» so war der Saueichenlauf…

so war der Saueichenlauf…

„Ich bin aufgrund der sehr hohen Teilnehmerzahl von 324 Aktiven positiv überrascht“ so ein glücklicher Hauptorganisator Emil Quaißernach dem „Saueichelauf“ in seinem Heimatort Unterelsbach. „Durch einige Veranstaltungen in der Gemeinde selbst und wegender zu Ende gehenden Pfingstferien hatten wir mit deutlich weniger Startern gerechnet. Aber auch wenn ein paar Schulkinder trotz guter Werbung fehlten, ist das ein prima Ergebnis“.Langehatte man etwas besorgt Richtung stark bewölktem Himmel geblickt, doch es blieb trocken und lange angenehm. Erst zum Hobby- und Hauptlauf brach die Sonne durch und ließ die Läufer ordentlich schwitzen.

Zu Beginn der Wettbewerbe machten die jüngsten Schülerinnen gleich richtig Tempo und stürmten den Berg hinauf. Die schnellste Zeit auf der 900 Meter Runde lief Lea Friedel vom SC Ostheim (AK U11) mit 3:25 Minuten, bei den gleichaltrigen Jungen setzte sich Lucian Borst im Trikot des SV Frankenheim gegenüber der gesamten Konkurrenz durch. Sehr zur Freude der Einheimischen erreichten auch zahlreiche Schüler der Grundschule Oberelsbach die heiß begehrten Podestplätze und die Sieger durften sich über die schönen – von Dieter Martin hergestellten Medaillen – freuen.

Die älteren Jahrgänge hatten knapp 1600 Meter zu bewältigen, hier waren die Zeiten bei den Schnellsten ebenfalls bemerkenswert. Seriensiegerin Antonie Butzert (AK W14, TSV Irmelshausen) glänzte in 6:13 Minuten vor der zweiten Karolin Groß (TSV Mellrichstadt) die der AK W15 angehört. Für den Hausener Julian Trabert standen herausragende 5:02 Minuten zu Buche, auch die Bestmarken von Lennart Rössler (VfL Bad Neustadt) Sieger der AK 13 und Nils Dernbach (SV Frankenheim, Erster in der AK 14 zeugen von sehr schnellem Nachwuchs. Circa 5000 Meter hatten die acht Jugendlichen vor sich, hier zeigte einmal mehr der Meininger Tim Scholtyssek der gesamten Konkurrenz die Sporen und kam in 20:10 Minuten den Zielberg hinaufgesprintet, Ramona Geis (SC Ostheim) war schnellste weibliche Teilnehmerin. Mit ihnen waren beachtlich viele Hobbyläufer – nämlich 41 an der Zahl -unterwegs, Elisabeth Hauck vom TSV Hausen erreichte als schnellste Frau das Ziel in flotten 21:18 Minuten. Bei den Männern war dies Andreas Groß aus Mellrichstadt in 20:50 Minuten. Im Feld lief das Familientrio Svea, Fabio und Vater Andreas Umla aus Unterelsbach zum ersten Mal gemeinsam, „zweimal haben wir vorher auf der Strecke trainiert“, verrieten sie. Neulinge im Rhön-Grabfeld-Cup sind auch die beiden Schwestern Ann-Katrin und Lisa Heuring aus Hausen, die mit ihren Freunden die Cross-Strecke bewältigten und „gegenüber Stadtläufen deutliche Unterschiede“ feststellen mussten. Enorm stark war auch das Teilnehmerfeld der Walker und Wanderer, hier machten sich 48 Aktive aus allen Altersklassen auf den Weg rund um das kleine Rhöndorf. Eine schon recht anspruchsvolle Runde hatten die Bambinis vor sich, über Stock und Stein ging es Richtung Ziel, über die letzten Meter half das lautstarke Anfeuern aus dem Spalier der Eltern.

Der Hauptlauf über 9,8 Kilometer – Höhepunkt der Veranstaltung mit 125 Läufern – gilt seit jeher als der schnellste Wettbewerb der RGC-Serie. Der Bastheimer Sven Perleth (M30) im Trikot des SC Ostheim bewies seine derzeit klasse Form „ich trainieregerade für einen Ultra Trail auf der Zugspitze und plante das Wochenende eh in der Rhön zu verbringen – Unterelsbach war ein guter Test“, so sein zufriedenes Fazit. Am Endehatte mit der Zeit von 33:35 Minuten schon eine Minute Vorsprung auf Vorjahressieger Markus Veth (M20) aus Rannungen. Ronald Schroll (RSV Wollbach, AK M45)) freute sich über den dritten Platz im Gesamtklassement. Beifall brandete auf, als der Unterelsbacher Lokalmatador als Viertschnellster den Zielberg hinaufstürmte.  Bei den Frauen ging kein Weg an Susanne Hassmüller (SC Ostheimer) vorbei, für sie blieb die Uhr bei 40:39 Minuten stehen. Rang zwei ging an Sonja Reiher vom SV Herschfeld, die sich vor die Ostheimerin Anna-Lena Klee schieben konnte, alle drei gehören der Altersklasse W35 an.

Einen etwas anderen Junggesellenabschied feierte ein Teil der Herschfelder Laufgruppe, der künftige Bräutigam Daniel Wilm wurde von seinen Freunden im Blümchen geschmückten Laufshirt auf der Strecke begleitet, was von allen Zuschauern und Aktiven begeistert aufgenommen wurde. Was der sportlichen Aktivität am Abend folgen sollte, wollte man allerdings nicht verraten.

Lob gab es für den Veranstalter hinterher für den guten und schnellen Ablauf, sowie für die ausreichenden Getränkestationen. Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt den RGC-Teilnehmern nicht, bereits am kommenden Sonntag findet der nächste Wettbewerb statt. Ausrichter ist der TSV Bischofsheim beim „Osterburglauf“. Weitere Infos folgen oder sind unter www.llz-rhoengrabfeld.de veröffentlicht.

 

Text: Michaela Greier

Fotos: Michaela Greier (viele Fotos in der Bildergalerie)

Jan Gensler am 5. Juni 2018

 

Keine Kommentare »