturen. Wer dachte, dass man in Saal relativ flache Strecken vorfinden würde, sah sich ordentlich getäuscht, denn vor allem die Hauptlaufstrecke hatte es mit vielen langgezogenen Steigungen in sich.

Zunächst starteten 18 Bambinis über ihre Stadionrunde, lautstark angefeuert von Eltern, Großeltern und  Geschwistern, allesamt waren mit Begeisterung bei der Sache. Um Zeiten und Platzierungen ging es dann schon bei den jüngeren Schülerjahrgängen, hier konnte man erfreulicherweise an einem starken Teilnehmerfeld erfreuen, insgesamt waren 23 Läufer am Start. Bei den Mädchen war  einmal mehr Seriensiegerin Veronica Lochner vom TSV Mittelstreu (WU12) Streckenschnellste, als Gesamtzweite lief ihre zwei Jahre jüngere Schwester Felicia über den Zielstrich. Bei den Jungen setzte sich erneut  Christoph Groß (MU12)  aus Mellrichstadt durch, der mit 5:55 Minuten die mit Abstand beste Zeit lief, Alvaro Schrenk aus Frankenheim und der Ostheimer Bastian König hießen die Sieger der jüngeren Altersklassen auf dieser Strecke. Die MU9 gewann  – sehr zur Freude der Einheimischen – Rico Schulz (MU9) aus Saal und auch bei den älteren Jahrgängen erreichten einige im Trikot des TSV einen begehrten Podestplatz. In nahezu allen Altersklassen hatten die Führenden des Gesamtklassements die Nase vorn,  Nils Dernbach (SV Frankenheim, MU13) und Vereinskameradin Penelope Schrenk (WU 14) konnten auf der 2,2 Kilometer langen Runde mit den besten Zeiten aufwarten.

Bei den Jugendlichen gingen die Siege an Carolin Sapper (LG Haßberge) und Lars Dernbach (SV Frankenheim). Mit ihnen startete ein erfreulich großes Feld von Hobbyläufern auf der 5400 Meter langen Strecke, Daniel Wilm (SV Herschfeld) und Eva Deutsch aus Höchheim trugen sich hier in die Siegerlisten ein. Überhaupt sah man in diesem Lauf viele neue Gesichter, einige Höchheimer hat wohl dank Fitnesscoach Susi Haßmüller das Lauffieber gepackt, sie konnte ihr Team zu einer Teilnahme aktivieren.

Auch beim Walken und Wandern über die kurze oder die lange Distanz nahmen zahlreiche Aktive teil(knapp 40), sie alle durften sich an der schönen Landschaft mit viel Weitblick erfreuen.

Als Höhepunkt der Veranstaltung wurden die 111 Läuferinnen und Läufer auf die 9,4 Kilometer  lange Hauptlaufstrecke geschickt und schon kurz nach dem Ortsschild zog sich ein fast endlos langes Band den ersten Hügel hinauf.  Tempo machte der junge Neuseeländer Rhys Bishop im Trikot der Ostheimer, der sich auch relativ früh von der gesamten Konkurrenz absetzte und einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg hinlegte. „Eigentlich wollte ich nur einen kleinen Tempodauerlauf machen, aber irgendwie gingen die Beine fast von alleine“ meinte er hinterher verschmitzt mit englischem Akzent. „Mir macht es auch nichts aus, wenn es so richtig warm ist – als Neuseeländer liebt man die Sonne“. An der spektakulären und kuriosen Siegeszeit von 33:33 Minuten wird man sich in den kommenden Jahren messen lassen müssen. Als Zweiter erreichte Marcus Enders aus Frankenheim das Saaler Sportgelände, Rang drei komplettierte Andreas Stubenrauch vom RSV Wollbach, noch fünf  weitere Läufer blieben unter der begehrten 40 Minuten Marke. Bei den Frauen drehte diesmal Anna-Lena Klee (SC Ostheim) den Spieß um in der Gesamtwertung um. Sie nutzte ihre Stärke im Bergab-Laufen und verwies Mannschaftskameradin Susanne Haßmüller auf Rang zwei, Lisa Nöth aus Herschfeld durfte sich über den „Bronzeplatz“ freuen. Den Konkurrenzdruck schalteten in diesem Rennen Manuela Schroll (RSV Wollbach) und ihre Freundin, die Herschfelderin Julia Kessler kurzerhand aus und liefen gemeinsam bis hin zum Zielstrich, nahmen somit den Rang fünf in der Endabrechnung ein. Insgesamt stellten sich 30 Frauen der Herausforderung des ersten Struthseelaufes.

Hinterher lobten die Teilnehmer die gute Organisation und Streckenführung des RGC Neulings Saal, einige hätten sich aufgrund der hohen Temperaturen aber noch eine weitere Getränkestation gewünscht. Für gute Unterhaltung am Sportgelände sorgte Stadionsprecher Wolfgang Schmitt, der die Zuschauer und Läufer von seinem erhöhten Platz aus bestens informierte.

Viel Zeit, die geplagten Beine zu entlasten bleibt den Aktiven nicht, denn bereits am kommenden Wochenende ruft der TSV Unterelsbach zu seinem Saueichelauf. Nähere Infos hierzu erfolgen oder sind über die Homepage www.llz-rhoengrabfeld.de zu ersehen.

Text: Michaela Greier

Fotos finden Sie in der Fotogalerie unter dem Menüpunkt “Fotoalben” in der linken Leiste

Jan Gensler am 26. Juni 2017

 

Keine Kommentare »