» Erlebnis Häusemer Lauf – mit vielen Fotos!

Erlebnis Häusemer Lauf – mit vielen Fotos!

Hier der Bericht von Michaela Greier zum RGC-Lauf in Hausen: Danke dafür!

… viele Fotos findet ihr unter „Fotoalben“ links in der Menüleiste

 

Wunderbares Herbstwetter, gute Stimmung, ein ansprechendes Teilnehmerfeld und tolle Preise für die Gewinner – so verlief der 26. HäusemerCrosslauf am vergangenen Wochenende. Der TSV Hausen als Ausrichter mit Hauptorganisatorin Sybille Martin war mit seiner Veranstaltung und den 270 Anmeldungen durchaus zufrieden, dieser ist traditionell der abschließende Wettkampf in der beliebten Laufserie des Rhön-Grabfeld-Cups (RGC). Vor allem im Bereich der Schülerläufe waren die Teilnehmerfelder groß, ging es für den einen oder anderen noch um das Sammeln der Punkte für die Gesamtwertung.

Hier konnten sich die beiden Laufaushängeschilder des heimischen TSV noch im allerletzten Rennen den Gesamtsieg sichern.In der Altersklasse MJ15 war dies Julian Trabert (Streckenschnellster auf 1,7 Kilometer mit 5:06 Minuten!), bei den ein Jahr älteren Schülern setzte sichTizian Trost entscheidend durch. Beide waren auf ihrer Heimstrecke nicht zu schlagen. Schnellstes Mädchen wurde hier Penelope Schrenk aus Frankenheim, sie kam als Einzige noch unter sechs Minuten ins Ziel. Auch bei den jüngeren Jahrgängen durften sich die einheimischen Zuschauer über einige Podestplätze ihrer Nachwuchsläufer freuen, auf Anhieb gelangen Jasmina Trabert (WKU09), Lucia Wehner (WKU11) und Hannes Horsch (MKU11) Altersklassensiege. Selbst am Ende einer langen Saison bewiesen die Führenden im Gesamtklassement- Veronika Lochner (TSV Mittelstreu) und der Mellrichstädter Christoph Groß – große Reserven, sie liefen auf der 1,2 Kilometerstrecke die schnellsten Zeiten und blieben auf dem anspruchsvollen Kurs noch unter vier Minuten. Auch zahlreiche Bambinis – 31 Mädchen und Jungen – waren auf der Runde Richtung Sportplatz am Ziel, mit sichtbarer Begeisterung meisterten sie die 350 Meter ohne Zeitmessung.

Als neue Leidenschaft hat RGC-Gründer Eberhard Helm das Wandern für sich entdeckt und hofft auch in Zukunft auf zahlreiche „Mitläufer“. In Hausen lud er daher zur Teilnahme an der Hochrhön-Extratour über 20 Kilometer ein und acht Aktive schlossen sich ihm an. „Die schöne und abwechslungsreiche Tour wird um die vier Stunden dauern und wir werden noch bei Helligkeit wieder in Hausen eintreffen“ versprach er am Start. „In den leuchtend grünen Shirts ist die Gruppe ohnehin gut zu erkennen“ schmunzelte Helm als Reiseführer.

Der Hauptlauf über neun Kilometer führte die Teilnehmer in diesem Jahr erstmals über eine neue Strecke. Zunächst galt es einmal den von vielen Läufern ungeliebten Lindenberg zu erklimmen, nach dem Überqueren des Sportplatzes ging es auf die Hobbylaufrunde. „Ich bin froh, dass ich die anspruchsvolle Runde nicht wie sonst mehrmals bewältigen musste“, gab Katrin Maisch aus Unterelsbach offen zu „so war für mich das Schlimmste schon nach einem Drittel vorbei“. Dieser Meinung schlossen sich einige Frauen an, während ein Großteil der Männer lieber wieder auf die ursprüngliche Crosstrecke zurückkehren würde. In vielen Bereichen stand der Spaß am Laufen im Vordergrund, sodass die Strecke gemeinsam und ohne Konkurrenzkampf absolviert wurde. Schnelle Zeiten gab es aber dennoch, als Erster überquerte – wie in der Woche zuvor – der Rannunger Markus Veth den Zielstrich, vor Marcus Enders (SV Frankenheim) und Wollbachs Seriensieger Andreas Stubenrauch.Auf den weiteren Plätzen landeten die beiden Ostheimer Alex Schreck und Klaus Arnold.Insgesamt blieben 13 Männer unter der 40 Minuten Marke. Das gleiche Ergebnis wie beim Herbstlauf in Hollstadt zeigte sich bei den Frauen, Susanne Haßmüller gewann das Rennen vor Teamkollegin Anna-Lena Klee (beide SC Ostheim) und den beiden zeitgleichen Hollstädterinnen Tanja Dietrich und Sonja Reiher. Gleich dahinter konnte sich Manuela Schroll über den fünften Gesamtplatz freuen.
Das Feld der Jugendlichen war in diesem Jahr überschaubar, insgesamt waren nur sechs Teilnehmer am Start. Nach ihrem Auslandsjahr ist Maja Betz (SC Ostheim) wieder zurück in heimischen Gefilden und lief auf der 5,1 Kilometerrunde die schnellste Zeit, bei den männlichen Jugendlichen gab es an Tim Scholtysek aus Meinigen kein Vorbeikommen.

18 Hobbyläufer  und ein erfreulich großes Feld an Walkern und Wanderern nahm eben diese  Strecke in Angriff, die zunächst Richtung  Stetten und dann am Apfellehrpfad entlang führte. Hier zählte man 38 Teilnehmer. Auch die Zweirad-Liebhaber kamen in Hausen auf ihre Kosten, für sie wurde eine geführte Mountainbiketour angeboten, an der sich sieben Fahrer anschlossen.

Viel Lob gab es für die reibungslose Organisation und auch für „Stadionsprecher“ Georg Martin, der während der Veranstaltung viel zu berichten wusste und mit den aktuellsten Infos über den Gesamtstand  aufwarten konnte. Das Wettkampfjahr im RGC ist nun zu Ende, am kommenden Samstag trifft sich aber die Lauffamilie noch einmal beim Genusslauf in Ostheim. Auf den verschiedenen Strecken  werden aber keine Zeiten mehr gemessen, „es geht rein um den Spaß am Laufen“, wie Initiator Eberhard Helm betont.

Jan Gensler am 27. September 2017

 

Keine Kommentare »