» Nachlese RGC Unterelsbach

Nachlese RGC Unterelsbach

„Eine aus meiner Sicht rundum gelungene Veranstaltung“ attestierte Hauptorganisator Emil Quaißer vom TSV Unterelsbach nach der letzten Siegerehrung  „seinem“ Saueichelauf, der nach 23 Jahren immer noch einen festen Bestandteil der beliebten Laufserie des Rhön-Grabfeld-Cups (RGC) bildet. „Wir hatten über 300 Teilnehmer am Start und auch wenn es ab und zu geregnet hat, war die Stimmung bestens“, befand der früher selbst sehr ambitionierte Läufer und verabschiedete sich am Abend in den Sommerurlaub.

Am meisten dürfte sich der ehemalige Lehrer über die – in Unterelsbach schon lange eine Selbstverständlichkeit  – großen Teilnehmerfelder im Bambini- und Schülerbereich gefreut haben. Die Werbekampagne der Schulleitung der Grundschule Oberelsbach und der Kindergärten in der Marktgemeinde verfehlte ihre Wirkung nicht, dennder Nachwuchs nahm zahlreich teil und konnte dank dieser Initiative die Klassenkassen durch Spendengelder auffüllen. Im Lauf der Allerkleinsten zählte man fast 50 flinke Mädchen und Jungen, die schon begeistert eine ordentliche Strecke von 500 Metern bewältigten. Auch bei den jüngeren Schülern wurden die Altersklassen aufgrund der vielen Anmeldungen geteilt und einige von ihnen schafften neben den etablierten Dauerläufern den Sprung auf das begehrte Podest.  So feierten beispielsweise Jule Braune und Hannah Schrenk in der WKU9 einen Doppelsieg. Über Geschwistersiege durften sich die Mittelstreuerinnen Felicia (WKU10)  und Veronica Lochner (WKU12) ebenso freuen wie Lilly Rogos und Bruder Louis aus Mellrichstadt, die kurioserweise in zwei unterschiedlichen Läufen exakt die gleiche Zeit auf der 900 Meter langen Rundehinlegten. Die insgesamt schnellste Laufzeit brachte Christoph Groß in der AK U12 mit 3:13 Minuten ein. Bei den älteren Jahrgängen, die 1,6 Kilometer zu absolvieren hatten, gab es keine Überraschungen in den Siegerlisten, alle im Gesamtklassement Führenden heimsten weitere Erfolge ein.  Julian Trabert (TSV Hausen) und die Frankenheimerin Anne Trump setzten hier die Bestmarken.

Beim Jugendlauf über fünf Kilometer konnten sich der Ostheimer Christian Topitsch und Jan Eyring im Trikot des SV Frankenheim sofort vom Feld lösen, in 18:04 Minuten erreichte Ersterer schon wieder das Ziel, sein Mitstreiter eine gute Minute danach. Bei den gleichaltrigen Mädchen hatte Ramona Geis (SC Ostheim) die schnellsten Beine, ihr folgte die zwei Jahre ältere Rebecca Söder aus Frankenheim. Im gleichzeitig gestarteten Hobbylauf hatten Claudia Groß (TSV Mellrichstadt) und Dominik Endres (Frankenheim) die Nase vorn. Ein großes Feld an Walkern und Wanderern – insgesamt 40 –  erfreute sich an der schönen Natur und konnte die Gegend rund um das kleine Rhöndorf erkunden.

Im Hauptlauf der 103 Frauen und Männer dürfte das Motto „Back tot he roots“  gelautet haben, denn nach einigen Jahren der Veränderung führte der Weg wieder über die ursprüngliche Strecke von 9,8 Kilometer. Der unter den Insidern als „Autobahn“ bekannte Saueichelauf passte perfekt in das Schema des Rannungers Markus Veth, der als Erster wieder Richtung Ziel in Unterelsbach auftauchte. Der lange Berg am Ende hatte es noch einmal in sich, doch dank der Zuschauer und Stadionsprecher Thomas Henkel verliehen die Anfeuerungsrufe allen Läufern noch einmal Flügel. „Mit kam die relativ flache Strecke heute entgegen und ich freue mich sehr über den Gesamtsieg“ so der Streckenschnellste aus Rannungen. Er verwies Andreas Stubenrauch aus Wollbach und den Frankenheimer Marcus Enders auf die Plätze zwei und drei. Bei den Frauen gelang Anna-Lena Klee aus Ostheim der zweite Sieg innerhalb einer Woche. Tanja Dietrich (TSV Hollstadt) schnappte sich vor ihrer Mannschaftskameradin Sonja Reiher Rang den Silberplatz im Gesamtklassement. Auch bei den älteren Jahrgängen wurden hervorragende Zeiten gemessen, zahlreiche Männer blieben bei knapp zehn Kilometern Laufdistanz noch unter der 40 Minuten Marke. Neben den drei Erstplatzierten waren dies außerdem Alexander Klemm (TSV Heustreu), Ronald Schroll (RSV Wollbach), Klaus Arnold (SC Ostheim), Winfried Endres (SV Herschfeld), Arno Albert (TSV Hollstadt), Dietmar Schultheis (TSV Oberstreu), Jürgen Gessner (TSV Haard) und Leonard Maisch (TSV Unterelsbach).

Neben den bekannten waren auch einige neue Gesichter in Unterelsbach am Start, wie beispielsweise Petra Friedrich aus dem Westerwald, die auf dem Weg in den Urlaub in der Heimat Station machte. Mit ihren beiden Brüdern Frank und Klaus Mauer lief sie im Hauptlauf mit und zeigte sich von Strecke und Stimmung begeistert. „Hier sind so viele ambitionierte Läuferinnen unterwegs, es hat einfach riesig Spaß gemacht, auch wenn ich meinen Rhythmus erst nach fünf Kilometer gefunden habe“.  Bruder Klaus, der sporadisch am RGC teilnimmt, freute sich über eine neue persönliche Bestzeit. „Das Wetter war für Läufer einfach perfekt, sehr angenehme Temperaturen. Insgesamt sind wir Mauers alle einen Schnitt unter fünf Minuten pro Kilometer gelaufen. Mit den Geschwistern macht es einfach noch mehr Spaß, auch wenn jeder sein eigenes Tempo gehen muss“. Und der jüngere Frank fügt schmunzelnd hinzu „Wäre super, wenn wir das Lauf-Familientreffen bald wiederholen könnten, dann muss aber unser anderer Bruder auch noch mit ran“.

Nach der Siegerehrung gab es viel Lob für den ausrichtenden TSV Unterelsbach, der alle Starts innerhalb kürzester Zeit bewältigte. Bei den Siegern kamen vor allem die von Dieter Martin handgefertigten Medaillen besonders gut an.

Nach an drei Wochenenden hintereinander stattfindenden Laufveranstaltungen im RGC dürfen sich die Aktiven jetzt über eine kleine Pause freuen. Erst am 14. Juli trifft man sich wieder zum anstehenden Stadtlauf in Bad Neustadt. Näheres hierzu unter www.llz-rhoengrabfeld.de

Text: Michaela Greier

Fotos finden Sie in der Fotogalerie unter dem Menüpunkt “Fotoalben” in der linken Leiste

Jan Gensler am 3. Juli 2017

 

Keine Kommentare »