» Sonne beim Häusemer Crosslauf

Sonne beim Häusemer Crosslauf

„Ich bin sehr zufrieden mit unserer Veranstaltung, selbst das Wetter hat gut mitgespielt“ so lautete das Fazit von Sybille Martin, der Hauptverantwortlichen des 27. Häusemer Crosslaufes am Wochenende. Am Start waren mit neun Mountainbikern und 16 Gesundheitswanderern insgesamt knapp über 250 Teilnehmer, etwas weniger als im letzten Jahr. Dies merkte man am stärksten im Hobbylauf, bei dem die Fußballer des TSV spielbedingt fehlten. „Dankbar bin ich meinen Helfern, dem Zeitmessteam, den Sponsoren und den Aktiven unserer großen „Lauffamilie“ hatte, in der man sich sehr wohl fühlen kann, egal ob als Mitläufer oder Organisator“. Der Eindruck täuschte sie nicht, denn hinterher gab es viel Lob für die schnelle Abwicklung der Siegerehrung. Nachdem am Freitag noch starker Wind und Regen vorherrschte, blieb es während der Veranstaltung trocken und die Sonne zeigte sich häufig, beste Bedingungen also für die Teilnehmer.

Georg Martin bewies als Stadionsprecher viel Fachwissen und unterrichtete Zuschauer und Läufer bestens über die aktuellen Zwischenstände in der Gesamtwertung der einzelnen Altersklassen. Gerade in den Schülerklassen wurde noch einmal ordentlich um die Punkte und Platzierungen gefightet und es gab packende Duelle auf der Zielgeraden.Besonders spannend war das Rennen in der MKU10 hier setzte sich im Sprint Noel Mainz (RSV Wollbach) vordem SaalerRico Schulz durch.

Im Hauptlauf über neun Kilometern setzte sich bei den Frauen Maja Betz durch, die hinterher feststellte: „Auf den letzten Kilometern war es schwer das Tempo zu halten, da ich meine Beine noch von einer Rennradtour mit vielen Höhenmetern spürte“. Auf der ersten anspruchsvollen Runde war sie mit Teamkollegin Anna-Lena Klee noch gemeinsam unterwegs, nahm aber dann taktisch klug etwas Geschwindigkeit heraus, „um die nötigen Körner zu sparen.“ Am Ende war die 20-Jährige mit dem Gesamtergebnis und Verlauf des Rennens – quasi auf dem Hausberg –  sehr zufrieden und durfte sich über ein Wellnesswochenende im Rhön-Park-Hotel als Siegerprämie freuen. Ob sie diesen allerdings selbst einlöst oder sich jemand aus dem privaten Umfeld der gebürtigen Nordheimerin in den Genuss kommt, ließ sie noch offen. Hinter Klee wurde Ellen Enders vom SV Frankenheim drittschnellste Frau.

Bei den Männern gab es kein Vorbeikommen an deren Ehemann Marcus Enders. Er stellte seine Schnelligkeit am Berg unter Beweis und kam als Erster in 32:22 Minuten wieder am Hausener Sportgelände an. Folgen konnte ihm nur Tino Haßmüller (SC Ostheim), der wie in der letzten Woche in Hollstadt auf Rang zwei – und der Wollbacher Ronald Schrollals Drittschnellster einlief. Lokalmatador Klaus Mauer gab eine leichte Nervosität vor seinem ersten Hauptlauf auf der heimischen Strecke zu. „Die Konkurrenz in meiner Altersklasse M45 ist extrem, lauter schnelle Männer, sodass ich kaum das Podest erreichen kann“, sagte er hinterher. „Mit dem zehnten Gesamtplatz und der Zeit bin ich aber absolut happy“. Der Wollbacher Dieter Manger konnte sich nicht nur über seinen zweiten Rang in der AK M50 freuen, auch das Losglück war ihm hold. Er gewann ebenfalls einen Wochenend-Gutschein. Pech dagegen hatte der Hausener Mazloum Ibrahim, der sich trotz Streckenkenntnis bei einer Abzweigung verlief und somit eine noch bessere Platzierung verpasste. „Scheinbar war er so schnell unterwegs, dass er den Hinweis nicht gesehen hat“ mutmaßte Sybille Martin.

Das besondere Highlight des diesjährigen Laufes aus Sicht der Einheimischen waren zweifelsohne die am Vorabend eingetroffenen neuen Laufshirts des TSV Hausen. Die jüngste Nachwuchsgruppe -die jede Woche fleißig für das Sportabzeichen trainiert – war beim Crosslauf äußerst zahlreich vertreten und präsentierte sich stolz – aber auch aufgeregt – dem heimischen Publikum. Hinterher durfte sich der ausrichtende Verein über zahlreiche Podestplätze freuen.

Zwei Wochen Pause hat man nun zum Regenerieren, bevor die letzten beiden Wettbewerbe der Saison anstehen. Am 6. Oktober geht es mit dem Lauf in Saal weiter, den Abschluss übernimmt dann am 13. Oktober Bad Königshofen, das zum ersten Mal ein RGC Rennen ausrichtet.

Text: Michaela Greier

Fotos: klicke links auf „Fotoalbum“ um diverse Fotos der Veranstaltung anzusehen

Jan Gensler am 28. September 2018

 

Keine Kommentare »